![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_89,ar_18:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_120,ar_8:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_142,ar_9:4,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_200,ar_8:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_320,ar_1:1,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_480,ar_2:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
Rückruf anfordern
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_89,ar_18:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_120,ar_8:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_142,ar_9:4,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_200,ar_8:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_320,ar_1:1,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_480,ar_2:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
Digitaler Fahrtenschreiber
Ein Leitfaden zu Tachographen und Vorschriften
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_89,ar_18:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_120,ar_8:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_142,ar_9:4,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_200,ar_8:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_320,ar_1:1,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
![Foto eines Fahrers beim Tippen auf digitalem Fahrtenschreiber im Fahrzeug](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_480,ar_2:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/brand-images/truck-tachograph-01.jpg)
Inhalt
Einführung in digitale Fahrtenschreiber
Digitale Tachographen sind in Fuhrparks unerlässlich für die Einhaltung von Vorschriften. Sie können mit diesen Geräten Fahreraktivitäten zuverlässig erfassen und melden. Sind Sie ein Fuhrparkmanager oder Fahrer oder möchten Sie einfach mehr über diese modernen Systeme erfahren? In diesem Leitfaden finden Sie leicht verständliche Informationen zu den Funktionen, Vorschriften und Best Practices für digitale Tachographen.
Erfahren Sie von einem unserer Experten, wie Webfleet Ihnen helfen kannWas ist ein digitaler Fahrtenschreiber?
Digitale Tachographen erfassen bei Lkw und Bussen Daten zu Lenkzeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrer.
Diese Geräte sind Pflicht für alle Fahrzeuge, die den EU-Lenkzeitvorschriften unterliegen. Letztere sind darauf ausgelegt, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den fairen Wettbewerb im Transportsektor zu fördern.
Sind Sie auf der Suche nach einem digitalen Tachographen?
Mit Tachograph Manager erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um konform zu bleiben.
Welche Funktion erfüllt ein digitaler Fahrtenschreiber?
Ein digitaler Tachograph wird im Fahrzeug installiert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Pausenzeiten von Fahrern und die gefahrenen Kilometer zu erfassen. Er beginnt mit der Aufzeichnung dieser Daten, sobald das Fahrzeug bewegt wird.
Digitale Tachographen erfassen die folgenden Arten von Daten:
- Fahrzeuggeschwindigkeit
- Gefahrene Kilometer
- Fahrzeit
- Fahreridentität
Bis 2026 müssen alle Lastkraftwagen ab einem Gewicht von 2,5 Tonnen mit Smart Tachograph Version 2 ausgestattet sein (im Abschnitt „Smart Tachograph Version 2“ weiter unten erfahren Sie mehr über die Zeitleiste). Zusätzlich zu den oben erwähnten Daten erfassen die neuen digitalen Tachographen auch Folgendes:
- Pausen/Ruhezeiten von Fahrern
- Verfügbarkeit von Fahrern, die nicht im Einsatz sind
- Grenzübertritte
Die Regeln rund um digitale Tachographen entwickeln sich ständig weiter.
Analoge vs. digitale Fahrtenschreiber
Der Hauptunterschied zwischen analogen und digitalen Fahrtenschreibern besteht in der Art und Weise, wie Daten aufgezeichnet und gespeichert werden. Bei analogen Fahrtenschreibern werden Daten über Tabellen und Tachoscheiben erfasst, d. h. Fahrer müssen ihre Start- und Endzeiten und die gefahren Kilometer von Hand notieren. Digitale Fahrtenschreiber gingen mit der Einführung von Tachographenkarten einher, auf denen die Fahrzeugdaten und die Arbeitszeiten von Fahrern 28 Tage lang gespeichert werden. Bei den digitalen Geräten können die Tachographendaten weder geändert noch gelöscht werden, sodass Behörden die Lenkzeitvorschriften für Fahrer leichter durchsetzen können. Die digital gespeicherten Daten sind verschlüsselt und müssen DSGVO-konform (Datenschutz-Grundverordnung) sein, wodurch sie besonders sicher sind.
Mit einem Experten sprechenWann ist die Nutzung eines digitalen Fahrtenschreibers Pflicht?
Die ersten analogen Tachographen wurden in den 1950er Jahren eingeführt. Seit dem 1. Mai 2006 müssen alle in der EU hergestellten qualifizierten Fahrzeuge mit einem digitalen Tachographen der ersten Generation ausgerüstet sein.
Seit Juni 2019 muss jedes neue Fahrzeug mit einem Smart Tachograph, einem Aufzeichnungsgerät der nächsten Generation, ausgestattet sein. Und seit August 2023 müssen alle neu zugelassenen Lkw über Smart Tachograph Version 2 verfügen. Aufgrund neuerer Gesetze sind Fuhrparks verpflichtet, analoge Tachographen und ältere digitale Tachographen durch Smart Tachograph Version 2 zu ersetzen. Dieses Gerät ist Teil des Mobility Package 1 der EU, das auf die Durchsetzung von Kabotagevorschriften und die Erfassung von Grenzübertritten sowie Regeln zum Be- und Entladen von Lkw ausgerichtet ist.
Für Nutzfahrzeugfuhrparks sind zwei weitere Stichtage wichtig:
- 31. Dezember 2024: Ab diesem Datum müssen alle Lkw mit Smart Tachograph Version 2 ausgestattet sein
- 19. August 2025: Ab diesem Datum müssen alle Lkw , die mit dem ursprünglichen Smart Tachograph ausgestattet sind, auf Smart Tachograph Version 2 aufgerüstet worden sein
Smart Tachograph Version 2
Digitale Fahrtenschreiber bieten mehr Sicherheit und Effizienz. Sie verfügen über eine offene Schnittstelle für erweiterte Gerätefunktionen, und ein Nahbereichs-Kommunikationssystem trägt zur Vereinfachung der täglichen Fahrzeuginspektionen bei. Aufgrund der im August 2023 eingeführten Vorschriftenänderungen müssen alle neu angemeldeten Lkw mit Smart Tachograph Version 2 ausgerüstet sein.
Und alle Lkw, die Smart Tachograph Version 1 verwenden, müssen bis zum 25. August 2025 auf Version 2 aufgerüstet werden. Darüber hinaus ist gesetzlich festgelegt, dass ab dem 1. Juli 2026 alle Fahrzeuge ab 2,5 Tonnen Gewicht, die für internationale Transporte oder den Kabotageverkehr eingesetzt werden, mit Version 2 ausgestattet sein müssen.
Warum ist ein digitaler Fahrtenschreiber so wichtig?
Genau wie das analoge Vorgängermodell erfasst auch ein digitaler Fahrtenschreiber, wie weit, wie schnell und wie lange ein Fahrer unterwegs ist. Das Ziel eines Smart Tachographen entspricht dem des ursprünglichen analogen Geräts: Es geht darum, die Fahrer zu schützen und die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.
Die digitalen Geräte sind nach europäischem Recht vorgeschrieben und somit in Fuhrparks unerlässlich für die Einhaltung von Vorschriften.
Mit einem Experten sprechenWelche Daten werden mit einem digitalen Fahrtenschreiber erfasst?
Ein digitaler Smart Tachograph zeichnet Folgendes auf:
- Fahrzeiten
- Geschwindigkeit und vom Fahrzeug zurückgelegte Distanz
- Identität und Aktivitäten des Fahrers
Digitale Fahrtenschreiber können außerdem mit anderen Geräten und Systemen kommunizieren, z.B. GPS, Dashcams und Fuhrparkmanagement-Software.
Ein Smart Tachograph sorgt dafür, dass Fuhrparks die Lenkzeiten von Fahrern mühelos einhalten und gleichzeitig die Fahrerleistung und die Kraftstoffeffizienz optimieren. Da digitale Fahrtenschreiber Echtzeitdaten bieten, unterstützen sie die Sicherheit und das Wohlergehen der Fahrer.
Einhaltung der Lenkzeiten von Fahrern mithilfe von digitalen Fahrtenschreibern
Da digitale Tachographen automatisch die Lenk- und Pausenzeiten erfassen, unterstützen sie Fuhrparks bei der Einhaltung der diesbezüglich geltenden Vorschriften.
Wie lange ein Fahrer pro Tag oder pro Woche arbeiten und fahren darf, ist durch EU-Vorschriften geregelt. Mit einem digitalen Tachographen können Transportunternehmen prüfen, ob Fahrer die Vorschriften einhalten, sowie in Echtzeit potenzielle Verstöße oder Überschreitungen erkennen.
Hier finden Sie eine umfassendere Erläuterung der Lenkzeitvorschriften.Wie unterstützt ein digitaler Fahrtenschreiber die Einhaltung von Vorschriften?
Digitale Fahrtenschreiber helfen Fuhrparkbetreibern, die Kontrolle über die Einhaltung der Lenkzeitvorschriften zu behalten. Das manuelle Herunterladen von Tachographendaten kann pro Fahrzeug 20 Minuten bis 2 Stunden dauern. Noch dazu müssen die Fahrer sich am selben Ort befinden wie die Auswertungsgeräte.
Die regelmäßige und effiziente Analyse der Tachographendaten kann sich angesichts dieser Beschränkungen als schwierig erweisen.
Bei Verwendung eines digitalen Fahrtenschreibers können Fuhrparkmanager die Tachographendaten remote herunterladen und ihren Verwaltungsaufwand dadurch um mehrere Stunden reduzieren. In Verbindung mit einem Softwareanalyse-Tool erleichtert ein digitaler Tachograph die Compliance, weil Daten in Echtzeit abgerufen werden können.
Leitfaden herunterladenGibt es Ausnahmen in Bezug auf die Vorschriften zu digitalen Fahrtenschreibern?
Die genannten Vorschriften gelten in der EU und im Vereinigten Königreich. Es gibt jedoch einige Ausnahmen in Bezug auf digitale Fahrtenschreiber.
Wenn ein Fahrzeug in einem EU-Land unterwegs ist, beziehen sich diese Ausnahmen auf den Fahrzeugtyp, den Transportzweck und die Start-/Endpunkte der Fahrt. Fahrzeuge für Notfall- und Rettungseinsätze sind beispielsweise von den Regeln ausgenommen. Ebenfalls ausgenommen sind Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 mph (ca. 40 km/h).
Eine vollständige Liste der Tachograph-Ausnahmen finden Sie auf der Website des Bundesamt für Logistik und Mobilität. Digitale Tachographenkarten und ihre Verwendung.
Digitale Tachographenkarten und ihre Verwendung
Von Gesetzes wegen müssen alle Fahrer von Nutzfahrzeugen wie Bussen und Lkw Tachographen-Fahrerkarten mit sich führen. Auf diesen Karten werden die Fahrerdaten erfasst und gespeichert – als Nachweis darüber, dass ein Fuhrpark die EU-Vorschriften zu Lenkzeiten, inklusive Pausen und Ruhezeiten, einhält.
Es gibt unterschiedliche Arten von digitalen Tachographenkarten. Welche Sie verwenden müssen, richtet sich nach Ihrer Rolle. So verwenden beispielsweise Fahrer Fahrerkarten, die ihre Aktivitäten erfassen und ihre individuelle Fahrer-ID speichern. Eine Fahrerkarte überträgt Fahrern die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften zu Arbeits- und Ruhezeiten.
Unternehmen verwenden zudem Unternehmenskarten. Diese ermöglichen es Fuhrparkmanagern, die Arbeits- und Pausenzeiten von Fahrern im Blick zu behalten und Fuhrpark-Compliance sicherzustellen.
