Die InTime Express Logistik GmbH ist eine feste Größe in Sachen Just-in-Sequence-Delivery. Mit mehr als 500 Mitarbeitern, einer Flotte von rund 400 Mega-Trailern sowie 100 Vans und Filialen im In- und Ausland ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für Kunden unterschiedlichster Branchen. Besonders in der Automobil-, der Medizintechnologie- sowie in der Hightech- & Elektronik-Branche bietet InTime durch seine agile Logistik ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung garantiert InTime heute, dass in kürzester Zeit das passende Fahrzeug vor der Tür steht – und das mehr als 1.800 Mal pro Tag. Immer mit dabei ist Webfleet: „Wir nutzen Webfleet für ein breites Spektrum an Aufgaben: von der Echtzeit-Positionsbestimmung unserer Fahrzeuge über die Erfassung und Speicherung von Tachographen-Daten bis hin zum Management unserer Fahrkultur. Webfleet macht unsere Arbeit effizient, zielgerichtet, unkompliziert – kurz: einfach besser“ – Gerd Röttger (Geschäftsführer InTime Express Logistik GmbH).
Große Flotte – Große Herausforderung
Als Marktführer im Bereich Express-Logistik steht InTime vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Kraftstoffpreise und wachsende Verwaltungs- und Compliance-Anforderungen, um seinen Stamm an Fahrern effizient zu führen oder gesetzliche Vorgaben wie Ruhezeiten zu erfüllen. Gerd Röttger, Geschäftsführer bei InTime: „Für unsere Kunden kommt es auf jede Minute an – und damit auch für uns. Wir können und wollen uns keinen Ausfall erlauben.“ InTime muss dabei für seine anspruchsvollen Kunden nicht nur verlässliche, sondern auch exzellente Arbeit leisten.
So nutzt InTime Webfleet
Damit das gelingt, setzt InTime auf Webfleet – von der Echtzeit-Positionsbestimmung der Fahrzeuge über die Erfassung und Speicherung von Tachographen-Daten bis hin zum Management der eigenen Fahrkultur. Jaroslaw Kalisz, bei InTime zuständig für Fuhrparkmanagement und -controlling, erklärt: „Webfleet hilft uns, unsere Flotte ganzheitlich zu betrachten und hebt unser Fuhrparkmanagement auf ein ganz neues Level.“ Gerd Röttger bekräftigt: „Ohne Webfleet wäre unsere Arbeit deutlich ineffizienter und umständlicher. Wir könnten den Ansprüchen unserer Kunden nur schwer gerecht werden.“
Tachograph Manager
Der Digitale Tachograph Manager von Webfleet hilft InTime, seine rechtlichen Vorgaben in Sachen Lenkzeiten mühelos einzuhalten und nachzuweisen. Denn mit der Lösung ist InTime in der Lage, die Restlenkzeiten seiner Fahrer auf Tages- und Wochenbasis im Blick zu haben. Das erleichtert die Vorausplanung genauso wie die Abwicklung von Ad-hoc-Aufträgen. Zusätzlich erhält das Unternehmen Echtzeit-Benachrichtigungen über Sozialverstöße. Das verringert das Risiko, teure Bußgelder bezahlen zu müssen.
Dabei ist der Tacho-Manager von Webfleet zugleich effizient und nutzerfreundlich. „Mit dem Tacho-Manager sparen wir uns kostspielige und zeitaufwendige manuelle Downloads. Der ganze Prozess ist bis zur Archivierung und Auswertung der Daten automatisiert“, so Kalisz: „Das spart uns ganz konkret Verwaltungskosten und erlaubt uns, uns auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.“
Effektiver Diebstahlschutz dank Webfleet Asset Management
Dank des Webfleet Asset Tracking hat InTime zudem seine Auflieger immer im Blick. Dies schaffe das Level an Sicherheit, das das Unternehmen für das Management seiner stattlichen Flotte benötige, so Jaroslaw Kalisz: „Unsere Auflieger sind die Basis unseres Geschäfts. Deswegen haben sie für uns einen besonderen Wert, den wir schützen wollen.“ Webfleet garantiere diesen Schutz: „Sind unsere Auflieger im Einsatz und nicht vor Ort am Standort, können wir sie schnell orten“, erklärt er.
