Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Die 5 Faktoren, die zur Steigerung der Lkw-Kraft­stoff­kosten führen

Und wie Sie dagegen angehen

truck fueling 01truck fueling 01truck fueling 01truck fueling 01truck fueling 01truck fueling 01

Die Faktoren, die zur Steigerung der Lkw-Kraft­stoff­kosten führen, und wie Sie dagegen angehen

Umfragen von Webfleet haben ergeben, dass die Reduzierung der Kraft­stoff­kosten zu den Top-Her­aus­for­de­rungen gehört, für die Fuhrpark­ma­nager sich am dringendsten Unter­stützung wünschen.

Was genau treibt eigentlich Ihre Kraft­stoff­kosten in die Höhe? In diesem Auszug aus Kosten­senkung für den Fuhrpark, einem kürzlich von Webfleet und Bridgestone erstellten Report, gehen wir genauer auf einige der wichtigsten Gründe ein und erläutern, welche Techno­logien Abhilfe schaffen können.

FAHRVER­HALTEN

Unnötiges Beschleu­nigen und Abbremsen, längere Zeiträume im Leerlauf oder scharfe Brems­ma­növer – die Liste der Beispiele für ineffi­zi­entes Fahrver­halten, das zu einem überhöhten Kraft­stoff­ver­brauch führt, ist lang.

Mit einer Fuhrpark­management-Lösung wie Webfleet erhalten Sie Zugriff auf eine Reihe von Daten­punkten und damit vollständige Transparenz im Hinblick auf das Fahrver­halten Ihrer Fahrer.

Dank wertvoller Einblicke in Aspekte wie Tempo­ver­stöße, auffällige Fahrmanöver, Leerlauf, Kraftstoff, konstante Geschwin­digkeit, Ausrollen, umwelt­freund­liche Geschwin­digkeit und Schalten erkennen Sie schlechte Fahrge­wohn­heiten, die unnötig Kraftstoff verbrauchen, und können entspre­chende Gegen­maß­nahmen ergreifen.

optidrive score with header
tyres close up

REIFENDRUCK

Schlei­chender Druck­verlust und mangelhafte Wahrung des Reifen­drucks führen im Laufe der Zeit zu einem höheren Kraft­stoff­ver­brauch. So erhöht beispiels­weise ein Unterdruck von 20 % den Rollwi­der­stand und führt zu einem Anstieg des Kraft­stoff­ver­brauchs um 2,5 %.

Mit einem Reifen­druck-­Kon­troll­system wird die Prüfung und Überwachung des Reifen­drucks digita­li­siert und automa­ti­siert. Anhand von Sensoren werden Reifen­druck- und Tempe­ra­tur­pro­bleme an einem oder allen Reifen eines Fahrzeugs erkannt.

Beim Webfleet-Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) werden diese Daten an die Webfleet-Tele­ma­tik­ser­vice­plattform gesendet, die sowohl den Fuhrpark­ma­nager im Büro als auch den Fahrer in der Kabine in Echtzeit informiert. So können Sie die nötigen Schritte ergreifen und verhindern, dass ein falscher Reifendruck sich zu einem kostspie­ligen Problem entwickelt.

FAHRLEISTUNG

Unnötig gefahrene Kilometer resultieren in unnötigem Kraft­stoff­ver­brauch. Und ineffi­ziente Routen­planung und unerwartet hohes Verkehrs­auf­kommen führen nicht nur zu weniger effizienten Arbeits­ab­läufen, sondern auch zu erhöhten Kraft­stoff­kosten.

Selbst der beste Fahrer verbraucht mehr Kraftstoff als nötig, wenn er sich auf der falschen Route befindet.

Die profes­sio­nelle Lkw-Na­vi­gation der PRO Driver Terminal-Serie von Webfleet präsentiert Großfahr­zeug­führern die für sie am besten geeigneten Routen, sodass weniger überflüssige Kilometer zurück­gelegt werden.

Außerdem bietet sie Zugriff auf aktuelle Verkehrs­in­for­ma­tionen, sodass Staus umgangen und damit Leerlauf­zeiten und Kraft­stoff­ver­brauch minimiert werden können.

fleet manager driver 01

ROLLWI­DER­STAND DER REIFEN

Je größer der Rollwi­der­stand der Reifen, desto höher der Kraft­stoff­ver­brauch. Wenn Sie also Reifen mit großem Rollwi­der­stand verwenden, benötigen Ihre Lkw auch mehr Kraftstoff.

Die richtigen Reifen können maßgeblich zur Kosten­senkung beitragen. Der Rollwi­der­stand und die Kilome­ter­leistung des Duravis R002 bieten ein Kraft­stof­f-Ein­spar­po­tenzial von bis zu 5 % im Vergleich zur vorigen Generation.

Noch kraft­stoffspa­render ist der Bridgestone Ecopia H002, ein Fernver­kehrs­reifen mit einem Rollwi­der­stand der Effizi­enz­klasse A bei jeder Achsen­po­sition. Und da eine Klasse einem Kraft­stof­f-Ein­spar­po­tenzial von 5 % entspricht, können Ecopi­a-­Reifen Einspa­rungen mit sich bringen, die die Reifen­kosten übertreffen.

MANGELNDER EINBLICK

Als Fuhrpark­ma­nager müssen Sie wissen, wo Kraftstoff verbraucht und verschwendet wird. Erst dann können Sie entscheiden, wie Sie die Kosten reduzieren. Den Kraft­stoff­ver­brauch für einen gesamten Lkw-Fuhrpark manuell im Blick zu behalten, ist jedoch zeitraubend und schwierig. Gibt es eine bessere Möglichkeit, diese Infor­ma­tionen zu erhalten?

Mit einer Fuhrpark­management-Lösung wie Webfleet sind Sie in der Lage, den Kraft­stoff­ver­brauch in Echtzeit zu kontrol­lieren und Verlaufs­daten zum Verbrauch zu analysieren, um diesen künftig zu optimieren.

Dabei können Sie nicht nur vergleichen, wie viel Kraftstoff über bestimmte Zeiträume verbraucht wird, sondern auch außer­ge­wöhn­liche Ereignisse, Trends und Unregel­mä­ßig­keiten erkennen und diese Erkennt­nisse nutzen, um den Kraft­stoff­ver­brauch und die Betriebs­kosten zu optimieren.

wf desktop fuel consumption graph

Sprechen Sie mit einem Experten

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihr Unternehmen an.
Geben Sie Ihre Telefon­nummer an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.
Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark: (optional)
Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark: (optional)

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.