Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Geogra­fische Infor­ma­ti­ons­systeme (GIS) erklärt

trucks road areal 01 uktrucks road areal 01 uktrucks road areal 01 uktrucks road areal 01 uktrucks road areal 01 uktrucks road areal 01 uk

Die GIS-Tech­no­logie dient der Darstellung und Bearbeitung von topogra­fi­schen Infor­ma­tionen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung von GIS im weltweiten Trans­port­wesen.

Was ist ein geogra­fi­sches Infor­ma­ti­ons­system (GIS)?

Was ist ein geogra­fi­sches Infor­ma­ti­ons­system (GIS)?

Die GIS-Tech­no­logie (ein geogra­fi­sches Infor­ma­ti­ons­system) dient der Anzeige und Bearbeitung von topogra­fi­schen Infor­ma­tionen. Das häufigste Anwen­dungs­gebiet der GIS-Tech­no­logie ist die Verar­beitung von Kartendaten. Sie ermöglicht es, Beziehungen zwischen zuvor unzusam­men­hän­genden Daten herzu­stellen, wobei die geogra­fische Position als maßgebliche Variable heran­ge­zogen wird. In der Regel wird die GIS-Tech­no­logie zur Unter­su­chung und Erkennung von trans­port­tech­ni­schen Problemen eingesetzt.

Einer der Haupt­vor­teile von GIS besteht in der Möglichkeit, für einen Standort eine Vielzahl unter­schied­licher Infor­ma­ti­ons­arten auf einer Karte darzu­stellen. So können auf einer einzigen GIS-Karte beispiels­weise Infor­ma­tionen zu den Straßen, Gebäuden und zur Vegetation entnommen werden.

So könnte GIS für Sie von Nutzen sein

So könnte GIS für Sie von Nutzen sein

Im Trans­port­wesen profitiert der Endanwender ungemein von der Echtzeit­kom­po­nente eines geogra­fi­schen Infor­ma­ti­ons­systems. In der Endphase der Routen­planung kann es mitunter schwierig sein, noch einmal den Kurs zu ändern. Die Umstände erfordern dies jedoch manchmal. In solchen Fällen sind die von einem geogra­fi­schen Infor­ma­ti­ons­system gelieferten detail­lierten Daten eine große Hilfe.

Mit GIS-Tech­no­logie können Fuhrpark­ma­nager in Echtzeit verfolgen, wo sich ihre Fahrzeuge gerade befinden. Dabei sehen sie nicht einfach den Verlauf einer Linie, sondern zusätzlich geogra­fische Merkmale, die Einfluss auf die Eignung einer bestimmten Route haben könnten. Dies macht die Lkw-freund­liche Neube­rechnung einer Route weitaus einfacher.

GIS und Navigation für große Fahrzeuge

GIS und Navigation für große Fahrzeuge

Die GIS-Tech­no­logie bietet insbe­sondere Vorteile für die Navigation mit großen Fahrzeugen. Bestimmte geogra­fische Merkmale, die für kleinere Fahrzeuge ohne Belang sind, können für Lkw zum Risiko werden.

Lkw-Fahrer müssen sich z.B. Gedanken über tief hängende Äste oder eine unzurei­chende Brücken­durch­fahrtshöhe machen. Derartige Hindernisse können nicht nur zu erheblichen Verzö­ge­rungen auf der Route führen, sondern auch zu einer Gefahr für den Fahrer werden. Ein individuell zugeschnit­tenes GIS ist in der Lage, das Gewicht, die Geschwin­digkeit und die Art der zu trans­por­tie­renden Waren zu berück­sich­tigen und möglichst sichere Routen zu berechnen.

Webfleet und GIS

Webfleet und GIS

Hier bei Webfleet setzen wir GIS-Tech­no­logie so ein, dass alle Anfor­de­rungen Ihres Fuhrparks berück­sichtigt werden. Unsere Naviga­ti­ons­tech­no­logie erfasst die Ladung sowie die Geschwin­digkeit und Größe Ihrer Fahrzeuge.

Wenden Sie sich noch heute an uns und erfahren Sie, wie Sie mit der GIS-Tech­no­logie bei Ihrer Routen­planung ein ganz neues Niveau erreichen.

guide to fleet management

Kostenloser Download: der Leitfaden zur Fahrzeug­t­e­le­matik

guide to fleet management

Mithilfe der Fahrzeug­t­e­le­matik können Unternehmen wie das Ihre die Kosten im Flotten­ma­nagement stark senken, die Sicherheit erhöhen und die Produk­ti­vität steigern.

Whitepaper herun­ter­laden

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.