Compliance im Fuhrpark, also die Einhaltung der Richtlinien, ist enorm wichtig. Wer die Vorschriften missachtet, muss mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Denn: Die rechtlichen Rahmenbedingungen umfassen das Wohlergehen der Fahrer, die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz.
Die Einhaltung der Compliance ist auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, um Bußgelder und andere Kosten zu vermeiden. Die Vorschriften entwickeln sich ständig weiter. Dadurch wird es mitunter schwierig, den Überblick zu behalten. Daher geben wir Ihnen hier eine Übersicht über die wichtigsten Vorschriften für Ihren Fuhrpark im Jahr 2025.
Compliance mühelos verwalten
Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden zur Einhaltung von Vorschriften herunter um die neuesten Regulierungen zu verstehen
Compliance-Bestimmungen für intelligente Fahrtenschreiber
![2025 muss so mancher Fuhrpark einen intelligenten Fahrtenschreiber der Generation 2 implementieren](https://media.webfleet.com/c_limit,e_unsharp_mask:75,w_820/f_auto,q_auto/blog/de_de/Drivers-on-double-manning-shift-1-1.jpg)
Ab sofort bis Juli 2026 gelten neue Vorschriften für intelligente Fahrtenschreiber. Demnach benötigen Fuhrparks moderne Fahrtenschreiber oder Geräte der Generation 2, mit denen die zuständigen Behörden die Daten des Fahrtenschreibers per Fernzugriff überprüfen und die Anzahl der Auslesestopps verringern können.
Welche Vorschriften gelten im Jahr 2025?
Rechtzeitig reagieren: Fuhrparks müssen bis August intelligente Fahrtenschreiber der Generation 2 in die Fahrzeuge einbauen, wenn die folgenden Kriterien zutreffen:
- Der Fuhrpark hat Fahrzeuge mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen oder mehr.
- Das Unternehmen nutzt diese Fahrzeuge für internationale Strecken.
- Eine frühere Version des intelligenten Fahrtenschreibers ist in diesen Fahrzeugen installiert.
Bei den Vorschriften zum intelligenten Fahrtenschreiber geht es im Wesentlichen um die Verkehrssicherheit und das Wohlergehen der Fahrer. Mit folgenden 3 Möglichkeiten machen Sie das Beste aus der Einhaltung der Compliance für Fuhrparks:
- Unfallvermeidung: Etwa 90 % der Unfälle werden durch menschliches Versagen verursacht, beispielsweise sind in 40 % der müdigkeitsbedingten Unfälle Nutzfahrzeuge involviert. Die Einhaltung von Ruhezeiten trägt daher zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.
- Kostenersparnis: Weniger Unfälle bedeuten niedrigere Versicherungsprämien. Mit der Generation 2 des intelligenten Fahrtenschreibers sorgen regelmäßige Software-Updates für eine einheitliche Darstellung des Fuhrparks. Qualitativ hochwertige, zuverlässige Daten tragen dazu bei, kostspielige Verstöße zu vermeiden.
- Weniger Personalfluktuation bei Fahrern: Die Tatsache, dass die Fahrer viel Zeit von ihrer Familie getrennt sind, ist ein Grund für die hohe Fluktuation. Familienfreundliche Dienstpläne tragen zur Zufriedenheit der Fahrer bei.
Sie suchen nach einer einfacheren Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer Fahrtenschreiber-Compliance? Mit dem Webfleet Tachograph Manager können Sie Fahrtenschreiberdaten remote herunterladen und detaillierte Berichte über etwaige Bußgelder und Verstöße abrufen.
Fuhrpark Compliance und CO2-Berichtswesen
![Flotten, die in der EU tätig sind, müssen die CSRD einhalten.](https://media.webfleet.com/c_limit,e_unsharp_mask:75,w_820/f_auto,q_auto/blog/de_de/DEVICES_desktop_01_WF_map.jpg)
Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TFCD) wurde gegründet, um eine Reihe von empfohlenen klimarelevanten Daten zu sammeln. Unternehmen und Finanzinstitute können diese nutzen, um Investoren, Aktionäre und die Öffentlichkeit besser über ihre klimarelevanten finanziellen Risiken zu informieren. Die TFCD wurde 2023 aufgelöst, und nun überwacht die IFRS Foundation die Fortschritte bei diesen Berichten.
Darüber hinaus gibt es die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD), die bestimmte Unternehmen dazu verpflichtet, über Risiken und Chancen zu berichten, die sich aus sozialen und ökologischen Fragen wie dem Klimawandel ergeben, sowie über die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Mensch und Umwelt.
Ein Teil der CSRD verpflichtet diese Unternehmen, über die von ihnen verursachten direkten und indirekten CO₂-Emissionen zu berichten – einschließlich der durch ihre Fuhrparks verursachten Emissionen. Auch wenn Ihr Unternehmen dieses Jahr nicht zur Berichterstattung verpflichtet ist, könnte es sein, dass Ihre Großkunden Informationen über die CO₂-Emissionen Ihrer Fahrzeuge verlangen. Wissen Sie darüber Bescheid, ob Ihr Fuhrpark 2025 der CSRD entsprechen muss? Möchten Sie mehr über die CSRD erfahren? Lesen Sie unseren umfassenden Beitrag über diese EU-Verordnung, der auch einen Zeitplan für die Umsetzung enthält.
Einhaltung der Kühlkette für Transportflotten
![Ein Kühltransporter fährt auf der Straße](https://media.webfleet.com/c_limit,e_unsharp_mask:75,w_820/f_auto,q_auto/blog/de_de/ColdChain_small_truck_metadots.jpg)
Bei einer Flotte mit temperaturgeführten Fahrzeugen haben der Schutz der Kühlkette und die Vermeidung von Ladungsschäden oberste Priorität.
Es ist notwendig zu wissen, ob die Temperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs liegen oder ob eine Störung an einem Kühlaggregat vorliegt. Für den Fall, dass ein Fahrer versehentlich die falsche Temperatur eingestellt hat oder am Steuer sitzt und nicht weiß, was in der Kühleinheit vor sich geht, muss es eine Kontrollmöglichkeit geben, bevor es zu spät ist.
Die Auslieferung von Waren mit der falschen Temperatur kann dazu führen, dass Ladungen zurückgewiesen werden, was den Gewinn mindert und die Kundenbeziehungen belastet. Dafür ist es notwendig, ein Temperaturproblem rechtzeitig zu erkennen, proaktiv zu reagieren und Probleme mit der Einhaltung von Vorschriften zu vermeiden.
Der Schlüssel zu all dem ist die kontinuierliche Messung und Aufzeichnung der Temperaturen. Mit den richtigen Tools und Prozessen lassen sich temperatursensible Waren zuverlässig schützen. Eine Telematiklösung für die Kühlkette bedeutet nachweisbare, konstante Temperaturmessungen in Echtzeit und schnelle Intervention bei Problemen.
Erfahren Sie, wie Sie einen temperaturgeführten Fuhrpark vorschriftsmäßig verwalten können.
Die richtige Vorbereitung auf die nächsten Veränderungen
Die kommerzielle Mobilität unterliegt einem stetigen Wandel. Wie gut ist Ihr Unternehmen auf die rechtlichen und technologischen Veränderungen vorbereitet, die sich derzeit abzeichnen?
Wir verfolgen die wichtigsten Entwicklungen im Flottenmanagement, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der Compliance und den technologischen Fortschritt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie keine Neuigkeiten rund um Ihren Fuhrpark verpassen.