Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Kraft­stoff­ef­fi­zienz in Transport und Logistik

Kosten der Trans­port­flotte senken durch Daten zu Kraft­stoff­ver­brauch, Fahrver­halten und Fahrzeugen

Rückruf anfordern
trucker gas station 02trucker gas station 02trucker gas station 02trucker gas station 02trucker gas station 02trucker gas station 02

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Ein optimales Workflow Management System ist unerlässlich, wenn Sie den Fuhrpark Ihres Transport­unternehmens effizient steuern wollen. Dabei unterstützt unsere Webfleet-Lösung.

Webfleet Kraft­stoff­ma­nagement bietet Ihnen u. a. folgende Vorteile für die Logis­tik­branche:

Senkung der Betriebs­kosten

Höhere Kraft­stoff­ef­fi­zienz und geringerer CO₂-Ausstoß

Mehr Nachhal­tigkeit für Ihr Unternehmen

Die wichtigsten Funktionen

Echtzeit­über­blick über Kraft­stoff­ver­brauch

Eine Verbindung zur FMS-Schnitt­stelle oder dem CAN-Bus1 in Ihrem Lkw liefert Ihnen eindeutige Erkennt­nisse darüber, wie sich der Kraft­stoff­ver­brauch auf den unter­schied­lichen Touren gestaltet. Benach­rich­ti­gungen bei geringem Tankfüll­stand machen Sie aufmerksam auf eventuell übermäßig hohen Kraft­stoff­verlust bzw. auf Kraft­stoff­dieb­stahl. Weitere Infor­ma­tionen zum Kraft­stoff­ver­brauch von Lkw haben wir in unserem Blogartikel zusam­men­ge­stellt.

Erfahren Sie mehr über die Möglich­keiten zur Senkung des Kraft­stoff­ver­brauchs
fuel
fuel over time

Kraft­stoff­ver­brauch über längere Zeiträume beobachten

Anhand der Echtzeit- und Verlaufs­daten zum Kraft­stoff­ver­brauch und zu den Emissionen Ihrer Trans­por­t-­Flotte erkennen Sie Trends oder Anomalien. Ein spezielles Dashboard für die Kraft­stoff­ef­fi­zienz ermöglicht es Ihnen, Leistungs­ver­halten über längere Zeiträume zu vergleichen, Abwei­chungen zu erkennen und Ihre Betriebs­kosten entspre­chend zu optimieren.

Erfahren Sie mehr über Webfleet Reporting

Profes­sio­nelle Lkw-Na­vi­gation

Unsere Driver Terminals der PRO-Serie ermöglichen eine Lkw-spe­zi­fische Navigation und liefern äußerst präzise Verkehrs­in­for­ma­tionen in Echtzeit. Da sich Ihre Fahrer stets auf der am besten geeigneten Route befinden, vermeiden Sie unnötige Standzeiten in Staus und Extra­ki­lo­meter.

Erfahren Sie mehr über profes­sio­nelle Navigation mit Verkehrs­in­for­ma­tionen
truck driver tunnel
pro 8375 front adf idling en

Aktives Coaching zum Fahrstil

Ihre Fahrer erhalten über unsere PRO Driver Terminals am Steuer aktives Feedback und Ratschläge zu ihrer Fahrleistung, um in Zukunft schlechte Angewohn­heiten zu vermeiden, die Kraftstoff verschwenden und die Emissionen erhöhen.

Erfahren Sie mehr über PRO 8475 TRUCK

Tempomat häufiger nutzen

Bei aktiviertem Tempomat wird in Webfleet die Fahrzeugspur auf der Karte grün dargestellt. Darüber hinaus wird die Tempo­ma­t-­Nutzung im Fahrt-­Report proto­kol­liert. Dies erleichtert es Ihnen heraus­zu­finden, welche Fahrer mögli­cher­weise noch in der Nutzung des Tempomats unterwiesen werden sollten.

truck road 03

Alles, was Sie über kraft­stoffspa­rende Lkw wissen müssen

Wie hoch ist die durch­schnitt­liche Kraft­stoff­ef­fi­zienz eines Lkw?

0
Zum Inhalt

Das hängt von zwei Faktoren ab: 1. Lkw-Größe und Nutzlast und 2. Umgebung, in der der Lkw unterwegs ist (also Stadt- oder Überland­verkehr). In der Regel beläuft sich die durch­schnitt­liche Kraft­stoff­ef­fi­zienz eines Lkw auf 30 bis 40 Liter Diesel pro 100 km. Größere Lkw mit einer Nutzlast um 23.500 kg verbrauchen bis zu 38 Liter pro 100 km. Bei kleineren Fahrzeugen bzw. bei einer geringeren Nutzlast wird entspre­chend weniger Kraftstoff verbraucht. Ein kleiner Lkw mit einer Nutzlast von 16.000 kg verbraucht beispiels­weise ca. 25 Liter Diesel pro 100 km.

Wie viel Kraftstoff verbraucht ein Lkw pro Stunde?

0
Zum Inhalt

Der Verbrauch pro Stunde hängt von Faktoren wie der Geschwin­digkeit und den Wetter­be­din­gungen ab. Dem britischen Verkehrs­mi­nis­terium zugolge verbraucht ein Lkw allein im Leerlauf etwa 1,9 Liter Kraftstoff pro Stunde. Bei einer Geschwin­digkeit von ca. 60 km/h beläuft sich der Kraft­stoff­ver­brauch eines Lkw auf 4,1 Liter. Bei ca. 90 km/h sind es 8,4 Liter.

Was hat den größten Einfluss auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz?

0
Zum Inhalt

Den größten Einfluss auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz haben das Fahrver­halten und der Fahrzeug­zu­stand. Leerlaufzeit, Tempo­ma­t-­Nutzung, Beschleu­nigung und eine gleich­mäßige Geschwin­digkeit unterliegen alle der Kontrolle des Fahrers. Webfleet PRO Driver Terminals bieten aktives Feedback und helfen Fahrern, sich einen kraft­stoffspa­ren­deren Fahrstil anzueignen. Bei einem verkehrstaug­lichen Lkw ist die Kraft­stoff­ef­fi­zienz höher. Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass die Reifen, Bremsen und der Motor eines Fahrzeugs einwandfrei funktio­nieren.

Warum ist die Kraft­stoff­ef­fi­zienz von Lkw wichtig?

0
Zum Inhalt

Kraftstoff macht bis zu 38% der Gesamt­be­triebs­kosten Ihres Fuhrparks aus – das ist ein großer Anteil. Wenn Kosten­ein­spa­rungen auf Ihrer Agenda stehen (und bei welchem Fuhrpark­be­treiber oder -manager ist dies nicht der Fall?), können Sie die Kraft­stoff­ef­fi­zienz nicht ignorieren. Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist wichtig, und kraft­stoffspa­rende Lkw generieren zweifellos weniger Kohlenstoff.

Wie managen Sie den Kraft­stoff­ver­brauch bei Lkw?

0
Zum Inhalt

Digitale Tools, die Sie beim Optimieren der Fuhrpark- und Fahrer­leistung unter­stützen, sind von entschei­dender Bedeutung. Mit einem Fuhrpark­ma­nage­ment­system wie Webfleet können Sie den Kraft­stoff­ver­brauch mühelos in Echtzeit nachver­folgen. Die Straßen­be­din­gungen und das Fahrver­halten haben Einfluss auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz. Mit einem digitalen Fuhrpark­ma­nage­ment­system können Sie sicher­stellen, dass Ihre Lkw stets auf den besten Routen unterwegs sind, und sich Einblick in die Gewohn­heiten Ihrer Fahrer verschaffen.

Ihre Reifen wirken sich stark auf Ihre Kraft­stoff­ef­fi­zienz aus

truck road 02truck road 02truck road 02truck road 02truck road 02truck road 02

Unsere weiteren Lösungen anzeigen

Fahrzeug­ma­nagement

Fahrzeug­ma­nagement

  • GPS-Ortung, Einblick in den Zustand Ihres Fuhrparks und effektivere Planung von Wartungs­auf­gaben.

Fahrer­ma­nagement

Fahrer­ma­nagement

Fahrer­ma­nagement

  • Funktionen für Fahre­ri­den­ti­fi­zierung, Arbeits­zeiten und Leistung, Verbes­serung von Fahrstil und Sicherheit.

Compli­an­ce-­Lösung

Compli­an­ce-­Lösung

  • Eine komplette Suite an Werkzeugen, die Ihnen die Einhaltung der Vorschriften für Tacho­graphen und Lenkzeiten erleichtern.

Arbeits­ab­lauf-­Op­ti­mierung

Arbeits­ab­lauf-­Op­ti­mierung

  • Eine reibungslose Kommu­ni­kation mit Ihrem Team auf der Straße ist die beste Voraus­setzung für optimierte Arbeits­ab­läufe und pünktliche Lieferungen.
wfs saving fuel

Kraftstoff sparen: Die besten Strategien zum Senken der Kraft­stoff­kosten für Ihren Fuhrpark

wfs saving fuel

Kraftstoff ist ein schwan­kender und unver­meid­barer Kosten­faktor. In unserem eBook stellen wir praxis­re­le­vante kraft­stoffspa­rende Strategien vor.

eBook herun­ter­laden

Möchten Sie Ihren Geschäfts­erfolg steigern?

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Fuhrpar­kin­for­ma­tionen und Sie erhalten eine Belohnung – unsere Checkliste für die tägliche Fahrzeug­in­spektion.

Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

Amorti­sation in durch­schnittlich 6 bis 9 Monaten

Sie möchten Ihre Betriebs­kosten senken und gleich­zeitig die Kraft­stoff­ef­fi­zienz optimieren? Sprechen Sie noch heute mit jemandem aus unserem Fachteam.

WF GREEN SAFE supporting image 03WF GREEN SAFE supporting image 03WF GREEN SAFE supporting image 03WF GREEN SAFE supporting image 03WF GREEN SAFE supporting image 03WF GREEN SAFE supporting image 03
1 Das CAN (Controller Area Network) ist das wichtigste Bus-System eines Fahrzeugs, da es als zentrales Netzwerk­system fungiert. FMS (Fleet Management Systems Interface) ist eine standar­di­sierte Schnitt­stelle, die den Zugriff auf Fahrzeug­daten ermöglicht.

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.