Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Fuhrparkmanagement im Bauwesen

Wer sein Bauunternehmen erhalten und ausbauen will, muss sich über kurz oder lang Gedanken darüber machen, wie die Prozesse einfacher und effizienter organisiert werden können. Insbesondere kleinere Firmen haben dabei meist einen engen Investitionsspielraum. Gefragt sind hier praktische Lösungen, die trotzdem viel Arbeit abnehmen. Eine Investition in die Digitalisierung des Fuhr- und Maschinenparks ist deshalb unverzichtbar.

Schon ein einfaches Ortungssystem spart viel Zeit

Bereits ein simples Ortungssystem kann einem Betrieb im Baugewerbe viel Arbeit abnehmen – vorausgesetzt, es ist mit einer guten Software und einem System verbunden, die alle Informationen übersichtlich bereitstellen. Im Idealfall ist das eine jederzeit und von überall erreichbare, sichere Online-Plattform. Der Nutzen der automatisch generierten Informationen ist vielfältig. Ein Wettbewerbsvorteil ist beispielweise der deutlich verringerte Verwaltungsaufwand und die Steigerung der Produktivität, was wiederum auch die Zufriedenheit des Auftraggebers steigert. So wird nicht nur viel (Büro-)Zeit eingespart, sondern der Fokus bleibt auf dem wesentlichen Geschäft: die Arbeit auf dem Bau. 

Asset Tracking für Bauunternehmen
Effizientes Fuhrpark- und Asset Management bietet Bauun­ter­nehmen erhebliche Vorteile

Vielfältige Vorteile einer Fuhrparkmanagement-Lösung

Gerade für Bauunternehmen kann eine effiziente Kombination aus internen Prozessen und passender Software entscheidende Vorteile haben. Einige davon wollen wir Ihnen hier zusammenfassen:

Asset Tracking auf dem Bau: Erhöhte Effizienz und Sicherheit für Baumaschinen

Asset Tracking hilft Ihnen dabei, einen genauen Überblick über die Position und Nutzung aller Fahrzeuge, Assets und Baumaschinen zu behalten.

Haben Sie diese Informationen immer im Blick, können Sie Ihre Arbeitsabläufe automatisieren, die Effizienz steigern und die Sicherheit erhöhen.

Baugeräte und Baumaschinen auch bei komplexen Aufträgen im Blick behalten

Für Baustellen im Hoch- und Tiefbau sind ganz unterschiedliche Baugeräte, Maschinen und unterschiedliche Techniken im Einsatz. Beim Controlling komplexer Bauprojekte, aber zum Beispiel auch, wenn es um Vermietungen von Baumaschinen geht, ist es wichtig, die Kosten den einzelnen Projekten und Aufträgen klar zuordnen und damit abrechnen zu können. Ein gutes Telematiksystem kann dabei den Arbeitsaufwand und Fehler erheblich reduzieren.

Diebstahl schnell aufdecken und handeln können 


Auch Diebstahldelikte stellen nach wie vor ein beträchtliches Problem auf Baustellen dar. Dabei haben es Diebe nicht nur auf Treibstoff oder Werkzeuge abgesehen. Auch vor größeren Geräten und wertvollen Baumaschinen wird kein Halt gemacht.

Durch die Tracking-Funktion von Fuhrparkmanagement-Lösungen wissen Sie jederzeit genau, wo sich ein Fahrzeug oder ein Asset befindet. Sobald es außerplanmäßig ein bestimmtes Gebiet verlässt, wird ein Alarm ausgelöst. Dieses Gebiet können Sie selbst festlegen und z.B. je nach Baustelle immer wieder anpassen.

Baustellenfahrzeuge gelangen pünktlich zur Baustelle

Auf einer Baustelle kann es durchaus auch mal hektisch zugehen. Umso wichtiger ist es, dass alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen und pünktlich am Arbeitsort erscheinen. Wird beispielsweise von der Baustelle angefragt, zu welcher Uhrzeit ein bestimmtes Fahrzeug eintrifft, ersetzt ein kurzer Blick ins System umständliche Telefonate und Rückrufe. Denn mit professioneller Navigation auf Basis von Echtzeit-Verkehrsinformationen und hochmodernen Algorithmen, werden auf dem Weg zur Baustelle Staus vermeiden.

So sparen nicht nur Bauarbeiter und Fahrer Zeit, sondern auch die Auftraggeber. Ressourcen werden effizienter genutzt und die Arbeit besser strukturiert.

Organisation und Reporting der Arbeit als Subunternehmer


Vertrauen und Zuverlässigkeit sollten in jedem Betrieb Priorität haben. Dabei  kann eine automatische Datenerfassung von großer Hilfe sein. Das gilt vor allem, wenn ein Betrieb als Subunternehmer für größere Generalunternehmen arbeitet, die wesentlich mehr Software nutzen und aufwändigere Strukturen haben.

Eine wichtige Funktion ist daher das sogenannte Reporting. Dies kann deutlich über die bloße Fahrzeugortung hinausgehen. Arbeitszeiten können beispielsweise problemlos digital, baustellengerecht erfasst werden. Die Daten werden im System archiviert und können im Anschluss analysiert werden. Dazu gehören Berichte über die gefahrenen Touren mit unterschiedlicher Detailtiefe, etwa pro Strecke, auf Tagesbasis oder, wenn gewünscht, auch für andere beliebige Zeiträume.

Das mühevolle Zusammentragen von Informationen, schlecht lesbaren Formularen und das Bestimmen gefahrener Kilometer fallen weg. Die Auswertung der Arbeits- und Fahrtzeiten liegt direkt im System vor. Das reduziert den Zeitaufwand deutlich. Und Zeit ist bekanntlich Geld.

Andreas Mykitiuk
Als Regional Sales Lead Webfleet Central (D-A-CH) für Bridgestone Mobility Solutions verfügt Andreas Mykitiuk über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telematikbranche. Er arbeitet auf internationaler Ebene und hat Webfleet als Software Alliance Manager und Sales Engineer in D-A-CH sowie später als Account Manager unterstützt. Seit Mitte 2022 zeichnet er verantwortlich für alle Vertriebskanäle und nutzt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und mit seinem Team die idealen Lösungen zu liefern. Er arbeitet dabei ebenfalls eng mit den Kollegen bei Bridgestone zusammen, um den Kunden und Partnern von Bridgestone die Vorteile der Lösungen von Bridgestone Mobility Solutions zu demonstrieren.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement