KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz der Flotte

Senken der KraftΒ­stoffΒ­kosten und Betreiben einer nachhalΒ­tiΒ­geren Flotte

Lkw in einer ReiheLkw in einer ReiheLkw in einer ReiheLkw in einer ReiheLkw in einer ReiheLkw in einer Reihe

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz trΓ€gt maßgeblich zum effektiven FlottenΒ­maΒ­nagement bei. MΓΆchten Sie wissen, wie Sie Ihren Ansatz in Bezug auf das KraftΒ­stoffΒ­maΒ­nagement transΒ­forΒ­mieren kΓΆnnen? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie wissen mΓΌssen – von den Faktoren, die sich auf den KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch auswirken, bis hin zu Strategien, mit denen Sie die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz Ihrer Flotte optimieren kΓΆnnen.


Alles, was Sie ΓΌber die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz von Flotten wissen mΓΌssen

Was genau ist KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz?

Die Kraft­stoff­ef­fi­zienz trÀgt maßgeblich zur âkolo­gi­schen Nachhal­tigkeit und zu Einspa­rungen bei. Sie misst die Entfernung, die ein Fahrzeug mit einem einzigen Liter Benzin oder Diesel zurücklegen kann, und gibt so Aufschluss darüber, wie gut ein Fahrzeug Kraftstoff in gefahrene Kilometer umsetzt.

Die optimale Kraft­stoff­ef­fi­zienz wird bei mÀßigen Geschwin­dig­keiten erreicht. Bei den meisten Pkw und leichten Nutzfahr­zeugen liegt sie bei etwa 60 bis 90 Kilometern pro Stunde. In diesem Geschwin­dig­keits­be­reich lÀuft der Motor am effizi­en­testen, weil ein ausge­wo­genes VerhÀltnis zwischen Leistung und Kraft­stoff­ver­brauch besteht. Bei einer Fahrt­ge­schwin­digkeit von über 90 km/h erhâht sich in der Regel der Luftwi­der­stand. Der Motor muss dann schwerer arbeiten, und der Kraft­stoff­ver­brauch steigt entspre­chend.

Eine konstant mÀßige Geschwin­digkeit resultiert nicht nur in Kraft­stof­f­e­in­spa­rungen, sondern trÀgt auch zur Reduzierung der Umwelt­aus­wir­kungen bei.

Ein effizient fahrender Lkw auf einer flachen Straße
FlottenΒ­maΒ­nager mit einem KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­ziΒ­enΒ­z-DaΒ­shΒ­board auf seinem Tablet

Wie wird die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz gemessen?

Die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Fahrzeugleistung, insbeΒ­sondere im Hinblick auf die UmweltΒ­ausΒ­wirΒ­kungen und die KostenΒ­efΒ­fiΒ­zienz. Die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz wird in der Regel in metrischen Daten gemessen: Liter pro 100Β Kilometer (l/100Β km). Dank diesem Standard sind konsistente Vergleiche ΓΌber verschiedene FahrzeugΒ­typen hinweg mΓΆglich. Es gibt jedoch keine einheitΒ­liche Berechnung der KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz, weil sie durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, darunter:

  • Fahrzeugtyp: UnterΒ­schiedΒ­liche Designs und Zwecke wirken sich auf den KraftΒ­stoffΒ­bedarf aus
  • Gewicht: Schwerere Fahrzeuge verbrauchen in der Regel mehr Kraftstoff
  • ReifenΒ­leistung: Gut gewartete Reifen mit dem korrekten Reifendruck kΓΆnnen die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz verbessern

Bei Lkw mit Auflieger wird der durchΒ­schnittΒ­liche KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch auf 30Β l/100Β km geschΓ€tzt. Ein Lkw verbraucht pro Jahr etwa 39.000Β Liter Kraftstoff.

Warum ist die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz wichtig?

Studien zufolge macht Kraftstoff bis zu 38Β % der GesamtΒ­beΒ­triebsΒ­kosten eines Fuhrparks aus. Die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz ist also ein wichtiger Faktor zur Senkung der BetriebsΒ­kosten.

