Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Ist Ihr Unternehmen ein technologischer Vorreiter?

Disruptive Technologien revolutionieren unsere Geschäftswelt. Während die potenziellen Vorteile für zukunftsorientierte Unternehmen enorm sind, sind die Gefahren, von technisch versierteren Wettbewerbern zurückgelassen zu werden, ebenso groß.

Neue Studie von Webfleet zu technologischem Wandel

Vorteile auf der einen und Gefahren auf der anderen Seite haben dazu geführt, dass sich viele Unternehmen fragen, wie sie das Beste aus disruptiven Technologien machen können – ohne Geld zu verschwenden oder sich an Technologien zu binden, die bald veraltet sein könnten. Die neue Studie von Webfleet nimmt diese Herausforderungen genauer unter die Lupe. Sie hilft, das Geschäft in der vernetzten datengesteuerten Welt besser zu verstehen.

Produktivität als treibende Kraft

Die Befragung unter 1.400 Geschäftsführern – davon 200 in Deutschland – in sieben EU-Märkten zeigt, dass Unternehmen neue Technologien einführen wollen, um effektiver zu arbeiten, ihre Kunden besser einzubeziehen und die Mitarbeiterführung zu verbessern. Sie zeigt aber auch, dass sie sich häufig von fehlenden verlässlichen Informationen, Datensicherheitsbedenken und der Gefahr der Überalterung entmutigen lassen. Mehr als ein Viertel der Befragten (29%) in Deutschland nennt die Steigerung der Produktivität als Kernmotivation für die Einführung neuer Technologien. Die Verbesserung des Kundenservice folgt mit 18,5 Prozent der Stimmen.

Die Befragten betonen auch die Bedeutung von Technologie bei der Gewinnung, Bindung und Motivation von Mitarbeitern. 86 Prozent der deutschen Befragten sind der Ansicht, dass sie für diesen Zweck unerlässlich ist. Auf der anderen Seite sehen 52,5 Prozent einen Mangel an zuverlässiger Beratung über neue Technologiesysteme, während 47 Prozent befürchten, dass jede neue Technologie in drei Jahren veraltet sein könnte.

Für einen vollständigen Überblick können Sie sich unseren umfassenden Bericht ansehen. Er beinhaltet alle Forschungsergebnisse mit hilfreichen Analysen und Hinweisen. Alternativ, wenn Sie nur die wichtigsten Highlights wollen, finden Sie diese in unserer aktuellen Infografik.

 

Ausgewählte europäische Highlights:

Große Unternehmen führen, kleine und mittlere Unternehmen folgen

Verständlich, dass vor allem große Unternehmen die Macht der disruptiven Technologien erkennen und sich europaweit zu beeindruckenden 80 Prozent als Early Tech Adopters betrachten. Für KMU sinkt diese Zahl jedoch auf 57 Prozent. Das wirft die Frage auf, ob die Technologieanbieter mehr tun sollten, um die Entscheidungsträger der KMU in die Lage zu versetzen, vorauszudenken.

Die Gefahr der Disruption

Es besteht durchaus Konsens darüber, dass die disruptive Kraft neuer Prozesse – wie etwa des Internet der Dinge (IoT) – entscheidend ist, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Die Befürchtungen hinsichtlich der negativen Auswirkungen der Einführung solcher Technologien sind dennoch groß. 46 Prozent der Befragten bezeichnen die Bedrohung durch Datensicherheitsverletzungen als Grund für Zurückhaltung. Zudem sind 58 Prozent der Befragten der Meinung, dass Technologieanbieter nicht genug tun, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten.

Auf der Suche nach zuverlässiger Führung

Ein weiteres Thema, das sich durch die Studie zieht, ist die Frustration unter den Befragten über den Mangel an Informationen, die ihnen bei der Einführung neuer Technologien zur Verfügung stehen. Neben der oben genannten Klage über einen Mangel an zuverlässiger Beratung, nennen 29 Prozent der Befragungsteilnehmer fehlende Informationen über Anbieter als zentrale Herausforderung bei der Suche nach einem neuen Technologieanbieter.

Disruptive Technologien werden die Arbeitswelt auch künftig in rasantem Tempo verändern. Es ist wichtig, dass sich Unternehmen auf diese Veränderungen einstellen. Aber es ist ebenso wichtig, dass sie dies mit genauen Informationen aus erster Hand tun können. Die neuesten Forschungsergebnisse von Webfleet zeichnen hierfür ein deutliches Bild und zeigen vor welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien stehen.

Informieren Sie sich über dieses wichtige Thema in unserem vollständigen Bericht. Schauen Sie sich gern auch unsere Infografik hierzu an.

 

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Trends und Technologien