Buchen Sie einen TerminWelche Vorteile bietet Webfleet Ihrem Fuhrpark?
Der Betrieb eines Transportfuhrparks ist eine Herausforderung. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Planung von Aufträgen und Routen, die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Schutz, das Management der Fahrer, die Einhaltung von Vorschriften, die Planung der Wartung und die Senkung der Kraftstoffkosten.
Wäre es nicht schön, wenn all dies über eine einzige Plattform gemanagt werden könnte? Dank Webfleet Tachograph Manager können Sie die Tachographendaten Ihres Fuhrparks remote herunterladen und sicher speichern. Sie behalten den Überblick über die Restlenkzeiten und werden frühzeitig über Probleme benachrichtigt, sodass Sie Verstöße vermeiden können.
Alles, was Sie über digitale Tachographen wissen müssen
Wie funktioniert ein digitaler Tachograph?
0
Wie funktioniert ein digitaler Tachograph?
0Bei Verwendung analoger Tachographen müssen Fahrer die gefahrenen Kilometer und die Arbeitszeiten selbst notieren. Digitale Tachographen dagegen erfassen die Fahrzeug- und Fahrerdaten und speichern sie digital. Ein digitaler Tachograph zeichnet die Geschwindigkeit, die Ruhezeiten von Fahrern und die von Fahrzeugen zurückgelegte Entfernung auf. Erfahren Sie mehr über digitale Tachographen.
Wie wird ein digitaler Tachograph genutzt?
0
Wie wird ein digitaler Tachograph genutzt?
0Digitale Tachographen erleichtern die Einhaltung der Lenkzeitvorschriften. Beispielsweise ist es möglich, die Ablaufdaten von Fahrerkarten im Blick zu behalten. Ebenso sehen Sie die Restlenkzeiten. Eine Lösung wie Webfleet Tachograph Manager automatisiert Compliance-Prozesse durch Remote-Downloads sowie digitale Archivierung und Auswertung. Erfahren Sie mehr über Tachograph Manager.
Was kostet ein Smart Tachograph?
0
Was kostet ein Smart Tachograph?
0Wie bei allen Fuhrparklösungen hängen die Kosten vorrangig von Ihren Geschäftsanforderungen ab. Bis 2026 müssen alle Fahrzeuge ab einem Gewicht von 2,5 Tonnen mit Smart Tachograph Version 2 ausgestattet sein. Die Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark wirkt sich also entscheidend auf die Gesamtkosten aus. Einer unserer Experten kann gerne ein kostenloses Angebot für Sie erstellen – fordern Sie einfach einen Rückruf an und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Was sind die Vorschriften zu digitalen Tachographen?
0
Was sind die Vorschriften zu digitalen Tachographen?
0Seit 2023 gelten für digitale Tachographen neue Vorschriften, denen zufolge Fuhrparkfahrzeuge mit Smart Tachograph Version 2 ausgestattet sein müssen. Gemäß diesen Vorschriften dürfen Fahrer ihre 45 Stunden Ruhezeit nicht in der Fahrerkabine verbringen. Zudem werden landesspezifische Löhne durch Lohngleichheit für Fahrer ersetzt. Erfahren Sie mehr über Smart Tachograph Version 2.
Wie werden Daten von einem digitalen Tachographen ausgelesen?
0
Wie werden Daten von einem digitalen Tachographen ausgelesen?
0Am effizientesten lassen sich die Daten eines digitalen Tachographen mit einem Fuhrparkmanagementsystem auslesen, das Tachograph-Software umfasst. Mit einem solchen System können Sie Reports und Analysen schnell durchführen und Sozialverstöße und Bußgelder vermeiden. Dank Sofortzugriff auf die Arbeitszeiten können Sie sicherstellen, dass Ihre Fahrer Pausen und Ruhezeiten einhalten. Erfahren Sie mehr über Tachograph-Software.
Kann eine Fahrerkarte in den Tachographen eingesteckt werden?
0
Kann eine Fahrerkarte in den Tachographen eingesteckt werden?
0Die Fahrerkarte muss zu Compliance-Zwecken in den Tachographen eingesteckt werden. Über die digitale Tachographenkarte werden die Lenk- und Ruhezeiten nachverfolgt. Die Karte des aktiven Fahrers sollte in Steckplatz 1 eingesteckt werden. Bei einem Fahrzeug mit Doppelbesetzung muss die Karte des nicht aktiven Fahrers auf dem Beifahrersitz in Steckplatz 2 eingesteckt werden. Erfahren Sie mehr über die Nutzung von digitalen Tachographenkarten und die Verwendung von Fahrerkarten bei Doppelbesetzung.
Was bedeuten die Symbole auf dem digitalen Tachographen?
0
Was bedeuten die Symbole auf dem digitalen Tachographen?
0Auf jedem digitalen Tachographensystem gibt es vier Symbole. Diese Symbole bedeuten Folgendes: 1. Lenkzeit, 2. Andere Tätigkeit, 3. in Bereitschaft, aber für Arbeit verfügbar und 4. Pause oder Ruhezeit. Diese Symbole sind wichtig, weil sie die verschiedenen Compliance-Aspekte in Bezug auf die Lenkzeitvorschriften von Fahrern widerspiegeln. Erfahren Sie mehr über die Symbole auf digitalen Tachographen.
![wf compliance quick guide](https://media.webfleet.com/c_lfill,g_north,h_847,w_599/e_distort:arc:13/e_distort:290:17:565:61:508:415:26:322/g_north,u_helpers:download-cover-bg.png/g_north,o_60,l_helpers:download-cover-overlay.png/c_crop,w_600,h_439,x_48,y_21/c_limit,f_auto,q_60,e_sharpen:75,w_80,h_59,ar_4:3,dpr_1/media/doc/brochures/compliance-quick-guide/wf-compliance-quick-guide.de.png)
So sorgen Sie für die Einhaltung von Vorschriften in Ihrem Fuhrpark
![wf compliance quick guide](https://media.webfleet.com/c_lfill,g_north,h_847,w_599/e_distort:arc:13/e_distort:290:17:565:61:508:415:26:322/g_north,u_helpers:download-cover-bg.png/g_north,o_60,l_helpers:download-cover-overlay.png/c_crop,w_600,h_439,x_48,y_21/c_limit,f_auto,q_60,e_sharpen:75,w_80,h_59,ar_4:3,dpr_1/media/doc/brochures/compliance-quick-guide/wf-compliance-quick-guide.de.png)
Möchten Sie die Sicherheit verbessern und Kosten sparen? Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fuhrpark Lenkzeit- und Tachographenvorschriften optimal einhält – lesen Sie unseren Kurzleitfaden.
Rückruf anfordern
Sprechen Sie mit einem Experten darüber, wie Ihr Unternehmen von einer Flottenmanagement-Lösung profitieren kann.
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_89,ar_18:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_120,ar_8:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_142,ar_9:4,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_200,ar_8:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_320,ar_1:1,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_480,ar_2:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
Rückruf anfordern
Erfahren Sie, warum Webfleet die führende Telematiklösung in Europa ist und von mehr als 200.000 vernetzten Lkw auf dem europäischen Festland genutzt wird.
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_89,ar_18:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_120,ar_8:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_142,ar_9:4,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_200,ar_8:5,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_320,ar_1:1,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
![WF GREEN SAFE supporting image 03](https://media.webfleet.com/c_fill,g_faces:auto,f_auto,q_60,e_unsharp_mask:75,w_320,h_480,ar_2:3,dpr_1/media/img/photos/lifestyle/WF_GREEN_SAFE_supporting_image_03.png)
Rückruf anfordern
Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.