Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Fahrer­an­werbung und Fahrer­training für den Flotten­erfolg

untranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslated

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Fahrer­an­werbung und Fahrer­training sind unerlässlich für den Erfolg Ihrer Flotte. Die richtigen Fahrer einzu­stellen und sie fortlaufend weiter­zu­bilden ist der Schlüssel zu Flotten­si­cherheit und -effizienz. Die Fahrer­an­werbung und das Fahrer­training spielen auch bei der Bindung von Fahrern eine wichtige Rolle. Möchten Sie Ihre Anwerbungs- und Trainings­pro­zesse verbessern? In diesem Leitfaden geht es um Strategien und Methoden, die den Erfolg Ihrer Flotte voran­treiben können.


Was zeichnet Ihren idealen Fahrer aus?

untranslated

Wenn Sie Mitarbeiter für die Zentrale einstellen, haben Sie vermutlich eine klare Vorstellung davon, über welche Erfahrung und Quali­fi­ka­tionen der ideale Kandidat verfügen sollte. Wenden Sie das gleiche Prinzip auf die Fahrersuche an: Machen Sie sich ein Bild davon, wen Sie für Ihr Fahrerteam benötigen.

Listen Sie die Kompetenzen, Erfahrungen und Charak­ter­ei­gen­schaften auf, die gut zu Ihrem Unternehmen passen würden. Berück­sich­tigen Sie dabei unter anderem Folgendes:

  • Anzahl der Jahre, in denen der Fahrer für eine Flotte wie Ihre tätig war
  • Berufs­kraft­fah­rer­be­schei­ni­gungen, Schulungen und gültige Fahrer­laubnis
  • Fahreig­nungs­re­gister (jemand mit mehreren Tempo­ver­stößen oder zahlreichen Verkehrs­vor­fällen wäre kein guter Kandidat)
  • Zusätzliche Erfahrung, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein könnte, beispiels­weise das Managen von Verwal­tungs­auf­gaben oder die Nutzung von digitalen Tools wie Flotten­ma­nage­ment­sys­temen oder -Apps
  • Soziale Kompetenzen und Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keiten
  • Positive Einstellung gegenüber Feedback und beruflicher Weiter­ent­wicklung

Lkw-Fahrer: Anwer­bungs­stra­tegien

untranslated

Laut aktuellen Daten des britischen Verkehrs­mi­nis­te­riums zu Stellen­an­ge­boten für Lkw-Fahrer sank die Anzahl der freien Stellen im Vereinigten Königreich von 43 % im Jahr 2021 auf nur 20 % im Jahr 2022. Aus denselben Daten geht auch hervor, dass die meisten Fahrer ein Unternehmen verlassen, um in den Ruhestand zu gehen. Das durch­schnitt­liche Alter von Lkw-Fahrern ist 51. Die Fahrer­an­werbung wird also in den nächsten zehn Jahren weit oben auf der Priori­tä­ten­liste von Flotten­ma­nagern bleiben.

Überlegen Sie beispiels­weise, wie Sie jüngere Bewerber erreichen können. Viele jüngere Menschen glauben, dass Berufs­fahrer nicht gut bezahlt werden und dass es nur wenige Möglich­keiten zur beruflichen Weiter­ent­wicklung gibt. Sie können dazu beitragen, diese Wahrnehmung zu verändern, indem Sie die Zusatz­leistungen Ihres Unter­nehmens hervorheben – ob gutes Einstiegs­gehalt, flexible Arbeits­zeiten oder Programme zur Kompe­tenz­ent­wicklung.

Zum Inhalt

Um ein möglichst diverses Spektrum an quali­fi­zierten Bewerbern anzusprechen, sollten Sie Ihre Botschaft möglichst weitrei­chend verbreiten:

  • Sprechen Sie weibliche Bewerber an – und demons­trieren Sie in Ihrem Material zur Anwerbung Ihr Engagement für Vielfalt (die große Mehrheit der Lkw-Fahrer ist männlich)
  • Veröf­fent­lichen Sie Stellen­an­gebote auf Ihrer Website und in Ihren Social-­Me­di­a-­Ka­nälen
  • Motivieren Sie Ihre vorhandenen Fahrer mit einem Empfeh­lungs­pro­gramm dazu, Sie bei der Suche nach neuen Teammit­gliedern zu unter­stützen
  • Schalten Sie Ihre Stellen­an­zeigen in Online- und Offline-­Stel­len­por­talen
  • Bewerben Sie Ihr Unternehmen auf Veran­stal­tungen wie Messen als attraktiven Arbeitgeber

