Video-Telematik zum Schutz Ihrer Fahrer
Erhöhen Sie die Sicherheit und den Schutz Ihres Fuhrparks und reduzieren Sie die Zahl der Unfälle und Versicherungsansprüche mit Webfleet Video






Webfleet Video verschafft Ihnen mit Dashcam-Aufnahmen und Fahrdaten aus Ihrem Fuhrpark Einblick in den gesamten Kontext von Verkehrsvorfällen und auffälligen Fahrmanövern. Die KI-gestützte Video-Telematiktechnologie erkennt riskantes Fahrverhalten wie Handynutzung und zu dichtes Auffahren und sendet eine Benachrichtigung an den Fahrer. Dieser kann dann sofort Maßnahmen ergreifen, um Gefahren zu vermeiden. Und weil Sie die vollständige Kontrolle über die Kamerakonfiguration haben, können Sie für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen Ihrer Fahrer und Ihres Unternehmens sorgen.
Die Vorteile KI-gestützter Video-Telematik für Ihren Fuhrpark
Fahrersicherheit verbessern
Fahrer coachen mithilfe von KI-gestütztem Feedback zum Fahrverhalten
Unfällen vorbeugen
Unfällen vorbeugen und Häufigkeit von Versicherungsansprüchen reduzieren
Sicherheit für Ihre Ladung
Mit Zusatzkameras sehen Sie mehr
Datenschutzbedenken minimieren
Flexible Konfiguration zur Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen
Totwinkel vermeiden
Dank mehreren Kameras und Zubehörteilen bleiben Sie konform
Die Reputation Ihres Unternehmens schützen
Sie senken dank automatischem Videobeweismaterial die Kosten von Unfällen
Die wichtigsten Funktionen von Videotelematik für Fuhrparks
Feedback in der Fahrerkabine zur Unterstützung der Fahrer
Webfleet Video nutzt künstliche Intelligenz, um riskantes Fahrverhalten zu identifizieren und den korrekten Einsatz von Fahrzeugen und Assets sicherzustellen. Müdigkeit, Ablenkung, Essen/Trinken, Rauchen, nicht angelegter Sicherheitsgurt und Handynutzung werden erkannt. Fahrer erhalten akustische Warnungen, damit sie ihr Verhalten sofort anpassen können.
Analyse des Fahrverhaltens
Das Fahrverhalten wird proaktiv analysiert, sodass Sie potenzielle Gefahren erkennen und Fahrer benachrichtigen können, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie Fahrer vor potenziell gefährlichen Ereignissen warnen, wie etwa zu dichtes Auffahren, Verlassen der Fahrspur oder Zeit bis zur Kollision, kann dies die Kosten von Unfällen deutlich reduzieren.
Fahrer-Coaching optimieren
Fahrmanöver (z. B. scharfes Bremsen) und KI-Ereignisse (z. B. zu dichtes Auffahren, Handynutzung) fließen in die Webfleet OptiDrive-Bewertungen ein. Fuhrparkmanager können Kommentare hinzufügen und zusätzliche Informationen zu den einzelnen Videoereignissen in Webfleet erfassen. So behalten sie die Leistung der Fahrer im Blick und können die Fahrer coachen.


Einblick in den gesamten Kontext
Sie sammeln auf effiziente Weise Beweismaterial, da nach einem Vorfall automatisch generierte und hochgeladene Videoaufnahmen in der Webfleet-Plattform zur Verfügung stehen. Die HD-Videoaufnahmen der Dashcam werden neben den Fahrdaten Ihres Fuhrparks – wie GPS-Koordinaten, Fahrer und Geschwindigkeit – angezeigt. Sie können Kommentare hinzufügen, um zusätzliche, vom Fahrer bereitgestellte Kontextinformationen zu erfassen, beispielsweise scharfes Bremsen an einem Fußgängerüberweg.
Schutz Ihrer Fahrzeuge, Assets und Ladungen
Optimieren Sie den Schutz Ihrer Fahrzeuge, Assets und Ladungen und beugen Sie Diebstahl vor – mit strategisch platzierten Zusatzkameras. Dank Videoaufnahmen aus allen Fahrzeugwinkeln erhalten Sie umfassenden Einblick in wichtige Ereignisse. Dies kann das Risiko des Diebstahls der Ladung minimieren sowie als Nachweis der Unschuld von Fahrern und bei Rechtsstreitigkeiten hilfreich sein.1


Datenschutzfreundlich (Privacy by Design)
Fahrer können die Aufnahmefunktion der auf den Fahrer gerichteten Kamera ausschalten, aber die KI-gestützte Warnung zum Fahrverhalten aktiviert lassen. Dies motiviert sie dazu, ihren Fahrstil zu optimieren, ohne dass ihre Privatsphäre verletzt wird. Wenn der Fahrer privat unterwegs ist, kann Webfleet so konfiguriert werden, dass keine Videoaufnahmen erstellt und die Standort-Informationen nicht geteilt werden.
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Konfiguration, darunter den Aufbewahrungszeitraum der Videoaufnahmen und die Zugriffsrechte in der Fuhrpark Telematik von Webfleet.
Anpassbare Videoereignisse
Webfleet Video bietet umfassenden Einblick in die Verkehrsvorfälle Ihrer Fahrzeuge. Die Kombination aus Videoaufnahmen und Fuhrparkdaten hilft Ihnen, Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer vor betrügerischen oder ungerechtfertigten Ansprüchen zu schützen. Durch das Drücken der Meldungstaste können in Gefahrensituationen bei Bedarf zusätzliche Videoaufnahmen erfasst werden.


Automatischer Upload von Ereignissen
Auffällige Fahrmanöver (z. B. scharfes Bremsen), KI-Ereignisse (z. B. zu dichtes Auffahren, Müdigkeit und Handynutzung) und das Drücken der Meldungstaste sind Vorgänge, die automatisch vom Gerät abgerufen und hochgeladen werden. Mit dem Webfleet Video-Modul können Sie die Videoaufnahmen mühelos abrufen und prüfen.
Benutzeroberfläche zum Automatischen Hochladen und Abrufen von Ereignissen erhalten
Abruf bei Bedarf
Sie können Dashcam-Videos zu vorherigen Fahrten anfordern, um Aufnahmen zu prüfen oder Ereignisse abzurufen, selbst wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befand. Sie haben unmittelbar Zugriff auf die Live-Videoaufnahmen der auf die Straße oder auf den Fahrer gerichteten Kameras in Ihrem Fuhrpark, sodass Sie Ihre Fahrer in schwierigen Situationen sofort unterstützen können. Das hilft Ihnen, Beschwerden von Kunden oder anderen Personen zu prüfen oder zu widerlegen.2

Wählen Sie die beste Video-Telematiklösung für Ihr Unternehmen aus
Die Webfleet-Videokameras können als eigenständige Geräte genutzt werden, da sie auch grundlegende Ortungsdaten zur Verwaltung Ihres Fuhrparks bereitstellen. Außerdem können sie mit einem der Webfleet LINK-Geräte kombiniert werden, um Verbindungen zu noch mehr Fahrzeugdaten und Sensoren herzustellen – für detailliertere Informationen und Berichte.
Eigenständige Kamera
Kamera mit Ortungsgerät
Diese Vorteile halten Dashcams für Sie bereit
So hat einer unserer Kunden die Häufigkeit, die Kosten und das Ausmaß von Versicherungsansprüchen mit der KI-gestützten CAM 50 reduziert:
80%
Verringerung der Verlustquote
66%
Verringerung der Zahl von Versicherungsforderungen
86%
Verringerung der durchschn. Kosten aus Versicherungsforderungen für Fahrzeuge
91%
Verringerung des Ausmaßes von Unfällen
73%
Verringerung der Handynutzung am Steuer
Ausgereifte Kamera mit dem Service Ihrer Wahl
Die führenden Webfleet-Dashcams für Fuhrparks sind allesamt vernetzt. Die Kameras umfassen ein Webfleet-Videoservice-Abonnement. Fuhrparkmanager können so mit Fahrern in Verbindung bleiben, während diese unterwegs sind, und erhalten außerdem bei Bedarf Videoaufnahmen.
