Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Nachhaltige Flotte – gut für’s Geschäft, gut für die Umwelt

Nachhaltigkeit als wichtiger Punkt auf der Agenda im Flottenmanagement

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie im letzten Jahr steht der Klimaschutz als einer der wichtigsten Punkte auf der europäischen Agenda, wodurch viele Unternehmen angeregt wurden, Arbeitsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Auch im Flottenmanagement gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung und die sogenannte Green Fleet ist vermutlich bereits ein geläufiger Begriff.

Für Fuhrparkmanager stehen Effizienz und ökonomische Ziele meist im Vordergrund, jedoch lassen sich diese auch bestens mit ressourcenschonenden Fahr- und Arbeitsweisen kombinieren. Denn Telematik hilft dabei, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu verringern und so einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mit stark zunehmendem Konkurrenzdruck in der Logistikbranche sowie anderen Bereichen, in denen Flotten eingesetzt werden, wächst auch die Notwendigkeit einer gesteigerten Effizienz und Alleinstellungsmerkmalen, durch die Unternehmen aus der Masse herausstechen. Gerade was die Nachhaltigkeit der eigenen Flotte betrifft, können sich Unternehmen entscheidend vom Wettbewerb abheben und neue Kunden gewinnen, weshalb sie eine umweltfreundlichere Fahrweise in Betracht ziehen sollten.

Optimiertes Fahrverhalten schont Umwelt und Fahrzeug

Besonders der Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen wirkt sich schädlich auf das Klima aus. Unnötig gefahrene Kilometer, die beispielsweise durch eine Baustelle oder eine Umleitung zustande kommen, treiben den Verbrauch in die Höhe. Zusätzlich spielt das Fahrverhalten des Fahrers eine große Rolle. Eine ineffiziente Fahrweise, die von abruptem Bremsen, Leerlauf oder einer schlechten Nutzung des Tempomats geprägt ist, benötigt viel Kraftstoff und produziert umweltschädliche Abgase. Ist der Druck auf den Reifen zu gering oder der Rollwiderstand zu hoch, wird auch hier mehr Energie verbraucht als eigentlich benötigt. Hochgerechnet auf mehrere tausend gefahrene Kilometer im Jahr wirken sich diese Faktoren einerseits negativ auf das Klima und andererseits auf die Effizienz des Fuhrparks aus.

Sowohl der Umwelt als auch den eigenen Finanzen zuliebe, zahlt es sich aus, den Kraftstoffverbrauch so gering wie möglich zu halten. Wie kann die Telematik hierbei unterstützen?

Die Softwarelösung Webfleet von Webfleet ermöglicht eine einfache Routenplanung, die die gefahrene Strecke in Echtzeit an die Verkehrsbedingungen anpasst und somit langfristig den Kraftstoffverbrauch senken kann. OptiDrive als weitere Lösung von Webfleet setzt hingegen an der größten Belastungsstelle für die Umwelt von Flotten an: dem Führen des Fahrzeugs. Über ein Live-Coaching erhalten Fahrer in Echtzeit konkrete Hinweise zu ihrem Fahrverhalten, die sie direkt umsetzen können. Rückmeldungen zur empfohlenen Geschwindigkeit und Hinweise zur richtigen Gangwahl können zu einem verringerten Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß verhelfen. Über ausführliche Reportings kann das Fahrverhalten auch zu späteren Zeitpunkten ausgewertet und mit dem Fahrer optimiert werden.

Mit den richtigen Reifen Emissionen und Wartungskosten sparen

Rollwiderstand, optimal eingestellter Luftdruck senkt die Kraftstoffkosten und erhöht Laufleistung der Reifen. Bereits ein Bar kann hier schon einen großen Unterschied machen. Daher ist die Auswahl der richtigen Reifen, je nach Fahrzeugtyp und hauptsächlich vorgesehener Strecke, unerlässlich. Anhand von Streckendaten kann die Art der Straßen, auf denen ein Fahrzeug typischerweise unterwegs ist, ermittelt werden. Hierbei spielt der Straßenbelag eine entscheidende Rolle. Während sich das Fahrzeug innerhalb von Städten viel im Stop-and-Go-Modus bewegt wird, fährt es auf der Autobahn meist mit konstanter, höherer Geschwindigkeit. Die Auswahl der richtigen Bereifung hat daher einen entscheidenden Einfluss auf den Rollwiderstand, wodurch wiederum Kraftstoffkosten und Emissionen gesenkt werden können.

