Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Flotten effizient managen: Mit smarter Routenplanung für E-Fahrzeuge schneller ans Ziel

Die Routenplanung für Elektrofahrzeuge bringt für Fuhrparkmanager andere Herausforderungen mit sich als jene für Flotten mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Vor allem zwei Punkte sind dabei entscheidend:

  • Begrenzte Reichweite der Batterien – Lademöglichkeiten müssen strategisch in die Touren eingeplant werden. Dafür ist ein klarer Überblick über verfügbare Ladestationen – sowohl im öffentlichen Raum als auch auf dem Firmengelände – essenziell.
  • Kosten für eigene Ladeinfrastruktur – Wer in private Lademöglichkeiten investieren möchte, steht oft vor hohen Ausgaben und möglichen Einschränkungen beim Stromnetzanschluss. Das macht die Planung noch komplexer.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die speziell auf E-Fahrzeugflotten zugeschnitten sind. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Routenoptimierung ankommt – und wie moderne Technologien dabei helfen können, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Effizienz beginnt bei der Route – warum sich die Optimierung bei E-Fahrzeugen lohnt

Routenplanung für E-Fahrzeuge kann zu erheblichen Kostensenkungen im Fuhrparkmanagement führen.  

Eine optimierte Routenplanung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um mehr Energieeffizienz und geringere Betriebskosten in E-Flotten geht. Wer die Fahrstrecken klug plant, senkt den Energieverbrauch – und spart dadurch beim Laden Zeit und Geld.

Auch für die Kundenzufriedenheit ist das ein entscheidender Faktor. In einer aktuellen Umfrage unter Fuhrparkverantwortlichen zeigte sich: Für fast die Hälfte (46 %) sind verlässliche Ankunftszeiten das, was ihren Kunden am wichtigsten ist. Mit einer intelligenten Routenplanung lassen sich diese Zeiten realistisch berechnen – und so Erwartungen zuverlässig erfüllen.

Unternehmen, die auf Routenoptimierung setzen, sichern sich damit gleich mehrere Vorteile. Zum Beispiel:

  • Weniger Energieverbrauch, mehr Einsparungen: Wer Kraftstoff- bzw. Stromkosten reduziert, entlastet spürbar das Budget.
  • Bessere Auslastung der Fahrzeuge: Optimierte Routen sorgen dafür, dass weniger Fahrzeuge ungenutzt bleiben – das steigert die Effizienz im Tagesgeschäft.
  • Verlässlichere Lieferzeiten: Das stärkt das Vertrauen der Kunden und verbessert den Service.

Kurz gesagt: Eine durchdachte Routenplanung für E-Fahrzeuge bringt Impulse für die gesamte Betriebslogistik – und das zahlt sich für Unternehmen wie Kunden gleichermaßen aus.

3 Aspekte der Streckenplanung für E-Flotten

Routenplanung für E-Fahrzeuge beginnt mit smartem Energiemanagement  
  1. Fahrzeug, Strecke, Umgebung – behalten Sie alles im Blick
    Für eine effiziente Routenplanung mit E-Fahrzeugen gilt: Je besser Sie Ihr Fahrzeug und die Rahmenbedingungen kennen, desto besser läuft die Tour ab. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle – etwa die Reichweite des Fahrzeugs, Standorte von Ladepunkten (ob öffentlich oder privat), Verkehrslage, Wetter und Straßenbeschaffenheit (z. B. Steigungen).
    Auch das Gewicht der Ladung, Anforderungen an Anhängersysteme oder genaue Zeitfenster für die Lieferung wirken sich auf die optimale Route aus. Wer all das berücksichtigt, spart Energie und steigert darüber hinaus die Zuverlässigkeit bei der Auftragsplanung.
  2. Mit smarter Technologie zu besseren Routen
    Moderne Tools wie spezialisierte Routenplanungssoftware und intelligente Algorithmen sind heute unerlässlich, wenn es um die Optimierung von E-Flotten geht. Sie verarbeiten eine Vielzahl an Daten – von Fahrzeugreichweite und Ladepunkten über Verkehrslage in Echtzeit bis hin zu Lieferzeiten oder Einschränkungen beim Frachtgewicht. Wer solche Technologien clever einsetzt, plant schneller, effizienter, zeit- und betriebskostensparender.
  3. Ladeinfrastruktur für reibungslose Abläufe beachten
    Eine gut durchdachte Routenplanung nimmt Rücksicht auf die Ladeinfrastruktur entlang der Strecke. Das funktioniert, indem man Ladezeiten und verfügbare Ladepunkte von Anfang an bedenkt und damit unnötige Standzeiten vermeidet. So bleibt kein Fahrzeug mit leerem Akku stehen.
    Dabei geht es nicht nur um öffentliche Ladepunkte entlang der Route, sondern auch um eigene Ladelösungen am Standort – inklusive intelligenter Laderoutinen. Das Zusammenspiel beider Systeme garantiert, dass Ihre E-Fahrzeuge stets einsatzbereit sind.

Das Potenzial der Routenplanung für E-Fahrzeuge voll ausschöpfen

So einfach kann Routenplanung für E-Fahrzeuge sein – mit den richtigen Lösungen.  

In der dynamischen B2B-geprägten Arbeitswelt ist eine durchdachte Routenplanung für E-Fahrzeuge ein klarer Wettbewerbsvorteil. Wer effizient plant, spart Kosten und hebt sich von der Konkurrenz ab.

Sie wollen mehr aus Ihrer E-Flottenplanung herausholen? Webfleet-Kunden mit E-Fahrzeugen in ihren Flotten können alles an einem Ort und auf einer Plattform verwalten, von der Auftragsplanung bis zur Routenoptimierung. Auch die Integration Ihrer eigenen Ladeinfrastruktur ist möglich.

Wie leistungsfähig die Lösungen sind, zeigen zwei GUINNESS-WELTREKORDE™ für die längste Fahrt mit einem E-Auto ohne Nachladen – aufgestellt 2023 und 2024. (Der spätere Rekord wurde im September 2024 von einem Fahrer in Indien überboten – ein gutes Beispiel dafür, wie sehr es auf smarte Planung ankommt.)

Mit den richtigen Tools erfüllen Sie übrigens auch Umweltauflagen leichter: Der CO₂-Bericht von Webfleet hilft Flotten dabei, die Anforderungen der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) oder der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures schnell und korrekt zu erfüllen.

Noch nicht sicher, wie Sie starten sollen? Dann buchen Sie einfach eine kostenlose Beratung – zu einem Zeitpunkt, der für Sie passt.

Michael Neuner
Michael Neuner ist als Product & Sales Trainer Webfleet Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions natürlich immer an technischen Neuerungen interessiert. Groß geworden im Mobilfunk, begleitet er die technischen Entwicklungen in Soft- und Hardware seit über 20 Jahren, und seit gut drei Jahren kümmert er sich bei Webfleet darum, dass Kunden Webfleet intensiver nutzen, besser verstehen und damit ihre Produktivität steigern. Beim Thema E-Mobilität begeistert ihn, wie die Digitalisierung und Motorenwelt in einer Art zusammenkommen, die nachhaltig und zukunftsweisend ist. Als Trainer macht er auch hier komplexe Inhalte verständlich und versucht innovative Entwicklungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität