Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Eine Fuhrpark-Dashcam für Lkw & Co. ist mehr als nur eine Kamera

Sowohl in privaten als auch kommerziellen Fahrzeugen kommen Dashcams immer häufiger zum Einsatz. Die besten Dashcams liefern dabei nicht nur hochauflösendes Video- sondern auch Audiomaterial und sind von großem Wert, falls Sie jemals in einem Unfall verwickelt sein sollten. In solch einem Szenario kann Ihnen eine Dashcam nützen. Doch wenn Sie darüber hinaus eine Dashcam suchen, die Ihnen hilft, Unfälle präventiv zu verhindern, und Ihnen wertvolle Einblicke in Ihr Tagesgeschäft ermöglicht, gibt es weit mehr Funktionen, die Sie kennen sollten. Wir erklären Ihnen, wieso eine Fuhrpark-Dashcam für Lkw & Co. mehr als nur eine Kamera ist.

Die größten Vorteile einer Dashcam

Eine Fuhrpark-Dashcam hilft Ihnen bei der Beweissicherung nach einem Unfall. Das Videomaterial gibt dabei nicht nur Auskunft über den Verursacher eines Unfalls, sondern hilft auch, das Fahrverhalten der eigenen Fahrer besser einzuschätzen und es mithilfe von Coachings zu verbessern. Dashcams mit dualen Kameras können Innenaufnahmen anfertigen und gleichzeitig die vorausliegende Straße im Blick behalten. Dies ist essenziell, um riskantes Fahrverhalten wie zu dichtes Auffahren, zu erkennen. Die besten Dashcams liefern hochauflösende Videos, auf denen die Straßenschilder lesbar sind, und können gleichzeitig das Geschehen im Innenraum verfolgen – somit ist es für Sie möglich, nachzuvollziehen, was vor bzw. im Kontext eines Unfalls geschah.

Der Zweck und Nutzen von Dashcams ist jedoch noch viel breiter. Sie bieten nämlich Fahrern Schutz und Sicherheit. Einer der häufigsten Gründe für die Installation von Dashcams in Fuhrparks ist der Schutz der Fahrer vor falschen Anschuldigungen und teuren rechtlichen Problemen, die ihren Job gefährden könnten. Mit einer guten Dashcam müssen Fahrer sich keine Sorgen mehr um solche Situationen machen.

Mehr Kontext durch zuverlässige Dashcams und Telematik

Für einen kommerziellen Fuhrpark sind Fahrzeugkameras nur ein Teil einer umfangreichen Telematiklösung. Moderne Telematiksysteme bieten nicht nur integrierte Dashcams sondern u. a. auch moderne Fahrerassistenzsysteme, digitale Fahrtenschreiber und GPS-gestützte Positionsbestimmung von Fahrzeugen. Diese Technologien liefern verwertbare Daten, die dabei helfen, den Betrieb zu optimieren – mit anderen Worten: Flotten installieren Fahrzeugkameras nicht, um Fahrerfehler zu erkennen, sondern um die Gesamtleistung der Flotte zu verbessern.

Fuhrparkmanager nutzen Telematiksysteme, um den Standort, die Geschwindigkeit und andere operative Daten ihrer Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen zu können. Die Informationsübertragung wird dabei über Highspeed-Mobilfunk oder andere drahtlose Verbindungen ermöglicht­­, sodass die Fuhrparkmanager Fahrzeug- und Fahrerdaten erhalten, welche selbst die besten Dashcams allein nicht liefern können. Das Zusammenspiel beider Technologien ist daher wichtig und auch Grund dafür, dass die sensorischen Daten von Dashcams in moderne Fuhrparkmanagementlösungen über die gleiche kabellose Verbindung integriert sind.

Multi-Kamera-Videotelematik beinhaltet sowohl eine Außen- als auch Innenkamera, um das Fahrverhalten detailreich einzufangen. Durch die Korrelation der Aufnahmen mehrerer Kameras mit GPS-Daten, des Motorcomputers, des Beschleunigungsmessers (G-Force) und anderer Quellen lässt sich feststellen, was ein Fahrer unmittelbar vor einem Unfall getan hat. Diese Zusammenführung und Analyse von Informationen bietet einen viel tieferen Einblick, als es bei der einzelnen Betrachtung der verschiedenen Datenquellen überhaupt möglich wäre.

Durch die Analyse dieser Daten erhalten Unternehmen einen umfangreichen Einblick in den gesamten Kontext, was dabei hilft, riskante Fahrstile und andere Problematiken zu identifizieren­ und so erfolgreich Kollisionen, Beinahe-Kollisionen und Verkehrsverstöße zu reduzieren. Die Vorteile liegen also auf der Hand. Ohne Zweifel ist die Videotelematik einer der wichtigsten modernen Telematik-Trends.

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zur Vorherbestimmung von Risiken

Für das maschinelle Lernen und künstliche Intelligenz sind umfangreiche Kontexte besonders hilfreich, um die Erkennung riskanter Fahrweisen zu automatisieren. KI kann mit Hilfe von Dashcam-Videos riskante Verhaltensweisen wie die Nutzung von Mobiltelefonen oder das Essen während der Fahrt erkennen. Wenn diese Verhaltensweisen mit anderen Daten kombiniert und im Laufe der Zeit analysiert werden, können KI-Algorithmen ein größeres Bild des Risikos aufzeigen und Rückschlüsse ziehen, um die Fahrersicherheit zu verbessern. Mit zunehmender Erfahrung ist die KI in der Lage, genauere Vorhersagen über den Zustand des Fahrzeugs, des Fahrers und der Straße zu treffen, um festzustellen, ob sich eine gefährliche Situation entwickelt.

Die passende Fuhrpark-Dashcam finden

Eine gute Dashcam für Lkw & Co. kombiniert hochwertige Videoaufnahmen mit anspruchsvollen Daten und kann diese wiederum in Verbindung mit KI analysieren, sodass sie Fahrer und Fuhrparkmanager präventiv vor Gefahren alarmiert. Ausgestattet mit branchenführender KI-Technologie bietet Ihnen die CAM 50 von Webfleet genau das. Durch die nahtlose Integration in die Webfleet-Fuhrparkmanagement-Plattform sind Ihre Daten allzeit und einfach abrufbar.

Möchten Sie mehr über Videotelematik von Webfleet erfahren? Unser Experten-Team freut sich Sie zu beraten.

Damian Penney
Damian Penney, Vice President EMEA, Lytx - Damian Penney ist bei Webfleet-Partner Lytx verantwortlich für die Wachstumsstrategie EMEA. Mit mehr als 35 Jahren internationaler Vertriebs- und Managementerfahrung sowohl in Start-ups als auch in klassischen Unternehmensstrukturen verfügt Damian über breites Fachwissen. Er schreibt regelmäßig Artikel für Branchenpublikationen über Video-Dashcams, Telematik und andere Flottentechnologien. Bei Lytx ist Damian dafür zuständig, strategische Partnerschaften mit globalen Technologieanbietern aufzubauen und zu pflegen. Vor dieser Tätigkeit hatte er bereits verschiedene andere Funktionen bei Lytx inne, darunter die Leitung der Enterprise Business Division vom Hauptsitz des Unternehmens in San Diego aus. Derzeit ist Damian in Großbritannien ansässig.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement