Fahreranwerbung und Fahrertraining für den Flottenerfolg






Fahreranwerbung und Fahrertraining sind unerlässlich für den Erfolg Ihrer Flotte. Die richtigen Fahrer einzustellen und sie fortlaufend weiterzubilden ist der Schlüssel zu Flottensicherheit und -effizienz. Die Fahreranwerbung und das Fahrertraining spielen auch bei der Bindung von Fahrern eine wichtige Rolle. Möchten Sie Ihre Anwerbungs- und Trainingsprozesse verbessern? In diesem Leitfaden geht es um Strategien und Methoden, die den Erfolg Ihrer Flotte vorantreiben können.
Was zeichnet Ihren idealen Fahrer aus?
Wenn Sie Mitarbeiter für die Zentrale einstellen, haben Sie vermutlich eine klare Vorstellung davon, über welche Erfahrung und Qualifikationen der ideale Kandidat verfügen sollte. Wenden Sie das gleiche Prinzip auf die Fahrersuche an: Machen Sie sich ein Bild davon, wen Sie für Ihr Fahrerteam benötigen.
Listen Sie die Kompetenzen, Erfahrungen und Charaktereigenschaften auf, die gut zu Ihrem Unternehmen passen würden. Berücksichtigen Sie dabei unter anderem Folgendes:
- Anzahl der Jahre, in denen der Fahrer für eine Flotte wie Ihre tätig war
- Berufskraftfahrerbescheinigungen, Schulungen und gültige Fahrerlaubnis
- Fahreignungsregister (jemand mit mehreren Tempoverstößen oder zahlreichen Verkehrsvorfällen wäre kein guter Kandidat)
- Zusätzliche Erfahrung, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein könnte, beispielsweise das Managen von Verwaltungsaufgaben oder die Nutzung von digitalen Tools wie Flottenmanagementsystemen oder -Apps
- Soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten
- Positive Einstellung gegenüber Feedback und beruflicher Weiterentwicklung
Lkw-Fahrer: Anwerbungsstrategien
Laut aktuellen Daten des britischen Verkehrsministeriums zu Stellenangeboten für Lkw-Fahrer sank die Anzahl der freien Stellen im Vereinigten Königreich von 43 % im Jahr 2021 auf nur 20 % im Jahr 2022. Aus denselben Daten geht auch hervor, dass die meisten Fahrer ein Unternehmen verlassen, um in den Ruhestand zu gehen. Das durchschnittliche Alter von Lkw-Fahrern ist 51. Die Fahreranwerbung wird also in den nächsten zehn Jahren weit oben auf der Prioritätenliste von Flottenmanagern bleiben.
Überlegen Sie beispielsweise, wie Sie jüngere Bewerber erreichen können. Viele jüngere Menschen glauben, dass Berufsfahrer nicht gut bezahlt werden und dass es nur wenige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt. Sie können dazu beitragen, diese Wahrnehmung zu verändern, indem Sie die Zusatzleistungen Ihres Unternehmens hervorheben – ob gutes Einstiegsgehalt, flexible Arbeitszeiten oder Programme zur Kompetenzentwicklung.
Um ein möglichst diverses Spektrum an qualifizierten Bewerbern anzusprechen, sollten Sie Ihre Botschaft möglichst weitreichend verbreiten:
- Sprechen Sie weibliche Bewerber an – und demonstrieren Sie in Ihrem Material zur Anwerbung Ihr Engagement für Vielfalt (die große Mehrheit der Lkw-Fahrer ist männlich)
- Veröffentlichen Sie Stellenangebote auf Ihrer Website und in Ihren Social-Media-Kanälen
- Motivieren Sie Ihre vorhandenen Fahrer mit einem Empfehlungsprogramm dazu, Sie bei der Suche nach neuen Teammitgliedern zu unterstützen
- Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen in Online- und Offline-Stellenportalen
- Bewerben Sie Ihr Unternehmen auf Veranstaltungen wie Messen als attraktiven Arbeitgeber
Der Einstellungsprozess
Mit einem konsistenten Einstellungsprozess, der Ihre Unternehmenswerte und Flottenziele widerspiegelt, können Sie die besten Bewerber anziehen. Wenn potenzielle neue Mitarbeiter ein Gefühl für Ihre Unternehmenskultur bekommen, können sie sich eher vorstellen, wie sie selbst dort hineinpassen. Ein gut organisierter Einstellungsprozess ist daher ein wichtiger Aspekt Ihrer Gesamtstrategie zur Fahreranwerbung.
Allerdings gibt es noch einen weiteren Grund für die Optimierung Ihres Einstellungsprozesses: Sie schützen Ihr Unternehmen dadurch vor unnötigen Risiken. Sie sollten nur jene Kandidaten in den engeren Kreis ziehen, die über die nötigen Qualifikationen verfügen und eine Vorauswahl durchlaufen haben. Führen Sie gründliche Hintergrundüberprüfungen und Fahrtests durch.
Umfassende Trainingsprogramme für Flottenfahrer
Nachdem Sie die qualifiziertesten Bewerber eingestellt haben, müssen Sie sicherstellen, dass diese sowohl Ihre hohen Sicherheitsstandards als auch offizielle Vorschriften einhalten. Die fortlaufende Weiterbildung von Fahrern ist von entscheidender Bedeutung. Die umfassenden Programme sollten unter anderem die folgenden wichtigen Themen abdecken.
- Defensives Fahrverhalten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Fahrtechniken, die Kraftstoff sparen und die Emissionen senken
- Wahrung des Überblicks über Branchenvorschriften
Dank regelmäßig aufgefrischten Schulungen sind Fahrer stets über die aktuellen Best Practices und technologischen Neuerungen informiert, was letztendlich einen sichereren und effizienteren Flottenbetrieb unterstützt. Aus genau diesem Grund empfehlen wir, dass Sie auch Telematik und andere Flottenmanagementtechnologien in Ihre Programme zum Fahrertraining aufnehmen.
Fahrerbindung ans Unternehmen durch Motivation und Weiterentwicklung
Wettbewerbsfähige Vergütungspakete tragen zur langfristigen Bindung bei. Aber gute Bezüge und Leistungen allein reichen nicht, um Fahrer zufriedenzustellen. Fahrer, die sich wertgeschätzt fühlen, werden weitaus eher zu loyalen Mitarbeitern. Sie können Fahrern beispielsweise wie folgt Anerkennung zeigen:
- Unterstützen Sie Fahrer mit regelmäßigem konstruktiven Feedback und Tipps
- Organisieren Sie ein Mentoringprogramm, bei dem neue Fahrer mit erfahreneren Fahrern zusammenarbeiten
- Bitten Sie Fahrer um Feedback zu Initiativen und Entscheidungen des Unternehmens
- Bieten Sie systematische Trainingsprogramme und Fahranalysen an
- Helfen Sie Fahrern gegebenenfalls, neue Kompetenzen zu erwerben, die ihre langfristige Beschäftigung verbessern, beispielsweise im Vertrieb oder Lagermanagement
- Unterstützen Sie die Gesundheit und das Wohlergehen der Fahrer
Einfachere Fahrerbindung ans Unternehmen
Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Webfleet Ihnen helfen kann, das Abwanderungsrisiko guter Fahrer zu verringern






Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.