Der Einstel­lungs­prozess

untranslated

Mit einem konsis­tenten Einstel­lungs­prozess, der Ihre Unter­neh­mens­werte und Flotten­ziele wider­spiegelt, können Sie die besten Bewerber anziehen. Wenn potenzielle neue Mitarbeiter ein Gefühl für Ihre Unter­neh­mens­kultur bekommen, können sie sich eher vorstellen, wie sie selbst dort hinein­passen. Ein gut organi­sierter Einstel­lungs­prozess ist daher ein wichtiger Aspekt Ihrer Gesamt­stra­tegie zur Fahrer­an­werbung.

Allerdings gibt es noch einen weiteren Grund für die Optimierung Ihres Einstel­lungs­pro­zesses: Sie schützen Ihr Unternehmen dadurch vor unnötigen Risiken. Sie sollten nur jene Kandidaten in den engeren Kreis ziehen, die über die nötigen Quali­fi­ka­tionen verfügen und eine Vorauswahl durchlaufen haben. Führen Sie gründliche Hinter­grund­über­prü­fungen und Fahrtests durch.

Umfassende Trainings­pro­gramme für Flotten­fahrer

untranslated

Nachdem Sie die quali­fi­zier­testen Bewerber eingestellt haben, müssen Sie sicher­stellen, dass diese sowohl Ihre hohen Sicher­heits­stan­dards als auch offizielle Vorschriften einhalten. Die fortlau­fende Weiter­bildung von Fahrern ist von entschei­dender Bedeutung. Die umfassenden Programme sollten unter anderem die folgenden wichtigen Themen abdecken.

  • Defensives Fahrver­halten zur Erhöhung der Verkehrs­si­cherheit
  • Fahrtech­niken, die Kraftstoff sparen und die Emissionen senken
  • Wahrung des Überblicks über Branchen­vor­schriften

Dank regelmäßig aufge­frischten Schulungen sind Fahrer stets über die aktuellen Best Practices und techno­lo­gi­schen Neuerungen informiert, was letzt­endlich einen sichereren und effizi­en­teren Flotten­be­trieb unterstützt. Aus genau diesem Grund empfehlen wir, dass Sie auch Telematik und andere Flotten­ma­nage­ment­tech­no­logien in Ihre Programme zum Fahrer­training aufnehmen.

Fahrer­bindung ans Unternehmen durch Motivation und Weiter­ent­wicklung

untranslated

Wettbe­werbs­fähige Vergü­tungs­pakete tragen zur langfris­tigen Bindung bei. Aber gute Bezüge und Leistungen allein reichen nicht, um Fahrer zufrie­den­zu­stellen. Fahrer, die sich wertge­schätzt fühlen, werden weitaus eher zu loyalen Mitar­beitern. Sie können Fahrern beispiels­weise wie folgt Anerkennung zeigen:

  • Unter­stützen Sie Fahrer mit regel­mä­ßigem konstruk­tiven Feedback und Tipps
  • Organi­sieren Sie ein Mento­ring­pro­gramm, bei dem neue Fahrer mit erfah­re­neren Fahrern zusam­men­ar­beiten
  • Bitten Sie Fahrer um Feedback zu Initiativen und Entschei­dungen des Unter­nehmens
  • Bieten Sie syste­ma­tische Trainings­pro­gramme und Fahrana­lysen an
  • Helfen Sie Fahrern gegebe­nen­falls, neue Kompetenzen zu erwerben, die ihre langfristige Beschäf­tigung verbessern, beispiels­weise im Vertrieb oder Lager­ma­nagement
  • Unter­stützen Sie die Gesundheit und das Wohlergehen der Fahrer

Einfachere Fahrer­bindung ans Unternehmen

Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Webfleet Ihnen helfen kann, das Abwan­de­rungs­risiko guter Fahrer zu verringern

wf truck pro8 rfidwf truck pro8 rfidwf truck pro8 rfidwf truck pro8 rfidwf truck pro8 rfidwf truck pro8 rfid

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.