Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ob Fußballmannschaft oder Firmenflotte: Alle setzen auf Big Data

06. November 2014
Das Sammeln und Auswerten digitaler Informationen ist ein Mega-Trend. Rund vier Milliarden Terabyte an Daten wurden Schätzungen von Experten zufolge allein im letzten Jahr rund um den Erdball verarbeitet. Viele Unternehmen hoffen, dadurch neue Zusammenhänge aufzeigen zu können und sich auf diese Weise Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Julian Nagelsmann, U19-Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim, hat es vorgemacht: Ende letzten Jahres testete er mit der Mannschaft ein System, bei dem die Bewegungsdaten seiner Spieler erfasst und ausgewertet werden. Ballkontakte, Sprintgeschwindigkeit, Pulsfrequenz: Auf sein Tablet erhält der Trainer Echtzeitdaten, um die Leistung der Mannschaft zu verbessern.1

Auch bei der WM in Brasilien versuchte der DFB aus gesammelten Daten neue Erkenntnisse zu ziehen, um das Training individuell an die Spieler anpassen zu können. Das SAP-System HANA analysierte alle Spiele in Echtzeit und erfasste die Laufwege und Pässe jedes einzelnen Spielers.2

Jedes zehnte Unternehmen nutzt Big Data

Big Data– die Analyse umfangreicher Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen in hoher Geschwindigkeit –ist die Zukunft. Laut einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM von April dieses Jahres setzt in Deutschland derzeit fast jedes zehnte Unternehmen Big-Data-Lösungen ein. 31 Prozent planen dies für die Zukunft, 28 Prozent diskutieren noch darüber, und lediglich ein Drittel hat sich überhaupt noch nicht mit dem Thema beschäftigt.3

Vor allem in Marketing und Vertrieb– etwa zur Erstellung von Absatzprognosen oder zur Optimierung der Preisgestaltung – sowie in Buchhaltung und Controlling kommt Big Data zum Einsatz. Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Logistik. Hier dient die Auswertung der Daten zum Beispiel zur Verbesserung von Lieferprozessen. Schon heute sind viele Fahrzeuge, Kunden, Werkstätten und Hersteller online miteinander über die Cloud verbunden. 2016 werden rund 80 Prozent der weltweit verkauften Autos vernetzt sein, prognostizieren die Unternehmensberater von Oliver Wyman.4

Auch Fahrzeugdaten liefern wertvolle Informationen

Auf die gezielte Erfassung und Auswertung von Fahrzeugdaten setzt auch der Telematik- und Flottenmanagement-Anbieter TomTom Telematics. WEBFLEET, die Software-as-a-Service bietet Fahrzeugtracking in Echtzeit, Informationen zur Fahrt und Reports zur betrieblichen Leistung für den Flottenmanager. Analysen von Brems- und Kurvenverhalten, Spurwechsel und Kraftstoffverbrauch helfen nicht nur, Verschleiß, Unfallrate, CO2-Ausstoß und Spritverbrauch der Fahrzeuge einer Firmenflotte einzudämmen. Alle paar Sekunden gemessen, liefern solche Angaben den für die Flottenfahrzeuge Verantwortlichen eine Fundgrube an verwertbaren Daten.

Weitere Einsatzgebiete sind Navigation und Routenplanung. So erfasst TomTom an einem einzigen Arbeitstag rund 500 Millionen Nachrichten und GPS-Signale. Durch die Analyse der Fahrzeugpositionen lässt sich ein aktuelles Bild der Verkehrslage erstellen, das eine genaue Vorhersage von Staus und Verzögerungen ermöglicht. So können Flottenmanager ihre Flotten immer im Überblick behalten und ihre Fahrzeuge optimal steuern.

1http://news.sap-im-dialog.com/referenzen/tsg-1899-hoffenheim/ &http://www.heise.de/newsticker/meldung/Big-Data-Fussballtrainings-Analyse-mit-SAP-2094775.html
2http://de.news-sap.com/2014/03/11/cebit-2014-merkel-bierhoff-sap/
3http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-Presseinfo_Big_Data-Leitfaden_18_04_2014.pdf
4http://www.oliverwyman.de/media/ow_am22011-es.pdf

Presse­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-Pres­se­mit­tei­lungen im XML-Format herun­ter­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.