Webfleet auf der LogiMAT und der Flotte: CO
- Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) seit Januar 2024 in Kraft - auch mittelstΓ€ndische und kleine Logistiker kΓΆnnen indirekt betroffen sein
- Fuhrparks mΓΌssen ΓΌber verursachte direkte und indirekte CO2-Emissionen berichten
- Webfleet berΓ€t Flotten auf der LogiMAT und Flotte! Der Branchentreff zu digitalen Tools und automatisiertem Reporting
Wien, 18. MΓ€rz 2024 β Die EU-weite Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) trat mit Wirkung zum Januar 2024 in Kraft. Damit mΓΌssen nun im ersten Schritt Unternehmen von ΓΆffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitern ΓΌber Risiken und Chancen, die sich aus sozialen und ΓΆkologischen Themen wie dem Klimawandel ergeben, berichten und dabei ihre CO2-Emissionen fΓΌr die Berichterstattung 2025 erfassen. Die CSRD wird Jahr fΓΌr Jahr um weitere UnternehmensgrΓΆΓen ausgeweitet, bis auch direkt KMU betroffen sein werden.
Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region, erlΓ€utert: Gerade fΓΌr kleine und mittelstΓ€ndische Fuhrparkunternehmen ist die CO2-Berichterstattung derzeit ein groΓes Thema. Wir erhalten viele Fragen von Kunden und sehen einen groΓen Beratungsbedarf dahingehend, welche UnternehmensgrΓΆΓen wann und in welchem Zusammenhang von der Direktive betroffen sind und welche digitalen LΓΆsungen unterstΓΌtzen kΓΆnnen.
Mit ihren Vorgaben setzt die CSRD neue Standards fΓΌr VertrΓ€ge und Ausschreibungen von GroΓunternehmen in Richtung ihrer Subunternehmer sowie deren Subunternehmer. Die neue EU-Richtlinie verlangt von Unternehmen, auch die Nachhaltigkeit ihrer Lieferanten in die Berichterstattung einzubeziehen. Das heiΓt: auch wenn ein Unternehmen kurzfristig nicht direkt verpflichtet ist, ΓΌber seinen eigenen CO2-FuΓabdruck Bericht zu erstatten, kΓΆnnte es im Rahmen der Lieferkette von seinen Kunden dazu aufgefordert werden, Informationen ΓΌber die CO2-Emissionen seiner Fahrzeuge bereitzustellen, da seine Kunde auch ΓΌber ihre indirekten Emissionen Bericht erstatten mΓΌssen.
Webfleet, Europas Nr. 1 Flottenmanagementanbieter, bietet Fuhrparkunternehmen eine vom TΓV Rheinland zertifizierte datenbasierte und zuverlΓ€ssige Methode fΓΌr ihr CO2-Reporting im Rahmen der CSRD an.
Wolfgang Schmid: Wir sehen ganz klar, dass die Digitalisierung bei den groΓen und mittleren Unternehmen angekommen ist. Der GroΓteil arbeitet bereits mit modernen TelematiklΓΆsungen wie Webfleet. Die Daten mΓΌssen aber nicht nur erhoben, sondern auch als praxisgerechte Informationen verfΓΌgbar gemacht werden. Um unseren Kunden an dieser Stelle die nΓΆtige Sicherheit zu geben, haben wir unser Reporting durch den TΓV Rheinland zertifizieren lassen. Wir gehen aber auch davon aus, dass 60 % der Kleinunternehmen mit Flotten bis 20 Fahrzeuge heute noch keine digitale LΓΆsung fΓΌr solche Anforderungen haben. Entsprechend bedarf es hier der richtigen digitalen Tools fΓΌr ein automatisiertes Reporting.
Webfleet prΓ€sentiert sich diese Woche auf den beiden Experten- und Branchentreffs fΓΌr Fuhrparks β der LogiMAT in Stuttgart sowie auf der Flotte! Der Branchentreff in DΓΌsseldorf β und berΓ€t Fuhrparks rund um die Potentiale aus dem Einsatz datenbasierter FlottenmanagementlΓΆsungen wie Webfleet.
PresseΒkontakt
RSS-Feed
Aktuelle Webfleet-PresΒseΒmitΒteiΒlungen im XML-Format herunΒterΒladen
RSS FeedβIhre Zustimmung wird benΓΆtigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .
Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-ΒKaΒteΒgorien zustimmen:
- PersoΒnaΒliΒsierte Werbung
- Analyse und PersoΒnaΒliΒsierung
- ErforΒderlich
Weitere InforΒmaΒtionen finden Sie in unserer DatenΒschutzΒrichtΒlinie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒschutzΒrichtΒlinie des UnterΒnehmens.