Bei der Auswahl der Reifen kann außerdem auf umweltfreundliche Produkte zurückgegriffen werden, bei deren Herstellung weniger Rohstoffe, als üblich verwendet werden. Je nach Dienstleister, kann eine Reifenrunderneuerung die Lebensdauer der Reifen maßgeblich verlängern. Eine Empfehlung ist hier der Anbieter bandag, bei dessen weltweit anerkanntem Runderneuerungsverfahren 30 % an CO2-Emissionen eingespart werden.

Elektrofahrzeuge als Vehikel für eine nachhaltigere Zukunft

In einigen Ländern wie beispielsweise China und den USA werden Elektrofahrzeuge bereits in großen Mengen eingesetzt, und auch in Deutschland wird die Infrastruktur stetig ausgebaut. Eine Studie von Webfleet belegt, dass das Potenzial zur Elektrifizierung von deutschen Flotten bei 61 % von Fahrzeugen, die durch eine elektrische Alternative ersetzt werden könnten. Sogar mehr als ein Drittel der Flotten könnte vollständig auf E-Fahrzeuge umsteigen. Doch welche Vorteile bringt die Umstellung auf eine E-Flotte für Fuhrparkmanager mit sich?

Auch wenn die Nutzung von E-Fahrzeugen anfänglich eine Herausforderung darstellen mag, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Immerhin kann ihr Einsatz in Flotten sowohl auf finanzieller als auch klimatechnischer Ebene gewinnbringend sein. Geringere Betriebskosten, eine einfachere und günstigere Wartung sowie steuerliche Entlastungen sind nur drei Gründe, die für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge im Unternehmen sprechen. Daneben wirkt sich die Nutzung von E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor positiv auf die Klimabilanz des Unternehmens aus, da weniger schädliches CO2 ausgestoßen wird.

Das eigene Unternehmen CO2-neutral machen

Nicht nur das Fahren von Autos stößt umweltschädliche Emissionen aus, sondern auch zu großen Teilen ihre Herstellung. Um den CO2-Austoß von Lieferketten und Produktionsprozessen auszugleichen arbeitet Webfleet mit der niederländischen Organisation Justdiggit zusammen. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, Trockengebiete in Afrika wieder zu begrünen und durch die Bindung von CO2 dem Klimawandel entgegenzusteuern. Durch die Zusammenarbeit mit Justdiggit konnte Webfleet bereits zur Wiederbegrünung eines Gebietes von 2,3 Millionen qm Fläche beitragen, dies entspricht in etwa 322 Fußballfeldern. Somit können wiederum der Wasserkreislauf und die Menschen in Tansania und Kenia unterstützt werden.

Über die Plattform greenyourfleet.webfleet.com können Kunden von Webfleet ihre eigenen jährlichen CO2-Emissionen basierend auf der Größe der Flotte sowie der genutzten Fahrzeugtypen berechnen lassen und anschließend ausgleichen. Das hat einerseits den Vorteil einen Überblick zu erhalten, wie hoch der Anteil an umweltschädlichen Emissionen ist, die vom Fuhrpark verursacht werden. Weiterhin bietet die Plattform Flottenmanagern die Möglichkeit ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten.

Ferner gibt es die Möglichkeit auf eine digitale Verwaltung von Dokumenten umzusteigen und somit wertvolles Papier zu sparen. Viele Kunden von Webfleet benutzen bereits seit Jahren elektronische Belege für Rechnungen. Sollten dennoch Papierrechnungen verschickt werden, spendet Webfleet 30 % der entstehenden Kosten an Justdiggit.

Mit dem Sparrechner Potenziale zur Einsparung erkennen

Auch wenn all diese Maßnahmen Ihrem Fuhrpark langfristig zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen und Ressourcen sparen, so bleibt es sicherlich nicht aus anfänglich einige Hürden der Umstellung überwinden zu müssen. Für einen guten Einblick in potenzielle Einsparpotenziale eignet sich der Sparrechner von Webfleet, mithilfe dessen verschiedene Szenarien anhand einiger Charakteristika unverbindlich durchgerechnet werden können. Außerdem kann eine umfangreiche Beratung von Webfleet offene Fragen klären und im direkten Austausch können Möglichkeiten für den Weg zur grüneren Flotte erschlossen werden.

Erfahren Sie hier mehr über die Themen ECO-Driving und Umstellung auf E-Flotten. Wir beraten Sie gerne.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Kostenreduzierung