Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Vollautomatische Tourenplanung mit Webfleet und OPHEO in Echtzeit

Vollautomatische Tourenplanung, digitaler Tachograph und Forecasting-Funktion – Geschäftsführer John-Henrik Landwehr hebt Gerdes + Landwehr mit Webfleet und OPHEO auf ein neues Level innerhalb der Branche.

Schluss mit manueller Disposition und zeitraubender Gehirnakrobatik

Vor Einführung von OPHEO mussten die Disponenten bei Gerdes + Landwehr zeitraubend alle möglichen Optionen im Kopf durchspielen. Mit immer neuen Fahrzeugen und relevanten Parametern gerät die manuelle Kalkulation zum Drahtseilakt effizienter Planung. Jetzt greift OPHEO via Schnittstelle zum ERP-System Navision von Microsoft auf die Transportaufträge zu. Die Disponenten planen anschließend die einzelnen Touren über die Software und haben den Blick frei für das Wesentliche. Zudem kann der Disponent die Planung jederzeit unter neuen Fragestellungen prüfen – beispielsweise, wenn nach zwei, drei Stunden weitere Aufträge eintreffen. Der Einsatz aller Fahrzeuge kann so mühelos jederzeit weiter optimiert werden.

Hohe Ansprüche erfüllen – Kunden im Baustoffbereich bestellen heute für morgen

Durch das Zusammenspiel von Webfleet und OPHEO kann Gerdes + Landwehr heute minütlich eine komplette Disposition durchplanen und kalkulieren. „Das heißt, wenn ich das sechzig Sekunden laufen lasse, errechnen die Algorithmen sechzigtausend Dispositionspläne, die sich einem Optimum annähern“, schätzt Geschäftsführer John-Henrik Landwehr ein. Es lässt sich über den gesamten Tagesverlauf prüfen, wie der Auslastungsgrad aller Fahrzeuge ist.

Relevant ist das insbesondere, weil Kunden im Baustoffbereich heute zu achtzig Prozent für morgen bestellen. Entsprechend muss Gerdes + Landwehr mit einer relativ volatilen und damit unstetigen Auftragsmasse umgehen – jeden Tag aufs Neue: „Es geht um die Kapazität. Voraussagen treffen, konnten wir bereits vorher gut. Da Webfleet schon seit vielen Jahren bei uns läuft, wussten wir, ob ein Fahrzeug pünktlich ist oder nicht.“ Die Vorteile von Webfleet im Baugewerbe überzeugen.

OPHEO ergänzt Webfleet sinnvoll

Der Disponent kann in OPHEO nicht nur sehen, wie viel Restlenkzeit der Fahrer zum aktuellen Zeitpunkt noch hat. OPHEO prüft auch parallel, ob die Planung weiterhin Bestand hat und weist den Disponenten aktiv auf mögliche Lenkzeit-Engpässe in den nächsten Stunden hin. Darüber hinaus warnt und informiert OPHEO über sich anbahnende Verzögerungen und verspätete Auslieferungen. So kann der Disponent den Kunden informieren oder – wenn noch möglich – eine Umplanung vornehmen.

Kurze Wege zwischen Disposition und Fahrern

Wenn die Tourenplanung abgeschlossen ist, gehen die Daten digital von OPHEO über das Mobilfunknetz an die OPHEO MOBILE App auf den TomTom PRO Driver Terminals in den Fahrzeugen. Wenn ein Fahrer seine Tour beginnt, kann er über die App den Auftrag durchführen und die Adressdaten des nächsten Stopps jeweils mit einem Fingertipp übernehmen. Webfleet navigiert zuverlässig und sammelt die Informationen über das Fahrzeug und den Status des digitalen Tachographen.

Digitale Lieferscheine und Begleitpapiere entlasten die Fahrer

Der Fahrer wird zudem bei seiner täglichen Arbeit spürbar entlastet, da der gesamte Prozess digital abläuft. Nur wenige Statusmeldungen muss der Fahrer auf seinem TomTom PRO Driver Terminal noch bestätigen – beispielsweise ob er an der Entladestelle bereits entladen kann oder noch warten muss.

 

Hier finden Sie den vollständigen Anwenderbericht: https://webfleet.com/initions.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten: TomTom PRO 8275 Driver Terminals, TomTom LINK 510, TomTom LINK 710.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement