Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

TPMS: So verhindern Spediteure Reifenpannen

Als klassischer Spediteur ist Schmidt Transporte seit den 1990er Jahren für viele Unternehmen in Sachen Logistik ein verlässlicher Partner. Mit seinen zwölf Lkw ist der Betrieb für seine durchschnittlich 250 Kunden im ganzen Bundesgebiet aktiv und bedient dabei besonders die Metropolregionen Rhein-Ruhr und Hamburg.

Dank moderner Telematik die eigene Flotte immer im Blick

Als langjähriger Webfleet-Kunde hat Schmidt Transporte das eigene Flottenmanagement bereits auf eine solide digitale Basis gestellt und nutzt die Vorteile der Telematik ganz natürlich im täglichen Betrieb. „An einem typischen Montagmorgen ist Webfleet oft das erste Programm, das unsere Disponenten öffnen, wenn sie sich an ihren Schreibtisch setzen“, weiß Kira Schmidt: „Sie prüfen, wo jedes Fahrzeug gerade ist und begleiten auf dieser Basis unsere Fahrerinnen und Fahrer unterstützend beim Start in den Tag, bis sicher ist, dass alle im Sinne unserer Kunden auf Kurs sind.“

Disponenten wissen dank Fuhrparkmanagement-Software immer genau, ob die Lkw auf Kurs sind.

So weiß die Disposition dank der Funktion zur Positionsbestimmung von Webfleet immer genau, wo die eigenen Lkw sich gerade befinden und hat mithilfe regelmäßiger Downloads der Tachographendaten auch die Restlenkzeiten ihres Fahrpersonals jederzeit im Blick. Die Fahrerinnen und Fahrer selbst nutzen die Navigationsfunktion der in ihren Fahrzeugen installierten PRO Driver Terminals, um sich auf der optimalen Route zu ihrem nächsten Ziel leiten zu lassen.

Risiko Reifenpanne: Große Schäden auch bei geringen Ausfällen

Die guten Erfahrungen mit der Telematik-Lösung ermutigen das Unternehmen, sein Flottenmanagement weiter zu digitalisieren. So ist Schmidt Transporte immer bestrebt, seinen Betrieb effizienter und besser zu gestalten, um für seine Kunden das ganze Potenzial des eigenen Fuhrparks auszuschöpfen. Ein Thema hat dabei besondere Priorität: Optimales Reifenmanagement. „Aktuell kommt es etwa acht Mal im Jahr vor, dass an einem unserer Fahrzeuge im Einsatz ein Reifen platzt“, so Inhaber David Schmidt: „Das klingt, bei 365 Tagen im Jahr, nach nicht viel. Doch jeder Ausfall kostet uns mindestens zweieinhalb Stunden, in denen der Lkw nicht fährt und unsere Kunden auf ihre jeweiligen Waren warten müssen.“

Das ist besonders problematisch in Fällen, in denen Kunden nur sehr enge Zeitfenster für eine Lieferung einräumen können. „Und jede Verspätung kann sich auch auf spätere Aufträge auswirken. Von der Gefahr für die Sicherheit unserer Fahrer ganz zu schweigen.“

So können Reifendruckkontrollsysteme Kosten für Kraftstoff sparen.

Die Herausforderung, die Schmidt Transporte umtreibt, beschäftigt viele Unternehmen mit eigener Flotte. Zahlen von Webfleet zeigen, wie unzureichendes Reifendruckmanagement die Bilanz und Sicherheit eines Betriebs in mehrerer Hinsicht beeinträchtigen kann. So weisen etwa 20 Prozent aller gewerblich genutzten Reifen einen deutlichen Unterdruck auf. Ein solcher Unterdruck kann teuer werden, gerade in Zeiten erhöhter Spritkosten, denn: Schon ein Unterdruck von 20 Prozent kann den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs um 2,5 Prozent erhöhen. Und auch 90 Prozent aller reifenbezogenen Pannen sind auf schleichenden Druckverlust zurückzuführen. Doch vermehrte, teure und zeitaufwändige manuelle Kontrollen sind für viele Betriebe keine Option – auch nicht für Schmidt Transporte. Für David und Kira Schmidt ist deshalb klar: Ihr Unternehmen will die Reifendruckkontrolle automatisieren.

Mit Webfleet TPMS Reifenpannen verhindern, ehe sie passieren.

Mit Webfleet TPMS Reifenpannen verhindern, bevor sie passieren 


Deshalb nutzt Schmidt Transporte nun das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) von Webfleet. Bei diesem messen spezielle, auf den Ventilen von Fahrzeugen und Anhängern montierte Sensoren in Echtzeit den Reifendruck und senden diese Information direkt an Webfleet. Registriert das System einen abweichenden Reifendruck oder ein Temperaturproblem, sendet es eine Benachrichtigung an einen verantwortlichen Mitarbeiter in der Disposition, in kritischen Fällen aber auch zusätzlich direkt an den Fahrer. Sollten Sensoren einen niedrigen Akkustand aufweisen, erfolgt außerdem ein Hinweis, dass eine Wartung nötig ist. Das kontinuierliche Monitoring des Reifendrucks erlaubt es Unternehmen, Reifenpannen zu verhindern, bevor sie passieren. Somit können zeit- und kostenintensive Reparaturen im laufenden Betrieb umgangen werden.

So wird die Reifendruckkontrolle optimal in die Prozesse integriert

Schmidt Transporte können dank Webfleet TPMS nun ihre betrieblichen Ressourcen optimal nutzen: Besonders die unternehmenseigene Werkstatt kann dank des neuen, digitalen Blicks auf den Reifendruck effizienter arbeiten als bisher. David Schmidt erklärt: „Unsere Lkw kehren an jedem Freitag auf das Betriebsgelände zurück. Dann haben wir Gelegenheit für Wartungen und Reparaturen.“ Webfleet TPMS unterstützt sein Team dabei, denn das System erkennt selbst solche Anomalien am Reifen, die für Fahrer oder Mechaniker meist noch nicht sichtbar sind. „So erhalten wir zusätzliche Sicherheit, dass uns auch in Sachen Bereifung nichts entgeht und die Fahrzeuge bis zur Folgewoche wieder fit für den Einsatz sind.“

Nicht nur mehr Sicherheit: Das bringt ein intelligentes TPMS

Genauso wichtig sind aber auch die weiteren betrieblichen Vorteile, die das neue Reifendruckkkontrollsystem dem Unternehmen bringt: Zum einen erhöhen die regelmäßigen, planbaren Wartungen die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer im Einsatz, denn: Jede verhinderte Reifenpanne trägt auch zur Verkehrssicherheit bei – und minimiert so das Risiko, dass Mitarbeiter in Gefahr geraten. Zum anderen reduziert Webfleet TPMS den Stress und Aufwand in der Disposition, die ihre Energie nun nicht mehr auf das Aufholen von Verzögerungen nach unerwarteten Pannen, sondern auf sinnvollere Aufgaben richten kann. Und auch Kraftstoff und damit Kosten spart das Unternehmen durch den regelmäßig überprüften Reifendruck. Mithilfe des neuen TPMS-Systems gehören Reifenpannen bei Schmidt Transporte also der Vergangenheit an. Das spart dem Unternehmen viel Zeit und Geld und schafft Raum, sich auf das zu konzentrieren, was dem Unternehmen wirklich wichtig ist: seine Kunden.

Schauen Sie sich das gesamte Webinar als Video an.

Möchten Sie Webfleet TPMS kennenlernen? Kontaktieren Sie uns.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Fahrzeugmanagement