Eine kraft­stoffspa­rende Flotte ist zudem nachhal­tiger: Durch die grâßere Kraft­stoff­ef­fi­zienz Ihrer Fahrzeuge werden die C02-Emissionen Ihrer Flotte reduziert. Dies liegt daran, dass die optimierte Kraft­stoff­ef­fi­zienz in direktem Zusam­menhang mit niedrigeren Emissionen steht und hilft, die Umwelt­aus­wir­kungen Ihrer Flotte zu minimieren.

Fahrer mit einem RoutenΒ­planer fΓΌr kraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­ziente Routen auf seinem Tablet
Dashboard zur KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz auf einem Computer

Faktoren mit AuswirΒ­kungen auf die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz

Die GesamtΒ­kraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz einer Flotte wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Faktoren, die es zu berΓΌckΒ­sichΒ­tigen gilt:

  • FahrverΒ­halten wie ΓΌberhΓΆhte GeschwinΒ­digkeit, Leerlauf und scharfes Bremsen
  • RegelmÀßige Wartung, um Fahrzeuge in verkehrΒ­stΓΌchΒ­tigem Zustand halten
  • RoutenΒ­planung zum gezielten Umfahren von Staus und Baustellen
  • AufrechtΒ­erΒ­haltung des optimalen Zustands von Reifen, ohne schleiΒ­chenden DruckΒ­verlust
  • SysteΒ­maΒ­tische KraftΒ­stoffΒ­ΓΌberΒ­waΒ­chung, damit Sie wissen, wo Maßnahmen erforΒ­derlich sind
Zum Inhalt

Sie kΓΆnnen die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz mit digitalen Tools verbessern. Diese tragen zur Optimierung von FahrerΒ­leistung, RoutenΒ­planung, FahrzeugΒ­wartung und ReifenΒ­zuΒ­stand bei. Mit einem FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­system wie Webfleet kΓΆnnen Sie Echtzeit- und VerlaufsΒ­daten zum KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch direkt in Ihrem AccounΒ­t-DaΒ­shΒ­board analysieren.

Eine ganzheitΒ­liche Strategie zur Steigerung der KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz

Um die Kraft­stoff­ef­fi­zienz zu steigern, benâtigen Sie einen Einblick in die Kraft­stoff­ver­brauchs­muster Ihrer Flotte. Zudem müssen Sie wissen, welche Maßnahmen die besten Ergebnisse bringen. Wenn Sie die folgenden Taktiken in einer durch­dachten Strategie kombinieren, kann dies positive Auswir­kungen auf Ihre Kraft­stof­f­e­in­spa­rungen haben. Beachten Sie bitte, dass für die nachfolgend beschrie­benen strate­gi­schen Maßnahmen ein Flotten­ma­nage­ment­system verwendet wird.