Webfleet Video: Fahrer und Fahrzeuge aktiv schützen
Mit Webfleet Video arbeitet InTime daran, die Sicherheit seiner Fahrer und Fahrzeuge im Straßenverkehr zu erhöhen. Dabei kommt die CAM 50 von Webfleet zum Einsatz, eine KI-gestützte Dashcam, die in der Fahrerkabine installiert wird und sowohl auf die Straße als auch auf den Fahrer gerichtet ist. Hierbei gehe es dem Unternehmen nicht um Kontrolle, betont Kalisz: „Wir haben nicht vor, unsere Fahrer den ganzen Tag zu überwachen. Wir vertrauen ihnen.“ Tatsächlich macht die Dashcam keine ständigen Aufnahmen. Stattdessen ist sie in der Lage, kritisches Fahrverhalten – zum Beispiel die Handynutzung am Steuer oder einen vergessenen Anschnallgurt – zu erkennen. In solchen Fällen erhalten Fahrer ein audiovisuelles Signal, das sie erinnert, ihr Verhalten anzupassen. Erst, wenn dies innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nicht geschieht, startet eine Aufzeichnung.
„Unser Ziel ist, unsere Fahrer zu schulen und ihnen zu helfen, ihren Fahrstil weiterzuentwickeln“, so Kalisz. Die rein situativen Aufnahmen seien dafür von unschätzbarem Wert. „So können wir unseren Fahrern ganz konkret zeigen, an welcher Stelle sie an sich arbeiten und sich verbessern können. Das lohnt sich für das Unternehmen langfristig auch finanziell, weil es durch die erhöhte Sicherheit seine Kosten für Wartungen und teure Reparaturen minimiert – genau wie die für seine Versicherungsprämie. „Mit Webfleet Video haben wir ein starkes Argument gegenüber unserem Versicherer, um in kommenden Verhandlungen eine Prämienreduzierung zu erhalten“, so Geschäftsführer Gerd Röttger.
Webfleet OptiDrive 360: Kraftstoffkosten dauerhaft reduzieren
Zudem verlässt sich InTime auf Webfleet OptiDrive 360, um das Fahrverhalten seiner Fahrer im Blick zu behalten und so die Vorteile einer positiven Fahrkultur zu realisieren. OptiDrive analysiert den individuellen Fahrstil eines Fahrers und ordnet ihm einen persönlichen Score zu. Über interne Auswertungen erkennt InTime so automatisiert, welche Fahrer womöglich zusätzliche Schulungen benötigen. Darüber hinaus erhält das Unternehmen konkrete Auswertungen, wie viel Kraftstoff es durch die Etablierung einer positiven Fahrkultur bereits einsparen konnte. „Seit der Einführung von OptiDrive sind die problematischen Fahrmanöver in unserer Flotte spürbar zurückgegangen“, so Kalisz, „und wir konnten mehr als 200.000 Euro an Kraftstoffkosten einsparen.“
Webfleet ist aus dem Flottenmanagement der InTime nicht mehr wegzudenken. Die verschiedenen Lösungen des Telematik-Anbieters gehen weit über die reguläre Standort-Bestimmung hinaus. Webfleet ist für Röttger deshalb inzwischen vor allem ein starker Partner, wenn es darum geht, die enormen Datenschätze der eigenen Flotte zu heben und produktiv für das Unternehmen zu nutzen. Sein Urteil: „Webfleet macht unsere Arbeit effizient, zielgerichtet, unkompliziert – kurz: einfach besser.“