Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Wie funktio­niert die GPS-Ortung von Fahrzeugen?

Was ist GPS?

GPS ist ein satel­li­ten­ba­siertes Funkna­vi­ga­ti­ons­system, das vom Vertei­di­gungs­mi­nis­terium der Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Dabei steht GPS für Global Positioning System (deutsch: Globales Positi­ons­be­stim­mungs­system). Die offizielle Abkürzung ist NAVSTAR-GPS (Navigational Satellite Timing and Ranging - Global Positioning System).

Von der Europäi­schen Union wird als Pendant zum GPS-System das Galileo-­System entwickelt und seit 2016 weltweit zur Verfügung gestellt. In China werden Beidou und in der russischen Föderation GLONASS als globale Systeme zur Positi­ons­be­stimmung und Navigation verwendet.

Fahrzeuge und Zentrale mittels GPS-Fahrzeug­ortungs­system verbinden

Mit GPS Ortung Fahrzeug und Zentrale verbinden

Jeder LINK (im Fahrzeug verbautes Ortungs­gerät) verfügt über einen integrierten GPS-Emp­fänger zur GPS-Ortung und einen GSM-Sender zur Übermittlung der Positi­ons­daten eines Fahrzeugs. In der Zentrale melden sich die Fuhrpark­ma­nager einfach in unserer Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Webfleet an, einer sicheren Weban­wendung. So können die Fahrten jedes mit einem Fahrzeug­o­rd­nungs­system ausge­stat­teten Fahrzeugs nachver­folgt werden. Die Positi­ons­daten werden minütlich aktua­li­siert, sodass Sie bei wichtigen betrieb­lichen Entschei­dungen immer auf die aktuellen Daten zugreifen können.

Wie funktio­niert die GPS-Ortung?

GPS-Fahrzeug­ortungs­system

Ursprünglich zur Positi­ons­be­stimmung und Navigation im militä­ri­schen Bereich entwickelt, kann heute jede mit einem GPS-Emp­fänger ausge­stattete Person kann rund um die Uhr und an beliebigen Orten die eigene Position, Richtung und Geschwin­digkeit ermitteln. Das funktio­niert mithilfe der 24 kostenfrei nutzbaren GPS-Sa­tel­liten, die sich in der Erdum­laufbahn befinden. Bei einem GPS-Fahrzeug­ortungs­system überträgt ein Sender im Naviga­ti­ons­gerät des Fahrzeugs ein Signal an einen Satelliten. Anhand dieses Signals kann die GPS-Fahrzeug­ortung die genaue Position des Fahrzeugs bestimmen – einschließlich Längen- und Breitengrad, Verkehrs­richtung und Geschwin­digkeit. Ein passives GPS-Fahrzeug­ortungs­system erfasst die Position des Fahrzeugs und speichert die Daten, die dann zur Analyse herun­ter­ge­laden werden können. Ein aktives GPS-Fahrzeug­ortungs­system überträgt diese Daten für den Echtzeit-­Über­blick automatisch an eine zentrale Datenbank.

Vorteile der GPS-Ortung für Fahrzeug­flotten

Vorteile der GPS-Ortung für Fahrzeug­flotten

Dank der GPS-Fahrzeug­ortung haben Sie jederzeit aktuelle Positi­ons­daten Ihres gesamten Fuhrparks.Unser GPS-Fahrzeug­ortungs­system wird durch eine Kommu­ni­ka­ti­ons­plattform optimiert, die eine Verbindung zwischen Ihrem Fuhrpark und der Zentrale herstellt und ausführ­liche Ortungs­daten bietet. Diese Infor­ma­tionen werden übersichtlich online präsentiert, sodass Sie eine Vielzahl von Vorteilen nutzen können:

  • Schnell die Position Ihrer Fahrzeuge bestimmen,
  • Auftrags­ab­wicklung und den Workflow über Bluetooth® verwalten,
  • Ihre Flotte vor Diebstahl schützen,
  • Kraft­stoff­ef­fi­zienz durch Analysieren von Fahrstilen optimieren,
  • Fahrtrouten sowie Lenk- und Ruhezeiten analysieren.

Das Fahrver­halten mittels GPS-Fahrzeug­ortung im Auge behalten.

untranslated

Das Fahrzeu­g­or­tungs­system LINK verfügt ferner über einen Beschleu­ni­gungs­sensor, der Beschleu­nigung, abrupte Bewegungen wie scharfe Brems- und Lenkmanöver, die aktuelle Geschwin­digkeit sowie Tempo­ver­stöße erkennt. Indem Sie diese Bewegungen in Webfleet nachvoll­ziehen, können Sie sehr schnell sehen, welche Fahrver­halten für den Anstieg Ihrer Kraft­stoff­kosten verant­wortlich sind. Auf Basis dieser Infor­ma­tionen können Sie Maßnahmen zur Förderung eines effizi­en­teren Fahrstils ergreifen. So wird Fuhrpark­ma­nagement für Sie zum Kinderspiel.

Erweiterung der GPS-Fahrzeug­ortung

Die bestehende GPS-Fahrzeug­ortungs­lösung können Sie einfach mit einem unserer profes­sio­nellen Driver Terminals erweitern. Diese Geräte ermöglichen die Zwei-­We­ge-­Kom­mu­ni­kation mit der Zentrale und verein­fachen sowohl das Zeitma­nagement als auch das Auftrags­ma­nagement. Via Bluetooth stellen unsere Driver Terminals für Geschäfts­kunden eine Verbindung zum LINK-Fahrzeug­ortungs­system her. Fahrer werden über Active Driver Feedback benach­richtigt, wenn eine Fahrsti­län­derung erfor­derlich ist. Driver Terminals bieten Ihnen umfassende Naviga­ti­ons­funk­tionen sowie sehr genaue Verkehrs­in­for­ma­tionen.

Amorti­sierung innerhalb von 6 bis 9 Monaten

Vereinbaren Sie einen Vorfüh­rungs­termin und erfahren Sie, welche Vorteile Webfleet Ihrem Unternehmen bietet, oder sprechen Sie mit einem unserer Experten, der Ihre Fragen zu unseren Lösungen gerne beantwortet.

cta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image background

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.