  • Nutzen Sie Echtzeit-InΒ­forΒ­maΒ­tionen zum KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch: BenΓΆtigen Sie genaue InforΒ­maΒ­tionen zum KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch Ihrer Flotte? Verbinden Sie die FMS- oder CAN-Bus-Β­Systeme Ihrer Lkw mit einem FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­system, um den KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauch auf Fahrtebene zu analysieren. Bereiten mΓΆglicher Diebstahl oder ungewΓΆhnΒ­liche Verluste Ihnen KopfzerΒ­brechen? Ihr FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­system sendet Warnungen bei niedrigem TankfΓΌllΒ­stand, sodass Sie schnell Maßnahmen ergreifen kΓΆnnen.
Zum Inhalt
  • Analyse des KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauchs Ihrer Flotte im Zeitverlauf: PrΓΌfen Sie anhand der VerlaufsΒ­daten auf Ihrem FlottenΒ­management-Dashboard den Verbrauch im Laufe der Zeit. Gibt es Anomalien oder Ausnahmen in den bisherigen KraftΒ­stoffΒ­verΒ­brauchsΒ­mustern? AuffΓ€llige Trends wie diese signaΒ­liΒ­sieren, welche Bereiche mehr AufmerkΒ­samkeit erfordern, um hΓΆhere KraftΒ­stofΒ­fΒ­eΒ­inΒ­spaΒ­rungen zu erzielen – beispielsΒ­weise Fahrzeugleistung, Fahrer-Β­CoaΒ­ching oder RoutenΒ­opΒ­tiΒ­mierung.
  • Zugang zu profesΒ­sioΒ­neller Navigation fΓΌr Ihre Fahrer: Sorgen Sie dafΓΌr, dass Ihre Fahrer stets auf den sichersten, effiziΒ­enΒ­testen Routen unterwegs sind. Wenn VerkehrsΒ­stΓΆΒ­rungen, Baustellen und schlechtes Wetter vermieden werden, erzielen Sie eine hΓΆhere KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz. Die Webfleet PRO Driver Terminals bieten beispielsΒ­weise genaue VerkehrsΒ­inΒ­forΒ­maΒ­tionen und Lkw-speΒ­ziΒ­fische Navigation, sodass Ihre Fahrer schmale Straßen und niedrige BrΓΌcken vermeiden kΓΆnnen.
  • Aktives Fahrer-Β­CoaΒ­ching: UnterΒ­stΓΌtzen Sie Ihre Fahrer mit Feedback und Tipps wΓ€hrend der Fahrt. Webfleet bietet eine Reihe von PRO Driver Terminals, die Fahrern helfen, ihr FahrverΒ­halten direkt anzupassen. AudioΒ­viΒ­suelle Nachrichten unterΒ­stΓΌtzen Fahrer dabei, kraftΒ­stoffΒ­verΒ­geuΒ­dende GewohnΒ­heiten wie Leerlauf, ΓΌberhΓΆhte GeschwinΒ­digkeit und falsches Schalten abzulegen.
  • Schulung zur TempoΒ­maΒ­t-Β­Nutzung: Überlegen Sie, welche Fahrer von einer Schulung zur TempoΒ­maΒ­t-Β­Nutzung profitieren kΓΆnnten. Bei Verwendung von Webfleet erkennen Sie anhand der grΓΌnen SpurverΒ­folgung auf der Karte mΓΌhelos, wann der Tempomat genutzt wird. Alternativ kΓΆnnen Sie auch einfach den Fahrt-Β­Report abrufen. Bei einer ordnungsΒ­geΒ­mÀßen TempoΒ­maΒ­t-Β­Nutzung kΓΆnnen Fahrer den Fuß hΓ€ufiger vom Gaspedal nehmen.
  • Planung regelΒ­mÀ­ßiger FahrzeugΒ­wartung: Mit gut gewarteten Fahrzeugen kΓΆnnen Sie mehr Kraftstoff sparen. Wenn Ihre Lkw im optimalen Zustand gefahren werden, laufen sie kraftΒ­stoffspaΒ­render. Planen Sie regelmÀßige Wartung ein, damit Motoren, Reifen und andere Lkw-Teile in Topform bleiben. Sie kΓΆnnen DiagnoΒ­se-WarnΒ­melΒ­dungen erhalten und WartungsΒ­aufΒ­gaben automaΒ­tiΒ­sieren.
FlottenΒ­maΒ­nager und Fahrer besprechen die KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz an einem Computer

Maximierung der KraftΒ­stoffΒ­efΒ­fiΒ­zienz

Erfahren Sie, wie Sie Kraftstoff sparen und die BetriebsΒ­kosten senken kΓΆnnen – buchen Sie eine VorfΓΌhrung

truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03

Ihre Zustimmung wird benΓΆtigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .

Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-Β­KaΒ­teΒ­gorien zustimmen:

  • PersoΒ­naΒ­liΒ­sierte Werbung
  • Analyse und PersoΒ­naΒ­liΒ­sierung
  • ErforΒ­derlich

Weitere InforΒ­maΒ­tionen finden Sie in unserer DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie des UnterΒ­nehmens.