Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Fuhrparktrends 2024: Diese beiden Metathemen begleiten Sie im nächsten Jahr

Zwei große Metathemen bestimmen das Geschehen von Fuhrparks im Jahr 2024: Verkehrssicherheit und Dekarbonisierung. Dabei kommen auf Flottenmanager im nächsten Jahr einige wichtige Neuerungen zu. Neue gesetzliche Regularien und die fortschreitende Digitalisierung erfordern ein Umdenken und neue Ansätze.

Dieser Artikel beinhaltet:

  • Hintergründe: wir erklären, warum die Themen Verrkehrssicherheit und Dekarbonisierung im Jahr 2024 wichtiger denn je sein werden.
  • Empfehlungen: wir erläutern, welche Schritte Ihnen helfen werden, in beiden Bereichen signifikante Ergebnisse zu erzielen.

Fuhrparkthema #1: Sicherheit

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen Verkehrsunfälle jährlich etwa 1,3 Millionen Todesfälle und 50 Millionen Verletzte. In Zusammenarbeit mit der United Nations Road Safety Collaboration und anderen Interessengruppen hat die WHO einen globalen Plan aufgestellt, um die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten bis 2030 um mindestens 50 % zu senken. Wenn Sie einen Fuhrpark betreiben, sind Sie mit zwei der in diesem Plan empfohlenen Maßnahmen vertraut:

  • Festlegung von Grenzwerten für die maximale Lenkzeit und Mindestruhezeiten für Berufskraftfahrer,
  • Nutzung von Fahrzeugsicherheitsfunktionen und -technologien, um sicheres Verhalten zu unterstützen.

Sich verändernde Vorschriften bedeuten im nächsten Jahr eine neue Dringlichkeit beim Thema Verkehrssicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der neuen Tachographenbestimmungen. Zugelassene Fahrzeuge im internationalen Transport müssen im Zeitraum zwischen Dezember 2024 und August 2025 mit der Version 2 des intelligenten Fahrtenschreibers ausgestattet sein.

Die neue Tachographen-Gesetzgebung wurde im Rahmen des Mobilitätspakets 1 der EU auf den Weg gebracht, der unter anderem darauf abzielt, sicherzustellen, dass Fahrer ausreichend Ruhe- und Pausenzeiten erhalten – beides entscheidende Punkte für die Verkehrssicherheit.

Drei Möglichkeiten, um Ihren Fuhrpark in 2024 sicherer zu machen:

  1. Kümmern Sie sich um das Wohlbefinden Ihrer Fahrer. Angesichts der Tatsache, dass 90 % der Unfälle durch menschliches Versagen verursacht werden und dabei 40 % der Unfälle in Folge von Müdigkeit Nutzfahrzeuge betreffen, sind ausgeruhte Fahrer entscheidend für die Sicherheit Ihrer Flotte.
  2. Installieren Sie den intelligenten Tachographen der zweiten Generation in Ihren Fahrzeugen so früh wie möglich. Zuverlässige Tachographendaten verhindern kostspielige Verstöße. Die smarten Tachographen der Version 2 enthalten regelmäßige Software-Updates, um Konsistenz in Ihrer Flotte zu schaffen. Ein digitaler Tachograph Manager kann Sie dabei unterstützen, die Fristen einzuhalten und mit Remote-Downloads produktiv zu bleiben.
  3. Statten Sie Ihre Fahrer mit digitalen Tools aus, mit denen Sie sicherer fahren können. Professionelle Navigation hilft beispielsweise dabei, dass Fahrer Staus und schlechtes Wetter umgehen können. Auch KI-gestützte Videolösungen können die Sicherheit Ihrer Fahrer erhöhen. Webfleet Video beispielsweise warnt Fahrer vor riskantem Verhalten (z. B. zu dichtes Auffahren oder die Nutzung des Mobiltelefons). So können Sie ihr Fahrverhalten sofort anpassen.

Fuhrparkthema #2: Dekarbonisierung

Ab Januar 2024 tritt die neue Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) in Kraft. Die Erfüllung der Directive, die Berichterstattung ebenso wie die die Erfüllung der immer strengeren Emissionsziele werden für viele Unternehmen eine Herausforderung sein. Dennoch sollte Ihr Unternehmen davon nicht beeinträchtigt werden, denn schließlich geht es darum, die richtige Flottenstrategie zu entwickeln und dabei die richtigen Tools einzusetzen, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategie unterstützen.

Zwei Möglichkeiten, um in 2024 mehr CO2-Emissionen zu reduzieren:

  1. Maximieren Sie die Effizienz Ihrer konventionellen Fahrzeuge. Je effizienter Ihre Flotte läuft, desto weniger CO2 stößt sie aus. Die Anwendung von kraftstoffsparenden Fahrtechniken wie sanftem Beschleunigen, Tempomat und korrektem Gangwechsel hilft, Emissionen zu reduzieren. Auch die Rahmenbedingungen rund um das Fahrzeug wie der Reifendruck haben einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.
  2. Erwägen Sie, wenn möglich, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Unsere Daten zeigen, dass Flotten mit E-Fahrzeugen, die mit Webfleet verbunden sind, durchschnittlich 15 Tonnen CO2 pro Fahrzeug und Jahr einsparen. Mit Blick auf das Thema Ladeinfrastruktur sollte erwähnt werden, dass die EU plant, das transeuropäische Verkehrsnetz ab 2025 mit Ladestationen zu versehen. Mit unserem EV.connect-Tool können Sie identifizieren, welche Fahrzeuge kosteneffizient durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden könnten.

So bleiben Sie 2024 auf dem Laufenden

Wir werden die weiteren Entwicklungen bei den beiden großen Metathemen Verkehrssicherheit und Dekarbonisierung im Jahr 2024 weiter genau im Auge behalten. Stellen Sie sicher, dass Sie keine unserer Informationen und Neuigkeiten verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter über das unten stehende Feld.

Andreas Mykitiuk
Als Regional Sales Lead Webfleet Central (D-A-CH) für Bridgestone Mobility Solutions verfügt Andreas Mykitiuk über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telematikbranche. Er arbeitet auf internationaler Ebene und hat Webfleet als Software Alliance Manager und Sales Engineer in D-A-CH sowie später als Account Manager unterstützt. Seit Mitte 2022 zeichnet er verantwortlich für alle Vertriebskanäle und nutzt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und mit seinem Team die idealen Lösungen zu liefern. Er arbeitet dabei ebenfalls eng mit den Kollegen bei Bridgestone zusammen, um den Kunden und Partnern von Bridgestone die Vorteile der Lösungen von Bridgestone Mobility Solutions zu demonstrieren.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement