Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Mit optimaler Datennutzung steigern Sie Ihre Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit

Die Daten Ihres Fuhrparks gehören zu den wichtigsten Assets Ihres Unternehmens. Von der Position Ihrer Fahrzeuge über den Kraftstoffverbrauch bis hin zum Fahr verhalten generiert Ihr Fuhrpark eine riesige Menge an potenziellen Daten. Mit einer optimalen Datennutzung Ihres Fuhrparks können diese Informationen die Leistung Ihrer Fahrzeuge verbessern. In diesem Beitrag erklären wir, welche Daten gut genutzt einen entscheidenden Mehrwert bieten können. Wir gehen auch auf Tools ein, die das Sammeln, Analysieren und Nutzen von Daten unglaublich einfach machen.

Welche Flottendaten sind wichtig?

Natürlich können Sie die Flottendaten nur dann optimal nutzen, wenn Sie sie auch sammeln. Und das fängt damit an, dass Sie sich darüber klar werden, welche Art von Daten Ihre Geschäftsziele unterstützen. Höchstwahrscheinlich interessieren Sie alle Daten rund um das Thema Produktivität.      

Der Zustand der Fahrzeuge und das Verhalten der Fahrer spielen dabei eine große Rolle für die Gesamtleistung Ihres Fuhrparks. Wann haben Sie das letzte Mal eine vorausschauende Wartung eingeplant – und für welche Fahrzeuge? Diese Informationen helfen Ihnen, die Fahrzeuge in einem verkehrssicheren Zustand zu halten und ungeplante Ausfallzeiten und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Wie hoch sind die verbleibenden Arbeitsstunden Ihrer Fahrer, und halten sich die Fahrer an die vorgeschriebenen Pausenzeiten? Diese Daten sind entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften und das Wohlergehen Ihres Teams.

Wenn Sie eine Flotte von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor betreiben, sind Daten zum Kraftstoffverbrauch wichtig für Ihr Endergebnis. Wenn Sie eine E-Flotte verwalten, ist es für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich, den Zustand der Batterien und den Ladezustand der Fahrzeuge im Blick zu behalten.

Beim Sammeln von Daten geht es darum, die Sichtbarkeit zu erhöhen: Ein Überblick über Ihren Betrieb aus einer Art Vogelperspektive ist der Schlüssel, um schnellere und intelligentere Geschäftsentscheidungen treffen zu können.

Analysieren Sie Ihre Flottendaten regelmäßig

Um im heutigen wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, braucht es Klarheit darüber, wie Sie Ihre Flotte optimieren können. Hier kommt die regelmäßige Datenanalyse ins Spiel. Sie müssen für eine optimale Datennutzung Ihres Fuhrparks sorgen, damit Sie effektive Maßnahmen ergreifen können.

Nehmen Sie die Daten zum Kraftstoffverbrauch Ihres Fuhrparks als Beispiel. Wenn Sie den Kraftstoffverbrauch Ihrer Flotte über einen längeren Zeitraum verfolgt haben, werden Muster erkennbar. Stellen Sie Spitzen oder Rückgänge im Kraftstoffverbrauch fest? Es lohnt sich, diese anhand von Fahrerdaten zu untersuchen.

Können Sie aus den Fahrerdaten schließen, dass bestimmte Fahrer deutlich weniger oder mehr Kraftstoff verbrauchen als ihre Kollegen im Unternehmen? Beurteilen Sie Verhaltensweisen wie starkes Beschleunigen, überhöhte Geschwindigkeit und übermäßigen Leerlauf. Mentoring oder Schulungen zu kraftstoffsparendem Fahren könnten hier Abhilfe schaffen. Vielleicht möchten Sie auch ein Belohnungsprogramm für Fahrer einführen, die Ihre Standards für sparsames Fahren konsequent einhalten. Bei der Analyse Ihrer Daten suchen Sie nach verwertbaren Erkenntnissen über Ihren Fuhrparkbetrieb.

Bringen Sie Ihre Flottendaten zum Einsatz

Wenn Ihre Daten identifiziert und analysiert sind, haben Sie eine klare Vorstellung davon, mit welchen Maßnahmen Sie die Leistung Ihrer Flotte verbessern können. Zu den wichtigsten Bereichen gehören in der Regel:

  • Kosten senken – Neben dem Kraftstoff machen auch die Fahrzeugwartung und die Reifen einen erheblichen Teil Ihrer Betriebskosten aus. Mit der Überwachung Ihrer Wartungspläne und dem Reifenzustand können Sie Ihre Fahrzeuge auf der Straße halten und unerwartete Reparaturen vermeiden.
  • Verbesserte Sicherheit – Da 90 % der Unfälle im Straßenverkehr durch menschliches Versagen verursacht werden, müssen sich die Fahrer ihrer Fähigkeiten bewusst sein, die sie hinter dem Steuer ausbauen können. Unterstützen Sie die Entwicklung des Fahrers, indem Sie alle Fahrgewohnheiten notieren, die gelobt oder verbessert werden sollten.
  • Hervorragender Kundenservice – Welche Routen sind am effizientesten? Wie viel Zeit verbringen die Fahrer normalerweise mit den Kunden? Welche Kunden benötigen aktuelle Liefertermine? Ihre Daten zeigen Ihnen, wie Sie die Kundenzufriedenheit steigern können.
  • Nachhaltigeres Wirtschaften – Umweltverantwortung wird immer mehr zu einem KPI für Unternehmen. Flotten müssen nicht nur die Emissionsvorschriften einhalten, sondern auch die öffentliche Wahrnehmung berücksichtigen. Die Kunden wollen mit Unternehmen zusammenarbeiten, die die Dekarbonisierung ernst nehmen. Die Festlegung und Einhaltung von Benchmarks zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks Ihrer Flotte ist daher auch wirtschaftlich sinnvoll.    

Alles miteinander verbinden

Die datengestützte Entscheidungsfindung ist für das heutige Flottenmanagement von immenser Bedeutung. Die von Ihnen verwendeten Tools können der Schlüssel für die effektive Nutzung Ihrer Flottendaten sein.

Tabellenkalkulationen haben ihre Berechtigung. Aber sie können nicht die Geschwindigkeit und den Datenfluss bewältigen, welche für schnelle Entscheidungen erforderlich sind. Außerdem können Sie Datenprozesse nicht durch eine Tabellenkalkulation automatisieren, da eine Verbindung mit Ihren Fahrzeugen nicht möglich ist. Ein Flottenmanagementsystem beseitigt diese Hindernisse.

Eine integrierte Flottenmanagementlösung bietet Ihnen eine Reihe von durchdachten Werkzeugen, von Fahrzeug-Trackern über robuste Navigationsgeräte bis hin zu Apps, die dem Fahrer die Fahrzeuginspektion und andere tägliche Aufgaben erleichtern. Mit einer Lösung wie Webfleet können Sie sogar alle benötigten Tools in einem einzigen kostengünstigen Paket kombinieren.

Sie wissen, was das Beste für Ihr Unternehmen ist. Bewerten Sie Ihre aktuellen Daten-Tools: Unterstützen sie Ihre Fähigkeit, Daten zu sammeln und zu analysieren? Liefern sie wertvolle Erkenntnisse über Fahrzeugstandorte, Kraftstoffverbrauch, Wartungspläne und Fahrerverhalten in Echtzeit? Wenn nicht, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren Ansatz für das Datenmanagement zu aktualisieren.

Unser Ziel ist es, Fuhrparks zum Erfolg zu verhelfen. Wenn Sie eine kostenlose Beratung zur optimalen Nutzung Ihrer Flottendaten benötigen, lassen Sie es uns wissen – vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem unserer Spezialisten.

Andreas Mykitiuk
Als Regional Sales Lead Webfleet Central (D-A-CH) für Bridgestone Mobility Solutions verfügt Andreas Mykitiuk über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telematikbranche. Er arbeitet auf internationaler Ebene und hat Webfleet als Software Alliance Manager und Sales Engineer in D-A-CH sowie später als Account Manager unterstützt. Seit Mitte 2022 zeichnet er verantwortlich für alle Vertriebskanäle und nutzt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und mit seinem Team die idealen Lösungen zu liefern. Er arbeitet dabei ebenfalls eng mit den Kollegen bei Bridgestone zusammen, um den Kunden und Partnern von Bridgestone die Vorteile der Lösungen von Bridgestone Mobility Solutions zu demonstrieren.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement