Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Reifendigitalisierung: Moderne Lösungen für eine optimale Reifenleistung

In den letzten zehn Jahren wurde ein immer größerer Teil der täglichen Arbeit eines Fuhrparks digitalisiert. Die Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse stellt jedoch nur einen Teil der allgemeinen Entwicklung dar.

Noch spannender ist die Art von Digitalisierung, bei der durch den Einsatz digitaler Lösungen neue, bisher unmögliche Prozesse eingeführt und neue Leistungsniveaus erreicht werden können. In diesem Artikel nennen wir eine Auswahl der zahlreichen digitalen Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Reifenleistung optimieren können.

Reifenleistungsoptimierung durch Daten

Flottenbetreiber setzen bereits seit vielen Jahren auf Telematik-Lösungen, um die Daten ihrer Fahrzeuge zu analysieren und zu nutzen. Durch die ständige Erhebung von wertvollen Echtzeitdaten über Fahrzeuge, Anlagen und Fahrer können Sie sinnvolle Anpassungen und wirkungsvolle Verbesserungen vornehmen. Derzeit werden datenbasierte Telematik-Lösungen zunehmend auch zur Optimierung der Reifenleistung eingesetzt. Mit den großen Mengen an Daten über Ladungen, Strecken und Haltepunkte, die von einer Flottenmanagementlösung wie Webfleet geliefert werden, können Sie den für das jeweilige Fahrzeug am besten geeigneten Reifen ermitteln.

Ein weiteres Beispiel ist Webfleet OptiDrive 360. Die von Webfleet erstellten Berichte geben Ihnen einen genauen Einblick in das tatsächliche Fahrverhalten ihrer Fahrer auf der Straße. Anhand von Daten über Geschwindigkeitsübertretungen, Kraftstoffverbrauch, Bremsmanöver und ähnliche Faktoren können Sie reifenschädigendes Verhalten genau erkennen und geeignete Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Was bedeutet das für Fahrzeugflotten?

  • Die richtige Bereifung Ihres Fahrzeugs führt zu einer längeren Lebensdauer der Reifen und niedrigeren Betriebskosten.
  • Ein besseres Fahrverhalten führt zu weniger Verschleiß und Reifenschäden und damit zu einem insgesamt sichereren Fuhrpark.
  • Die Kombination aus längerer Reifenlebensdauer und umweltfreundlicherem, sicherem Fahren stärkt die Nachhaltigkeit Ihrer Flotte erheblich.

Reifenleistung optimieren durch Reifendruckkontrollsysteme

Ein um 20 % zu geringer Reifendruck führt zu einem 2,5 % höheren Kraftstoffverbrauch. Dennoch weisen 20 % aller gewerblich genutzten Fahrzeuge einen deutlich zu niedrigen Reifendruck auf. Daher hat der Reifendruck einen besonderen Stellenwert für Flottenmanager. Aber manuelle Druckkontrollen sind zeitaufwändig und dabei passieren häufig menschliche Fehler.

Tatsächlich sind 90 % der Reifenpannen auf schleichende Lecks zurückzuführen, die für den Fahrer bei einer Sichtprüfung nur schwer zu erkennen sind.

Ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) digitalisiert und automatisiert diesen Prozess vollständig. Es nutzt Sensoren, die Reifendruck- und Temperaturprobleme bei einzelnen oder allen Reifen eines Fahrzeugs erkennen. Mit Webfleet TPMS werden diese Informationen an die Webfleet Telematik Service Plattform übermittelt, die den Flottenmanager im Büro und den Fahrer in der Kabine in Echtzeit benachrichtigt. So können Sie Maßnahmen ergreifen, bevor das Problem zu einer Störung führt, die Unterbrechungen und kostspielige Ausfallzeiten verursachen kann.

Was bedeutet das für Fahrzeugflotten?

  • Ein TPMS reduziert die Ausfallzeit des Fahrzeugs dadurch, dass Reifenprobleme erkannt werden, bevor sie Pannen verursachen. Es kann auch Probleme erkennen, die manuell nur schwer zu erfassen sind, wie etwa schleichende Druckverluste.
  • Der richtige Reifendruck trägt dazu bei, das Fahrverhalten und den Bremsweg des Fahrzeugs auf einem optimalen Niveau zu halten und so die Sicherheit des Fuhrparks zu erhöhen.
  • Richtig eingestellte Reifen führen zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Das bedeutet auch, dass die Reifen nicht schneller als üblich abgenutzt werden. Das kommt Ihrem Budget und Ihren Nachhaltigkeitszielen zugute.
  • Der richtige Reifendruck erleichtert eine Runderneuerung der Reifen. Dies trägt dazu bei, die Laufleistung und die Lebensdauer der Reifen zu maximieren und den Betrieb nachhaltiger zu gestalten.

