Fahrer­ma­nagement für Effizienz und Sicherheit

untranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslated

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Das Fahrer­ma­nagement spielt eine wichtige Rolle für die Effizienz, Sicherheit und Produk­ti­vität. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das Fahrer­ma­nagement – von der Anwerbung über das Training bis hin zur Sicherheit und zum Monitoring der Leistung. Möchten Sie sich genauer über die unten beschrie­benen Themen informieren? Über die eingefügten Links gelangen Sie zu relevantem Material, sodass Sie sich schnell und mühelos zu Themen, die für Sie von Interesse sind, weiter informieren können.


Grund­le­gendes zum Fahrer­ma­nagement

Fahrer­an­werbung und Fahrer­training

Die richtigen Fahrer einzu­stellen, ist die Voraus­setzung für Flotten­ef­fi­zienz und Sicherheit. Bei der Anwerbung sollte der Fokus darauf liegen, Bewerber mit den nötigen Kompetenzen, der geeigneten Erfahrung und einer überzeu­genden Sicher­heits­bilanz zu identi­fi­zieren. Nachdem Sie die für Ihr Unternehmen idealen Fahrer eingestellt haben, müssen Sie sie dazu befähigen, die bestmög­liche Leistung zu erbringen. Anders ausgedrückt: Das Training spielt eine entschei­dende Rolle beim Fahrer­ma­nagement.

Zum Inhalt

Umfassendes Training hilft Ihren Fahrern, die Flotten­fahr­zeuge sicher zu lenken sowie Vorschriften und Sicher­heits­pro­to­kolle einzuhalten. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl der Vorteile, von denen Ihre Flotte profitiert, wenn Sie die Fahrer­an­werbung und das Fahrer­training im Rahmen Ihrer Fahrer­ma­nage­men­t-­Pro­zesse sorgfältig planen:

  • Mehr Sicherheit: Etwa 90 % aller Unfälle sind auf mensch­liches Versagen zurück­zu­führen. Korrekt geschulte Fahrer sind seltener in Verkehrs­vor­fälle verwickelt.
  • Höhere Effizienz: Kompetente Fahrer können Ihre Lenkzeit besser planen, was die Kraft­stoff­ef­fi­zienz verbessert und pünktliche Lieferungen ermöglicht. Auch die Standzeiten und Repara­tur­kosten werden reduziert.
  • Einfachere Einhaltung von Vorschriften: Durch Training wird sicher­ge­stellt, dass Fahrer Branchen­vor­schriften und Unter­neh­mens­richt­linien verstehen und einhalten. So werden rechtliche Probleme und Bußgelder vermieden.
  • Bessere Mitar­bei­ter­bindung: Inves­ti­tionen in die Weiter­bildung von Fahrern fördern die Mitar­bei­ter­treue und reduzieren die Abwanderung. Dadurch werden Anwer­bungs­kosten gespart.
Nähere Infor­ma­tionen zu diesem Thema:
Erhalten Sie zusätzliche Infor­ma­tionen zu den Best Practices für die Fahrer­an­werbung und das Fahrer­training.
untranslated
untranslated

Verbes­serung der Sicherheit im Straßen­verkehr

In etwa 80 % der Verkehrs­un­fälle zwischen Pkw und Lkw ist der Pkw-Fahrer der Verursacher. Da Lkw jedoch schwerer sind und größeren Schaden verursachen können, werden Lkw-Fahrer häufiger für schuldig befunden. Mithilfe von Telematik und Techno­logien für die Fahrer­kabine können Sie jedoch Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen schützen. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen für Flotten die Sicherheit von Fahrern und anderen Verkehrs­teil­nehmern erhöhen:

Zum Inhalt
  • Kennzahlen zum Fahrver­halten: Telematik erfasst Fahrzeug­daten wie Geschwin­digkeit, Brems­ma­növer und Beschleu­nigung. Flotten­ma­nager können anhand dieser Daten Muster im Fahrver­halten bewerten und erkennen, welche Fahrer mögli­cher­weise eine Schulung oder gezielteres Training benötigen.
  • Fahrer-­Feedback: Dank Techno­logien für die Fahrer­kabine, wie etwa Dashcams, erhalten Fahrer unmit­tel­bares Feedback zu riskanten Verhal­tens­weisen wie scharfen Brems­ma­növern oder schnellem Beschleu­nigen. Dieses Feedback hilft Fahrern, ihr Verhalten direkt anzupassen.
  • Compli­an­ce-­Un­ter­stützung: Mit einem Fahrer­ma­nage­men­t-­System ist es viel einfacher, den Überblick über Lenkzeit­vor­schriften und Fahrzeug­in­spek­tionen zu behalten. Beispiels­weise können Sie die Restlenk­zeiten nachver­folgen und sicher­stellen, dass Fahrer ausgeruht sind und Vorschriften einhalten.
  • Kosten­ein­spa­rungen: Telematik und Techno­logien für die Fahrer­kabine fördern eine sicherere Fahrweise und können die Unfall­wahr­schein­lichkeit so deutlich verringern. Weniger Unfälle spiegeln sich in weniger Standzeiten und geringeren Repara­tur­kosten wider, was wiederum die Flotten­ef­fi­zienz insgesamt verbessert.
Nähere Infor­ma­tionen zu diesem Thema:
Erfahren Sie mehr über die Optimierung der Sicherheit im Straßen­verkehr.