Videoaufnahmen
Sofern eingeschaltet, zeichnet das Gerät bei Bewegung ununterbrochen auf
Live-Streaming
Sie haben unmittelbar Zugriff auf die Live-Videoaufnahmen der auf die Straße oder den Fahrer gerichteten Kameras in Ihrem Fuhrpark
Durch die Meldungstaste ausgelöste Ereignisse
Wenn der Fahrer die Meldungstaste drückt, wird ein Videoereignis erstellt und automatisch in Webfleet hochgeladen
Videoabruf bei Bedarf
Über die Spurverfolgung in Webfleet können durch Auswahl einer bestimmten Zeit und Position Videoaufnahmen zu früheren Fahrten oder zu einem Stillstand abgerufen werden.
Durch KI ausgelöste Ereignisse
Dank integrierter künstlicher Intelligenz (KI) erkennen Sie schnell unsicheres Fahrverhalten, darunter Rauchen, Handynutzung und wenn der Fahrer nicht auf die Straße schaut
Tracking und Tracing
Orten Sie Ihr Fahrzeug und rufen Sie Angaben wie Lenkzeiten, gefahrene Kilometer und die Position Ihrer Fahrzeuge in Echtzeit ab
Alles, was Sie über Videotelematik wissen müssen
Was ist Videotelematik?
0
Was ist Videotelematik?
0Videotelematik kombiniert Dashcam-Aufnahmen mit Fahrdaten. Damit sehen Sie den gesamten Zusammenhang von Verkehrsvorfällen in Echtzeit. KI-Technologie erfasst automatisch riskante Verhaltensweisen wie Übermüdung und Handynutzung und benachrichtigt den Fahrer, sodass dieser sein Fahrverhalten sofort anpassen kann. Videoaufnahmen können Ihren Fuhrpark auch vor betrügerischen Versicherungsforderungen schützen.
Wie funktioniert ein Videotelematiksystem?
0
Wie funktioniert ein Videotelematiksystem?
0Mit Videotelematik können Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Fuhrparks verbessern. Nachfolgend finden Sie nur eine Auswahl der Vorteile, die eine Lösung wie Webfleet Video bietet.
- Feedback für Fahrer: Wenn die KI-gestützte Dashcam riskantes Fahrverhalten wie Übermüdung und Handynutzung erkennt, wird der Fahrer benachrichtigt, damit er sein Fahrverhalten sofort anpassen kann. Ereignisse wie scharfes Bremsen und zu dichtes Auffahren sind Teil der OptiDrive- Bewertung, sodass Sie erkennen, wann Fahrer-Coaching erforderlich ist.
- Sicherheit von Frachten und Fahrzeugen: Schützen Sie Ihre Fahrer und Assets mit Zusatzkameras. Die Kameras bieten eine Sicht auf alle Fahrzeugwinkel und helfen so, Diebstahl und andere Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Darüber hinaus liefern sie unterstützendes Videobeweismaterial, das Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen vor betrügerischen Forderungen schützen kann.
- Privatsphäre von Fahrern: Fahrer können die Aufnahmefunktion der auf den Fahrer gerichteten Kamera ausschalten, aber das KI-gestützte Feedback aktiviert lassen. Zudem kann die Kamera so konfiguriert werden, dass sie außerhalb der Arbeitszeiten weder Videoaufnahmen erstellt noch Positionsdetails teilt.
Welche Arten von Videotelematiksystemen sind für meinen Fuhrpark geeignet?
0
Welche Arten von Videotelematiksystemen sind für meinen Fuhrpark geeignet?
0Entscheiden Sie sich für ein Videotelematiksystem, das die Anforderungen Ihres Fuhrparks erfüllt. Hier sind einige Optionen, die sich gut für Nutzfahrzeugfuhrparks eignen.
- Herkömmliche Einzelobjektivkamera: Diese Art von System wird in der Regel an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs montiert und zeigt einen klaren Blick auf die vorausliegende Straße.
- Doppelobjektivkamera: Dieses System funktioniert so wie die Einzelobjektivkamera, umfasst jedoch ein auf das Fahrzeuginnere gerichtetes Objektiv, das das Verhalten des Fahrers erfasst. Heute ist KI in diese Art von Kamera integriert, um unsicheres Fahrverhalten wie Übermüdung und zu dichtes Auffahren zu erkennen.