Der virtuell entwickelte Reifen

Die herkömmliche Art und Weise, einen Reifen zu entwerfen und zu entwickeln, ist stark von physischen Tests unter realen Bedingungen abhängig. Bis zur Marktreife eines Reifens werden bis zu 40.000 km für Streckentests zurückgelegt.

Mit der Digitalisierung der Reifenentwicklung wird jedoch ein nachhaltigerer Prozess möglich, der Zeit spart. Für die virtuelle Reifenentwicklung von Bridgestone wird ein digitaler Zwilling des Reifens erstellt. Dadurch können die Entwickler die Leistung und das Verhalten des Reifens genau vorhersagen, ohne ihn physisch testen zu müssen.

Was bedeutet das für Fahrzeugflotten?

  • Die virtuelle Reifenentwicklung spart bei jedem Projekt etwa 200 Reifen ein, was dazu führt, das die Reifenbeschaffung nachhaltiger wird.
  • Die Zeit bis zur Markteinführung wird um bis zu 50 % verkürzt, so dass neue leistungsstarke und leistungssteigernde Reifen schneller zur Verfügung stehen.
  • Der Rohstoffverbrauch und die CO2-Emissionen in der Entwicklungsphase fallen um rund 60 % geringer aus.

Digitalisierung von manuellen Inspektionen

Viele der in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien nutzen Reifensensoren. Es gibt jedoch Reifenprobleme, die unter Umständen von einem Sensor nicht erkannt werden können, weshalb eine Sichtprüfung durch den Fahrer nach wie vor nützlich sein kann. Mit der App Webfleet Vehicle Check kann der Fahrer alle Fahrzeugmängel, einschließlich Reifenproblemen, digital melden, wodurch der Zeitaufwand für Fahrzeuginspektionen reduziert wird und auf zeitraubende Schreibarbeit verzichtet werden kann. Der Flottenmanager erhält eine Echtzeit-Benachrichtigung, und Wartungsmaßnahmen können mit einem Klick veranlasst werden.

Was bedeutet das für Fahrzeugflotten?

  • Durch die Digitalisierung von manuellen Prozesses kann die Arbeitszeit effizienter genutzt werden und Informationen werden genauer erfasst und gespeichert.
  • Da den Flottenbetreibern vorgeschrieben wird, die Fahrer bei Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit in die Pflicht zu nehmen, können Lösungen wie diese dabei helfen, die Vorschriften leichter einzuhalten.
  • Mögliche Probleme werden früher erkannt.

Wir bieten ein sich ständig weiterentwickelndes Angebot an Reifen, datenbasierten Lösungen und vernetzten Technologien sowie ein ausgedehntes Service- und Wartungsnetz. Sie können sich auf die Unterstützung unserer Fachleute verlassen, wenn es darum geht, die sich wandelnden Mobilitätstrends und -innovationen zu nutzen, ganz gleich, ob es um Elektrifizierung und Digitalisierung, die Zustellung auf der letzten Meile oder neue Emissionsstandards geht.

Lesen Sie hier das vollständige eBook zum Thema moderne Reifentechnologien!

Christian Schlünz
Als Key Account Manager Webfleet Central (DACH) für Bridgestone Mobility Solutions konnte Christian Schlünz sich in über 23 Jahren einen fundierten Erfahrungsschatz in der gesamten Reifenbrache aneignen. In dieser Zeit hat er 14 Jahre für Bridgestone gearbeitet. Seit 2021 erweitert er seinen Erfahrungsschatz mit digitalen Mobilitätlösungen mit Webfleet. Dabei arbeitet er sehr eng mit den Kollegen von Bridgestone zusammen, um Flottenkunden gemeinsam in Richtung integrierter Lösungen ganzheitlich zu beraten. Mit Blick darauf, dass Reifen immer digitaler werden, erwarten Kunden zunehmend, dass auch diese Informationen in den laufenden Geschäftsprozess mit eingebunden werden können, um eine sicherer Entscheidungsgrundlagen zu erhalten. Somit können Standzeiten weiter verringert und die Wirtschaftlichkeit der Flotte erhöht werden.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Trends und Technologien