Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

So hilft Technologie, Ihre Flotte sicherer zu machen

Um die Sicherheit von Flotten zu erhöhen, wird heutzutage umfangreich in die Entwicklung leistungsfähigerer Hard- und Software investiert.

Im Rahmen der Webfleet ‘European Road Safety Survey 2021’ haben wir die Meinung von insgesamt 1050 Flottenentscheidern in ganz Europa zu sicherheitsrelevanten Themen in ihren Unternehmen eingeholt – sowie über etwaige Auswirkungen, Herausforderungen, die Kosten und die Technologien, welche sie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit einsetzen.

In diesem kurzen Auszug aus dem vollständigen Bericht gehen wir auf einige der Technologien näher ein, welche im Rahmen des Managements von Flotten genutzt werden, um sicherer zu fahren, und erläutern, was deren Einführung entgegensteht und wie man diese Hindernisse überwinden kann, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen.

WENN SIE DEN VOLLSTÄNDIGEN BERICHT JETZT ERHALTEN MÖCHTEN, KLICKEN SIE HIER.

Die gängigsten Technologien

Im Rahmen unserer Umfrage wollten wir von den Befragten wissen, welche Lösungen sie momentan zur Verbesserung der Sicherheit ihres Fuhrparks einsetzen. Dies waren die gängigsten Lösungen:

  • Rückfahr- und Seitenkameras – 47%
  • Fahrzeugbeschriftung – 38%
  • Nach vorne gerichtete Dashcam – 37%
  • Zusätzliche Fahrzeugspiegel – 36%
  • Echtzeit-Reifendruck-Kontrollsystem – 34%
  • Spurhalte-Assistent – 32%
  • Nach innen gerichtete Dashcam – 31%
  • Telematikdaten zum Fahrverhalten – 30 %

WOLLEN SIE ALLE STATISTIKEN HABEN? LADEN SIE DEN EUROPÄISCHEN VERKEHRSSICHERHEITSBERICHT 2021 HERUNTER.

Angesichts der Tatsache, dass all diese Produkte erheblich zur Sicherheit beitragen können, ist die Frage berechtigt, warum viele Nutzfahrzeugfuhrparks sie noch nicht nutzen. Wir haben Umfrageteilnehmer, die keine der oben genannten Technologien nutzen, nach dem Hauptgrund dafür gefragt.

Dies waren die häufigsten Gründe:

  1. Kosten
  2. Fehlende Möglichkeit zur Integration in bestehende Technologie
  3. Skepsis darüber, ob Technologie für das Unternehmen geeignet ist
  4. Technologie war bislang nicht bekannt
  5. Fahrer würden sie aus mangelndem Interesse nicht nutzen
  6. Fahrer würden sie aus Datenschutzgründen nicht nutzen
  7. Keine Zeit oder Ressourcen für Schulung

Die genannten Gründe mögen zwar durchweg verständlich sein, doch stellen sie in manchen Fällen keine so große Hürde dar, wie es zunächst scheint. Ein guter Technologieanbieter kann Ihnen helfen, für jede Technologie, die Sie in Ihrem Fuhrpark einsetzen möchten, Hindernisse auszuräumen.

 

So lösen Sie das Hauptproblem: Kosten

Heutzutage müssen Flotten jeder Größe mehr denn je auf ihre Betriebskosten achten. Die Kosten für die Einführung neuer Lösungen oder Hardware müssen daher sorgfältig gegenüber deren Vorteilen und Nutzen abgewogen werden. Es ist nicht überraschend, dass viele Flottenmanager zögern, bevor sie sich zu einer Entscheidung durchringen.

Viele dieser Lösungen können sich jedoch amortisieren, und das nicht nur durch die Senkung von Reparaturkosten und Versicherungsprämien. Sie können ihren Fahrern auch dabei helfen, wirtschaftlicher zu fahren und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Ein guter Technologieanbieter sollte klar darlegen, wie und ab wann sich Ihre Lösung rentieren wird. Die Einführung einer WEBFLEET-Lösung amortisiert sich für Webfleet-Kunden beispielsweise im Durchschnitt innerhalb von 6 bis 9 Monaten.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Sicherheit