Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Geofencing: 3 Möglichkeiten, die Kosten des Fuhrparks zu senken

Fuhrparkmanager müssen wissen, wann ein Fahrer an einem bestimmten Ort ankommt. Und zwar nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, um die Kostenziele zu erreichen. Hier kommt Geofencing ins Spiel.

Nicht nur pünktliche Ankünfte, Lieferungen und Abfahrten tragen dazu bei, die Kosten zu senken. Hier erfahren Sie, auf welche drei Arten Geofencing bei der Kostensenkung im Fuhrpark hilft.

Was ist Geofencing?

Bei Geofencing handelt es sich um einen standortbasierten Dienst, der über GPS eine virtuelle geographische Grenze definiert. Geofencing ist einfach gesagt ein virtuell definierter “Zaun” um ein Gebiet, in dem sich ein Fahrzeug oder Fahrer bewegen darf. Je nach Telematik-Serviceanbieter erhalten Fuhrparkmanager automatisch eine Benachrichtigung, wenn ein Fahrer das festgelegte Gebiet verlässt oder erreicht.

Mithilfe entsprechender Software für das Fuhrparkmanagement lassen sich außerdem die Fahrzeugbewegungen erfassen. So können Sie bestimmte Ereignisse erkennen, z. B. wenn ein Fahrer am Zielort ankommt oder in die falsche Richtung fährt.

Geofencing schafft die Möglichkeit, Zonen für gesicherte Bereiche, Baustellen und Kundenstandorte zu definieren oder bestimmte Routen festzulegen. Doch damit nicht genug – Geofencing hilft auch, Diebstähle zu vermeiden, weil der Fuhrparkmanager alarmiert wird, sobald ein Fahrzeug die definierte geographische Grenze überschreitet. Zudem unterstützt Geofencing dabei, Assets im Blick zu behalten und das Zeitmanagement zu vereinfachen.

Schutz vor Diebstahl durch Geofencing

Zwischen Januar und Juni 2019 erfasste die TAPA (Transport Asset Protection Association) europaweit 4.197 Fälle von Frachtdiebstahl1. Mit Geofencing lassen sich Diebstähle verhindern.

Fuhrparkmanager können bestimmte Gebiete definieren, in denen sich ihre Assets befinden werden. Verlässt ein Fahrzeug oder Asset das festgelegte Gebiet, erhalten sie umgehend eine Benachrichtigung und können entsprechend reagieren. Zum Zwecke des Diebstahlschutzes wird das definierte Gebiet meist sehr klein gehalten (z.B. auf einen kleinen Umkreis um das Unternehmensgelände oder eine Baustelle), um den Diebstahl schnell zu bemerken.

So hilft Geofencing den Diebstahl von Fahrzeugen oder Assets zu vermeiden und entsprechend Kosten und Zeit zu sparen.

Mit Geofencing immer auf Kurs

Sie möchten wissen, wann ein Fahrer seinen Zielort erreicht und ihn wieder verlässt? Dann ist Geofencing genau das Richtige für Sie. Dank dieser Lösung übernehmen Fahrer mehr Eigenverantwortung und können ihren Zeitplan leichter einhalten.

Wenn ein Fahrer ein bestimmtes Gebiet erreicht, kann der Empfänger sich schon auf das Entladen der Waren vorbereiten. Es ist nicht mehr notwendig, den Fahrer zu kontaktieren – dank Geofencing werden Sie benachrichtigt, wenn er den Standort erreicht. Dies schafft Vertrauen, steigert die Effizienz und spart Zeit. Und Zeit ist Geld.

So kann dank Geofencing auch ein Bewegungsprofil des Fahrzeuges erstellt werden. Entfernt sich ein Fahrzeug aus dem definierten geographischen Bereich, wird der Fuhrparkmanager informiert. Abweichungen von der definierten Route können so schnell erkannt werden.

Bei vielen Geräten ist es außerdem möglich, dass mehrere solcher virtuellen Zäune für unterschiedliche Zeiträume definiert werden, z.B. wenn ein Fahrzeug am Wochenende das Firmengelände nicht verlassen soll.

Automatisierte Gehaltsabrechnung

Mit Geofencing müssen Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter nicht mehr manuell erfassen. Wenn Sie beispielsweise Techniker nach Stunden bezahlen, hilft Ihnen Geofencing, die Arbeitsstunden zu protokollieren.

Kunden können Bereiche rund um ihre Standorte definieren und so virtuelle Stempeluhren einrichten. Verlässt ein Arbeiter den Bereich, erfasst die virtuelle Stempeluhr die erbrachten Arbeitsstunden. Diese Informationen lassen sich direkt in das Gehaltsabrechnungssystem einspeisen, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

 

Software für das Fuhrparkmanagement mit Geofencing

Eine Fuhrparkmanagementlösung wie Webfleet kann dabei helfen, Ihre Assets im Auge zu behalten und die Fuhrparkkosten zu reduzieren. Darüber hinaus erhalten Sie einen genaueren Einblick in die Nutzung Ihrer Assets, z. B. Hinweise zur aktuellen Position, Fahrtdetails und Wartungsinformationen, und profitieren von automatisierten Berichten sowie einer zentralen Übersicht über Ihren gesamten Fuhrpark. Hier finden Sie weitere Informationen zum Geofencing und Asset Tracking.

 

  1.  Sicherheitsleitlinien der Europäischen Kommission für den gewerblichen Güterkraftverkehr in Europa

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement