Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Fuhrpark­ma­nagement für Elektro­fahr­zeuge

Fuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeugeFuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeugeFuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeugeFuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeugeFuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeugeFuhrpark­ma­nagement für elektro­fahr­zeuge

Viele Fuhrpark­ma­nager ziehen Elektro­fahr­zeuge als inter­es­sante Option für ihren Fuhrpark in Betracht. Andere wiederum haben sich bereits für einen E-Fuhrpark entschieden und wollen wissen, wie sie ihn richtig managen und optimal nutzen können.

Angetrieben von den hohen Kraft­stoff­kosten und der behörd­lichen Forderung nach grüner Mobilität rücken Elektro­fahr­zeuge und E-Fuhr­park­ma­nagement immer weiter in den Vordergrund. Für viele Fuhrpark­ma­nager sind Elektro­fahr­zeuge daher eine willkommene Lösung zur Senkung der Betriebs­kosten und des CO₂-Ausstoßes. In diesem Artikel werden die Typen von Elektro­fahr­zeug­typen sowie ihre Funkti­ons­weise und die Vorteile des E-Fuhr­park­ma­nage­ments beleuchtet.

Elektro­fahr­zeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbren­nungs­motor

Elektro­fahr­zeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbren­nungs­motor

Grund­sätzlich lassen sich Elektro­fahr­zeuge in die folgenden drei Kategorien einteilen:

Batte­rie­elek­trische Fahrzeuge (BEV)

  • Zu 100 % elektrisch mit Akku
Zum Inhalt

Plug-in-Hy­bri­d-­Fahr­zeuge (PHEV)

  • Mit zwei Akkula­de­optionen: per Nutzbremse oder Anschluss an eine externe Stromquelle

Reine Hybridfahr­zeuge (HEV)

  • Elektrisch und mit Kraftstoff betrieben, Motor­be­trieb per Nutzbremse

Fahrzeuge mit Verbren­nungs­motor werden ausschließlich mit Kraftstoff betrieben, während Motoren von Elektro­fahr­zeugen mit einem Lithi­um­-Io­nen­-Akku funktio­nieren. Das bedeutet, dass Elektro­fahr­zeuge im Flotten­ma­nagement keinen übermäßigen CO₂-Ausstoß verursachen oder zur Luftver­schmutzung beitragen wie konven­tio­nelle Fahrzeuge.

Wichtige Faktoren beim E-Fuhr­park­ma­nagement

Wichtige Faktoren beim E-Fuhr­park­ma­nagement

Beim Fuhrpark­ma­nagement für Elektro­fahr­zeuge gibt es einige Faktoren, auf die Sie als Fuhrpark­ma­nager achten sollten. Vor allem die Gesamt­be­triebs­kosten, die Ladein­fra­struktur sowie die Akkukosten und -lebens­dauer, aber auch die Reichweite sind bei Elektro­fahr­zeugen besonders wichtig. Weitere Infor­ma­tionen zur Umstellung finden Sie hier in unserem kostenlosen Leitfaden.

Vorteile von Elektro­fahr­zeugen im Fuhrpark­ma­nagement

Vorteile von Elektro­fahr­zeugen im Fuhrpark­ma­nagement

  • Geringere Betriebs­kosten als bei Fahrzeugen mit Verbren­nungs­motor: Besteht kein Bedarf mehr an fossilen Brenn­stoffen, entfallen auch die Kraft­stoff­kosten. Durch­schnittlich verursacht ein Elektro­fahrzeug für die gleiche Strecke weniger als halb so viele Fahrtkosten wie ein Fahrzeug mit Verbren­nungs­motor.
  • Einfachere und günstigere Wartung: In Elektro­fahr­zeugen sind weniger bewegliche Teile verbaut, sodass Fuhrpark­ma­nager Tausende Euro im Jahr an Instand­hal­tungs­kosten sparen können – Dies sind in etwa ein Drittel der Instand­hal­tungs­kosten für konven­tio­nelle Fahrzeuge.
Zum Inhalt
  • Größere Menge an Fahrzeug­daten zur Leistungs­op­ti­mierung: Zusammen mit einer E-Fuhr­park­ma­nage­ment­lösung können Fuhrpark­ma­nager die Renta­bi­lität der Aufnahme von Elektro­fahr­zeugen in ihren Fuhrpark beobachten. Anhand verschie­dener Daten behalten Sie dadurch nicht nur den Überblick, sondern können auch bestens kalkulieren, ob sich das E-Fuhr­park­ma­nagement auch für Sie lohnt.
  • Massive Verbes­serung der CO₂-Bilanz: Mit null CO₂-Ausstoß leisten Sie durch den Umstieg auf Elektro­fahr­zeuge in Furhpark auch einen Beitrag zu besserer Luftqua­lität.
  • Vorrei­ter­rolle van Elektro­fahr­zeugen: Durch die rasche Anpassung an den techno­lo­gi­schen Wandel bieten Elektro­fahr­zeuge im Flotten­ma­nagement die Chance auf eine Vorrei­ter­rolle auf dem Markt.

prepare to plug in

Einfaches fuhrpark­ma­nagement für Elektro­fahr­zeuge

prepare to plug in

In unserem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren gesamten Fuhrpark für Elektro­fahr­zeuge umstellen. Zudem zeigen wir Ihnen auch, wie Sie als im E-Fuhr­park­ma­nagement die besten Ergebnisse erzielen!

Leitfaden lesen

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.