- Multikamera: Multikamerasysteme bieten eine 360°-Sicht Ihres Fahrzeugs und seiner Umgebung.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Videotelematik für den Fuhrpark?
0
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Videotelematik für den Fuhrpark?
0Videotelematik bietet Ihrem Fuhrpark unter anderem die folgenden Vorteile:
- Wirkungsvolles Fahrer-Coaching
- Die Kombination aus Einblicken in das Fahrverhalten und Videoaufnahmen vermittelt Fahrern, wie sie ihre Fahrleistung optimieren können. Fahrer-Coaching kann dazu beitragen, die Anzahl der Unfälle zu verringern. Darüber hinaus wird auch die Fahrerbindung gestärkt, weil Fahrer die Chance zum Ausbau ihrer Fähigkeiten zu schätzen wissen.
- Höhere Verkehrssicherheit
- Motivieren Sie Fahrer zu einer optimalen Leistung – mit KI-gestütztem Feedback zum Fahrverhalten. Sobald die Dashcam riskantes Fahrverhalten erkennt, wird der Fahrer benachrichtigt und kann sein Verhalten dann in Echtzeit anpassen. Das Ergebnis? Sicherere Fahrer und höhere Verkehrssicherheit.
- Niedrigere Versicherungskosten
- Videoaufnahmen können als objektives Beweismaterial herangezogen werden, um den Hergang von Vorfällen zu klären und betrügerische Forderungen zu vermeiden. Der schnelle Zugriff auf Videoaufnahmen unterstützt Sie darüber hinaus bei der Schadenserstaufnahme. So können Sie Probleme und Beschwerden effizienter bearbeiten.
Wie wählen Sie die am besten geeignete Videotelematiklösung aus?
0
Wie wählen Sie die am besten geeignete Videotelematiklösung aus?
0Zur Auswahl der am besten geeigneten Videotelematiklösung sollten Sie zunächst Ihre Ziele festlegen, beispielsweise Verbesserung der Sicherheit oder Reduzierung der Kosten. Prüfen Sie Anbieter mit einem guten Ruf und positiven Bewertungen. Informieren Sie sich über Funktionen wie Doppelobjektivkameras, KI und Echtzeit-Benachrichtigungen. Achten Sie darauf, dass sich die Lösung mühelos in Ihre vorhandenen Systeme integrieren lässt und zuverlässigen Datenschutz bietet. Führen Sie einen Pilotversuch durch, um die Leistung zu bewerten, und sammeln Sie das Feedback der Benutzer. Vergleichen Sie abschließend die Kosten und die mögliche Investitionsrentabilität, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was ist der Unterschied zwischen Fuhrpark-Dashcams und Videotelematik?
0
Was ist der Unterschied zwischen Fuhrpark-Dashcams und Videotelematik?
0Dashcams bieten eine grundlegende Videoabdeckung und nur eine begrenzte Sicht statt eines umfassenden Einblicks in das Geschehen im Straßenverkehr. Mit Videotelematik erhalten Sie ein vollständiges Bild der Ereignisse unterwegs. Beispielsweise erkennen Sie klar, wodurch ein Unfall verursacht wurde und welche Partei die Schuldige ist. Informationen wie diese tragen entscheidend zur Verbesserung der Sicherheit und des Schutzes von Fuhrparks bei.
AMORTISIERT SICH INNERHALB VON SECHS BIS NEUN MONATEN
Möchten Sie einen vollständigen Einblick in wichtige Ereignisse erhalten, Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer schützen und die Kosten und die Häufigkeit von Versicherungsansprüchen reduzieren? Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Sie Ihren Fuhrpark mit Webfleet Video Telematics 2.0 schützen können.






1 Verfügbar, wenn die Kamera eingeschaltet, in Bewegung und mit einem Mobilfunknetz (3G/4G) verbunden ist. Der Fahrer kann benachrichtigt werden, dass der Live-Stream aktiviert ist.
2 Sofern sich die Aufnahmen noch im internen Speicher der Kamera befinden.
HINWEIS:
- Beim Datenverbrauch gilt der Grundsatz der fairen Nutzung.
- Webfleet Video ist auf die einfache Einhaltung von Vorschriften ausgelegt. Die Verantwortung für die vorschriftenkonforme Verwendung liegt jedoch stets beim Kunden.
Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.