Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ressourcen für Entwickler

Alles, was Sie zur Vernetzung beliebiger Soft- und Hardware­lö­sungen mit Webfleet und verbundenen Fahrzeug­ge­räten benötigen.

developer resources xldeveloper resources xldeveloper resources xldeveloper resources xldeveloper resources xldeveloper resources xl

WEBFLEET.connect

Über die WEBFLEET.connect-API können Sie Software-­An­wen­dungen mit der Webfleet Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung vernetzen. Mit WEBFLEET.connect können Sie den Wert aller Arten von Unter­neh­mens­lö­sungen erhöhen, u. a. zur Routen­füh­rungs- und Planungs­op­ti­mierung sowie für ERP, TMS (Transport Management System), Liefer­ket­ten­planung, Asset­ma­nagement und mehr.

Dokumente und Handbücher

Dokumen­tation zur WEBFLEET.connect-API
Steigen Sie ein in WEBFLEET.connect. Erfahren Sie, wie Sie Daten für die am häufigsten verwendete Webfleet-API senden und empfangen.

Dokumen­tation zur WEBFLEET.connect-API (HTML)

Dokumen­tation zur WEBFLEET.connect-API (PDF)

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Auftrags­ab­wicklung
Senden Sie Aufträge an Webfleet und erhalten Sie per Fernzugriff Updates zum aktuellen Status.

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Auftrags­ab­wicklung


Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Vorde­fi­nierte Routen per Funk
Erstellen Sie vorde­fi­nierte Routen und integrieren Sie diese in Ihre Aufträge aus der Touren­planung.

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Vorde­fi­nierte Routen per Funk (HTML)

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Vorde­fi­nierte Routen per Funk (PDF)

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Meldungs­war­te­schlangen
Sie nutzen mehr als eine Funktion? Dann arbeiten Sie mit Message Queuing. Entdecken Sie die wichtigsten Konzepte sowie Tipps und Tricks.

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Meldungs­war­te­schlangen


Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Fahrer­si­cherheit und Effizienz
Erfahren Sie, wie Sie den OptiD­ri­ve-In­di­kator verwenden. Erstellen Sie Tools zur Analyse des Schulungs­be­darfs Ihrer Fahrer und geben Sie Anreize für eine optimale Fahrweise.

Entwick­ler­handbuch zu WEBFLEET.connect – Fahrer­si­cherheit und Effizienz (PDF)

Webfleet Plugin-­Ent­wick­ler-­Leit­faden – Integrieren Sie Ihre Daten in die Webfleet-Benut­zer­ober­fläche
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten in der Webfleet-Benut­zer­ober­fläche anzeigen können.

Webfleet Plugin-­Ent­wick­ler-­Leit­faden (PDF)

Webfleet Plugin-­Ent­wick­ler-­Leit­faden (HTML)

Webfleet Plugin-­Ent­wick­ler-Tool


LINK.connect

LINK.connect ist eine Bluetoo­th-­Schnitt­stelle, die über das LINK-Or­tungs­gerät gehostet wird. Über LINK.connect werden Anwendungen eingebunden, mit denen Sie Daten aus der Hardware im oder am Fahrzeug (Barcode-­Scanner, Tempe­ra­tur­sen­soren, TPMS usw.) für die WEBFLEET.connect-API erweitern können.

Dokumente und Handbücher

Dokumen­tation zur LINK.connect-API
Erfahren Sie, wie Sie Geräte von Dritt­an­bietern über die LINK.connec­t-­Schnitt­stelle mit dem LINK-Gerät verbinden.

Dokumen­tation zur LINK.connect-API (PDF)


PRO X

Die PRO X-Ent­wick­ler­res­sourcen ermöglichen Ihnen eine effiziente Anpassung und Steuerung von PRO X. Als Entwickler können Sie die Platt­for­m-APIs nutzen, um Ihre Anwendungen zu verbessern und die Geräte an die Geschäfts­an­for­de­rungen Ihrer Kunden anzupassen. Auch als Nicht-­Ent­wickler können Sie das PRO X einfach verwalten, z. B. durch Ausrollen von Master-Ein­stel­lungen, Ausblenden/Blockieren von Apps, Anpassen des Start­bild­schirms, Steuern der Short­cu­t-­Leiste und mehr.


PRO.connect

Das PRO.connect-SDK gibt Ihnen Zugang zu WEBFLEE­T-Funk­tionen auf robusten Driver Terminals der PRO 8-Serie. Entwickler können den WEBFLEE­T-Auf­trags­ablauf an die geschäft­lichen Anfor­de­rungen des Kunden anpassen, unter anderem durch Barcode­scans, digitale Signaturen, Abfolgen von Fragen und Fotos. Unterwegs erfasste Daten können über das LINK-Gerät an das Back Office zurück­ge­sendet werden, sodass Ihre Kunden weniger Daten­ver­bin­dungs­quellen benötigen und Netzwerk­kosten einsparen.

Die PRO 8-Serie bietet ein Mobile Device Manage­men­t-System (MDM). Der Mobile Device Manager ermöglicht Kunden eine effizi­entere Verwaltung ihrer Geräte der PRO 8-Serie. Kunden können ihre Geräte per Fernzugriff aktua­li­sieren, konfi­gu­rieren sowie die auf jedem Gerät instal­lierten Inhalte festlegen.

SDK

Dokumente und Handbücher

Entwick­ler­handbuch zu PRO.connect
Steigen Sie ein in PRO.connect. Importieren Sie das PRO.connect-SDK in Ihre Entwick­lungs­um­gebung (Eclipse) und richten Sie ein PRO.connec­t-­Projekt ein.

Entwick­ler­handbuch zu PRO.connect

Dokumen­tation zum PRO.connect-SDK
Erfahren Sie, wie Sie das PRO.connect-SDK verwenden (einschließlich für Webfleet-Aufträge, Textnach­richten, benut­zer­de­fi­nierte Daten uvm.).

Dokumen­tation zum PRO.connect-SDK

Code-Bei­spiele

Code-Bei­spiele für PRO.connect
Lernen Sie die grund­le­genden Konzepte des PRO.connect-SDK kennen und beginnen Sie mit der Entwicklung. Beschrei­bungen der Beispiele sind im PRO.connec­t-­Ent­wick­ler-­Leit­faden enthalten.

Code-Bei­spiele für PRO.connect.

PRO.connec­t-­Re­fe­renz­im­ple­men­tierung
Dies ist Mustercode für die Webfleet-Stan­dard­funk­tionen für Auftrags­ablauf und Textnach­richten. Er ermöglicht Ihnen die Entwicklung eines angepassten Auftrags­ab­laufs für das Team Ihrer Kunden – mit minimalem Aufwand.

PRO.connec­t-­Re­fe­renz­im­ple­men­tierung

PRO 8 Driver Terminals

Mit der PRO 8-Plattform erreichen Sie Ihre Ziele effizienter. Sie können auf dieser Plattform nahtlos Ihre Unter­neh­mens­software mit Lösungen von Webfleet vernetzen.

Dokumente und Handbücher

PRO 8 Driver Terminal – Entwick­ler­do­ku­men­tation

Steigen Sie gleich in die Entwicklung für das PRO 8 ein. Erfahren Sie mehr über die Integra­ti­ons­mög­lich­keiten der Plattform.

PRO 8 Driver Terminal – Entwick­ler­do­ku­men­tation (PDF)

PRO 8 Driver Terminal – Entwick­ler­do­ku­men­tation (HTML)


TachoShare.connect

TachoShare.connect ist eine API, mit der Partner auf Tacho­gra­phen­daten zugreifen können, die Kunden von Webfleet gehören und in der Webfleet Telema­tik­ser­vice­plattform (WTSP) gespeichert sind. In diesem Dokument finden Sie alle erfor­der­lichen Infor­ma­tionen für die Integration von Tacho­gra­phen­daten der Kunden in Ihr System oder Ihre Anwendung unter Verwendung der TachoShare.connec­t-­Schnitt­stelle.

Dokumente und Handbücher

Dokumen­tation zur TachoShare.connect-API
Erste Schritte mit TachoShare.connect. Erfahren Sie, wie Sie Tacho­gra­phen- und Fahrer­kar­ten­da­teien erhalten.

Dokumen­tation zur TachoShare.connect-API

Zugreifen auf OAuth Webfleet APIs
Erfahren Sie, wie Sie auf die TachoShare.connect-API zugreifen.

Zugreifen auf OAuth Webfleet APIs (HTML)

Zugreifen auf OAuth Webfleet APIs (PDF)

Code-Bei­spiele

Beispiel für OAuth Client Java
Dieser Mustercode zeigt den Zugriff einer Java Spring Web-An­wendung auf Webfleet APIs unter Verwendung des OAuth 2.0-Auto­ri­sie­rungs­code-­Ab­laufs.

Beispiel für OAuth Client Java

Postman-­Sammlung
In dieser Sammlung sehen Sie die einzelnen beteiligten Abläufe, von der Authen­ti­fi­zierung bis zum Erhalt der Tacho­gra­phen­daten.

Postman-­Sammlung

Diese Postman-­Sammlung enthält drei JSON-Da­teien:

production.postman_environment.json definiert die URLs für den Webfleet Authen­ti­fi­zie­rungs­server und für TachoShare.connect.

production.postman_environment.json enthält alle erfor­der­lichen API-Aufrufe zum Durchführen des OAuth-Au­then­ti­fi­zie­rungs­vor­gangs.

TachoShare.connect.postman_collection.json enthält alle erfor­der­lichen API-Aufrufe zum Erfassen der Tacho­gra­phen- und Fahrer­kar­ten­daten.

API-Zugriff anfordern (API-Key)

Befolgen Sie die nachfol­genden Schritte, um Zugriff auf die Webfleet-APIs zu erhalten:

  1. API Key anfordern

    Für Kunden

    Falls Sie Webfleet-Kunde sind und einen API Key anfordern möchten (beispiels­weise, um ein Dritt­an­bie­ter­system mitWebfleet zu verbinden), füllen Sie bitte unser Online-­An­fra­ge­for­mular aus. Um auf das Online-­An­fra­ge­for­mular zugreifen zu können, müssen Sie sich auf der Webfleet-Website über das Kunden­sup­por­t-­Portal bei Mein Account anmelden oder ggf. einen neuen Account erstellen. Wählen Sie dann API Key-An­for­derung im Dropdown-Menü Kategorie aus.

    Für externe Integra­ti­ons­partner

    Falls Sie System­in­te­grator sind und einen API Key anfordern möchten, melden Sie sich bitte beim .connec­t-­Part­ner­pro­gramm an. Sobald Sie sich für das Programm angemeldet haben, erhalten Sie Ihren ersten API Key. Um weitere API Keys anzufordern, folgen Sie bitte dem oben beschrie­benen Verfahren für Kunden.

  2. Dediziertes WEBFLEET.connec­t-­Konto einrichten

    Um diesen Schritt abzuschließen, befolgen Sie den in der Dokumen­tation zur WEBFLEET.connect API beschrie­benen Prozess.

    Webfleet

    Webfleet Classic

    Alternativ können Sie auch die Anweisungen im Video befolgen.

Webfleet
Webfleet Classic

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.