Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Neue Webfleet-Studie: Fahrer in Europa möchten mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bessere Straßeninfrastruktur und weniger Staus

  • Webfleet befragte 1.000 Fahrer im Segment leichter Nutzfahrzeuge in ganz Europa nach deren größten Herausforderungen im Arbeitsalltag
  • Die wichtigsten Themen für Fahrer sind Verkehrssicherheit, Verkehrsstörungen/Staus, Parkplätze und Straßeninfrastruktur
  • Fahrer haben hohe Arbeitszufriedenheit

Zürich / Wien, 26. Oktober 2023 — Fahrer im Segment leichter Nutzfahrzeuge in Europa wünschen sich mehrheitlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr, eine bessere Straßeninfrastruktur und weniger Staus. Das ergab eine exklusive Umfrage von Webfleet, Europas führendem Anbieter von Flottenmanagementlösungen. Im Rahmen der Webfleet-Studie wurden fast 1.000 Fahrer im Segment leichter Nutzfahrzeuge (Transporter, Lieferwagen) in ganz Europa danach befragt, wie sie bestimmte Faktoren und Herausforderungen ihres Arbeitsalltags bewerten und in welchen Bereichen sie sich Unterstützung und Verbesserungen wünschen.

Das wünschen sich die Fahrer am meisten

Für 44% der befragten Fahrer ist eine höhere Verkehrssicherheit der wichtigste Aspekt, der ihren Arbeitsalltag erleichtern würde. Dahinter folgen Bessere Straßeninfrastruktur (41 %) sowie Weniger verlorene Zeit durch Verkehrsstörungen (39 %) genannt.

Die Ergebnisse sind unabhängig von der Erfahrung der Fahrer fast konsistent. Bemerkenswert ist jedoch, dass sich eher die erfahrenen Fahrer in der Umfrage (Fahrer mit mehr als 16 Jahren am Steuer) am meisten eine bessere Straßeninfrastruktur wünschen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich das Problem im Laufe der Zeit entweder verschlechtert oder nicht ausreichend verbessert hat.

Die größten Herausforderungen der Fahrer im Arbeitsalltag

Gefragt wurde auch nach einzelnen Herausforderungen der Fahrer im Berufsalltag. Die meisten Fahrer bewerteten den Aspekt Verkehrsstörungen/Staus als schwierig bzw. extrem schwierig. Dahinter folgen Parkplätze finden und Fahrstil und Verhalten anderer Teilnehmer im Straßenverkehr.

Interessanterweise wurden Faktoren, die mit den Arbeitsprozessen im eigenen Unternehmen verbunden sind, seltener als Problem genannt. Dies deutet darauf hin, dass eher die Ereignisse, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen - also das, was auf der Straße passiert - die größten Schmerzpunkte für die Fahrer sind, bei deren Bewältigung sie sich Unterstützung wünschen.

Das sagen Fahrer über ihre Arbeit

Bei einer deutlichen Mehrheit der Fahrer ist die Arbeitszufriedenheit hoch bis sehr hoch. 48 % der Fahrer gaben in Bezug auf die wichtigsten Aspekte in Bezug auf ihre Tätigkeit an, dass meine Arbeit gut zu machen für sie das Wichtigste sei. Der Wunsch, sicher nach Hause zu kommen, wurde am zweithäufigsten genannt. An dritter Stelle der Nennungen rangiert eine gute Beziehung zu den Kunden.

Die Fahrer gaben in der Umfrage zudem an, dass sie nur begrenzten Zugang zu digitalen Lösungen haben, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen könnten. Als sie gebeten wurden, aus einer Liste von zehn möglichen Lösungen auszuwählen, gab die Mehrheit der Fahrer in den meisten Fällen an, dass sie keinen Zugang zu diesen digitalen Lösungen haben. Auf die Frage, wie gerne sie die einzelnen Lösungen nutzen würden, gab die Mehrheit jedoch an, dass sie dies in jedem Fall tun würden.

Unsere Studie zeichnet ein sehr aufschlussreiches Bild darüber, wie Fahrer im Segment leichter Nutzfahrzeuge in ganz Europa ihre Tätigkeit sehen, welchen Herausforderungen sie begegnen und welche Verbesserungen und Unterstützung sie sich wünschen, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region. Es ist klar zu erkennen, dass die Themen Verkehr, Sicherheit und Infrastruktur in ganz Europa ein anhaltender Schmerzpunkt sind.

Interessant ist, dass die Mehrheit der Fahrer ohne Unterstützung in Form digitaler Flottenmanagementlösungen arbeitet, sich die meisten Fahrer diese allerdings wünschen. Dies widerspricht der Annahme mancher, dass Fahrer gegenüber solchen Lösungen negativ eingestellt sind.

Zur Studie

Durchgeführt wurde die Umfrage zwischen dem 25. Juli und dem 2. August 2023 von der Marktforschungsagentur OnePoll unter 960 Fahrern im Segment leichter Nutzfahrzeuge (Transporter, Lieferwagen). Ein Fahrer im Segment leichter Nutzfahrzeuge ist dabei definiert als jemand, für den das Fahren eines Transporters oder Lieferwagens ein wesentlicher Bestandteil seines Arbeitstages ist.

Presse­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-Pres­se­mit­tei­lungen im XML-Format herun­ter­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.