Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Was ist Geofencing?

ai driverless cars meshai driverless cars meshai driverless cars meshai driverless cars meshai driverless cars meshai driverless cars mesh

Ein „Geofence“ ist ein virtueller Zaun um einen begrenzten geogra­fi­schen Ort. „Geofencing“ bezeichnet die Verwendung dieses digitalen Zauns zum Auslösen einer Aktion, wenn diese Grenze überschritten wird.

Geofencing kommt bei Unternehmen in verschie­denen Branchen zum Einsatz. Haben Sie schon einmal Anzeigen gesehen, die sich auf etwas Spezielles in Ihrer Nachbar­schaft beziehen? Oder vielleicht auf das Wetter in Ihrer Stadt? Dies sind Beispiele dafür, wie modernes Geofencing im Marketing eingesetzt wird.

Aber auch Fuhrpark­ma­nagern bietet Geofencing äußerst wertvolle Einsatz­mög­lich­keiten.

Was ist Geofencing im Fuhrpark­ma­nagement?

Im Fuhrpark­ma­nagement ist Geofencing eine GPS-ba­sierte Funktion, die es Ihnen ermöglicht, an bestimmten Orten digitale Geofences zu ziehen, durch die eine vorde­fi­nierte Aktion ausgelöst wird. Diese Orte können Ihr Hauptbüro, Ihre Nieder­las­sungen, Kunden­standorte, Sicher­heits­be­reiche oder aber ganze Städte sein. Dieser “virtuelle Zaun” definiert den Bereich, in dem sich Fahrer oder Fahrzeuge bewegen dürfen.

Wie kann Geofencing die Effizienz Ihres Fuhrparks verbessern?

Wie bereits erwähnt, lässt sich ein Geofence an bestimmten Orten wie z.B. Ihrem Haupt­park­platz platzieren. Mit GPS-ba­siertem Geofencing können Sie die Fahrzeuge Ihres Fuhrparks im Auge behalten, wann immer sie in diesen vorde­fi­nierten Bereich einfahren oder ihn verlassen.

Geofencing kann Ihnen dabei helfen, wichtige Ereignisse wie z.B. die Einfahrt in ein Land problemlos nachzu­ver­folgen – mithilfe von Echtzeit-Be­nach­rich­ti­gungen, die auch als Geofen­ce-Be­nach­rich­ti­gungen bezeichnet werden. Über diese Benach­rich­ti­gungen können Sie sich auch sofort informieren lassen, wenn ein ernster Vorfall eintritt. Wenn z.B. eines Ihrer Fahrzeuge einen Bereich verlässt, den es nicht verlassen soll, oder dies zu einer Zeit geschieht, die nicht geplant war, werden Sie in Echtzeit benach­richtigt und können umgehend reagieren.

Die Vorteile von Geofencing im Fuhrpark­ma­nagement

Geofencing ist besonders nützlich für Unternehmen mit mobilen Mitar­beitern und Fuhrparks, weil es Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Betriebs­ab­läufe und Ihre Produk­ti­vität verschafft. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Planung aus und hilft Ihnen dabei, die Ressour­cen­zu­weisung zu verbessern.

Weitere Vorteile des Geofencing:

Zum Inhalt
  • Einfachere Kommu­ni­kation. Erhalt von Benach­rich­ti­gungen, wenn Fahrzeuge einen bestimmten Ort oder Checkpoint erreichen.
  • Analyse von Betriebs­daten. Nachver­folgung von Besuchen bestimmter Orte, der Aufent­halts­dauer bei Kunden und der Details zu Wartezeiten.
  • Verkürzung der Wartezeiten. Sie können die Wartezeiten dank automa­ti­scher Benach­rich­ti­gungen verkürzen, mit denen Anlagen­be­treiber oder Waren­emp­fänger darüber informiert werden, dass das Fahrzeug sie in Kürze erreichen wird.
  • Reduzierung der Fuhrpark­kosten. Geofencing kann helfen, die Fuhrpark­kosten zu reduzieren, da Zeit gespart und z.B. Diebstähle reduziert werden können. Hier finden Sie mehr Tipps zur Reduzierung der Kosten Ihres Fuhrparks durch Geofencing.

Durch die Integration in Telema­tik­software wie Webfleet kann Geofencing Ihnen umfassende Einblicke in Ihre Betriebs­ab­läufe verschaffen und auf diese Weise die Sicherheit und Transparenz in Ihrem Unternehmen erhöhen. Wenn Sie mehr über Geofencing erfahren möchten, wenden Sie sich noch heute an einen unserer Experten.

wfs transport safety whitepaper

Wie sicher sind Ihre Lkw unterwegs?

wfs transport safety whitepaper

Die Sicherheit ist für jedes erfolg­reiche Transport­unternehmen von zentraler Bedeutung.

Whitepaper herun­ter­laden

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.