Einsatz­pläne und Müdig­keits­ma­nagement für Fahrer

Tempo­ver­stöße, Kraft­stoff­ver­brauch und Brems­ma­növer können mit einem Telema­tik­system relativ einfach nachver­folgt werden – Stress, Müdigkeit und Gesundheit leider nicht. Umso wichtiger ist es, dass Sie bei Ihrer Auftrags­planung das Wohlergehen der Fahrer berück­sich­tigen. Müdigkeit kann sowohl die Reakti­onszeit als auch das Urteils­ver­mögen beein­träch­tigen. Dies erklärt womöglich, warum Nutzfahr­zeuge an 40 % der übermü­dungs­be­dingten Unfälle beteiligt sind.

Zum Inhalt

Die folgenden praktischen Fahrer­ma­nage­men­t-Stra­tegien können maßgeblich zur Schaffung einer sichereren, produk­ti­veren Arbeits­um­gebung beitragen:

  • Navigation nutzen: Dank profes­sio­neller Navigation sind Fahrer stets auf den schnellsten, sichersten Routen unterwegs. Entspre­chend können sie Staus, schlechtes Wetter und Baustellen umfahren. Dies hilft ihnen, pünktlich und stressfrei an den Kunden­stand­orten anzukommen.
  • Ruhezeiten einplanen: Sowohl Flotten­ma­nager als auch Fahrer müssen Ruhezeiten ernst nehmen. Sie sind wichtig für die Sicherheit – Verstöße gegen Lenkzeit­vor­schriften können Bußgelder und andere Konse­quenzen nach sich ziehen. Ruhezeiten und Pausen müssen in den Tagesablauf von Fahrern eingeplant werden.
  • Alter­na­tiv­pläne aufstellen: Ganz gleich, wie sorgfältig Sie organisiert sind – einige Aufträge werden nicht nach Plan verlaufen. Bleiben Sie flexibel und behalten Sie einen Alter­na­tivplan im Hinterkopf, sodass Sie und Ihre Fahrer unerwartete Heraus­for­de­rungen mühelos meistern können.
Nähere Infor­ma­tionen zu diesem Thema:
Erfahren Sie mehr über effektive Auftrags­planung und Müdig­keits­ma­nagement
truck drivers talking
untranslated

Analyse der Fahrer­leistung

Für einen klaren Einblick in Aspekte wie die Effizienz, die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit müssen Flotten­ma­nager die Leistung von Fahrern bei der Arbeit analysieren können. Von der Zentrale aus ist das nicht einfach – es sei denn, Ihr Unternehmen verwendet ein modernes Flotten­ma­nage­ment­system. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile einer umfassenden Fahrer­ma­nage­men­t-­Lösung:

Zum Inhalt
  • Fahrweise verbessern: Flotten­ma­nager haben Zugang zu den Verlaufs­daten der Leistungs­kenn­zahlen und können Trends bei der Fahr­leistung im Zeitverlauf analysieren. Anhand dieser Daten erkennen sie, in welchen Bereichen Fahrer sich verbessern können, beispiels­weise im Hinblick auf Fahren mit überhöhter Geschwin­digkeit oder scharfe Brems­ma­növer.
  • Versi­che­rungs­kosten senken: Eine sicherere Fahrweise bedeutet weniger Verkehrs­vor­fälle. Bei einigen Versi­cherern richten sich die Prämien nach den Sicher­heits­daten der Flotte. Sofern Flotten eine klare Verbes­serung der Verkehrs­si­cherheit nachweisen können, profitieren sie mögli­cher­weise von Rabatten auf Prämien.
  • Kraftstoff sparen: Vergleiche und Bewertungen der Fahrer­leistung motivieren Fahrer zu einer effizi­en­teren Fahrweise und können zu beträcht­lichen Kraft­stof­f­e­in­spa­rungen führen. Beispiels­weise können Sie Fahrer anerkennen und belohnen, die eine konstant gute Leistung erbringen. Dies stärkt die Moral und inspiriert das Team.
Nähere Infor­ma­tionen zu diesem Thema:
Erfahren Sie mehr über die Analyse der Fahrer­leistung
transport security ebook

Wie sicher sind Ihre Lkw unterwegs?

transport security ebook

Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden zum Thema Sicherheit und Schutz für Flotten herunter, der ausführ­liche Infor­ma­tionen und konkrete Strategien bietet.

Jetzt herun­ter­laden

Vorführung anfordern

Erfahren Sie, wie Webfleet Ihrem Unternehmen helfen kann.

wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.