Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Was bedeutet die europäische CO2-Emissionspolitik für Lkw-Flotten?

„Der Verkehr verursacht fast ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Europa und ist die Hauptursache für die Luftverschmutzung in den Städten.“ Mit diesem Satz leitet die Europäische Kommission auf ihrer Website ihre Mitteilung für die Strategie für emissionsarme Mobilität ein. Was sind also die strategischen Vorschriften, über die Sie als Verkehrsunternehmer Bescheid wissen müssen? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die wichtigsten europaweiten Richtlinien zu Lkw-Emissionen und einige aktuelle Berichte darüber, was die Zukunft bringen könnte.

Die EU-Strategie zu Lkw-Emissionen

Europas erste CO2-Regelung für schwere Nutzfahrzeuge zielt darauf ab, die CO2-Emissionen von Lastkraftwagen und Stadt- und Fernbussen zu reduzieren. Seit August 2019 schreibt die Verordnung vor, dass die Fahrzeughersteller flottenweite Emissionsziele für ihre Fahrzeuge festlegen müssen. Insbesondere müssen Lkw die durchschnittlichen CO2-Emissionen bis 2025 um 15% gegenüber dem Stand von 2020 senken. Bis 2030 sind sogar 30% Senkung vorgesehen. Fahrzeughersteller, die diese Vorgaben nicht erfüllen, werden abgestraft.

Was bedeutet das für Transportflotten?

Das Hauptziel all dessen ist es, die Einführung energieeffizienterer Technologien und emissionsärmerer Lkw auf dem Markt zu beschleunigen. Und ein höheres Maß an Kraftstoffeffizienz könnte zu einem kosteneffizienteren Betrieb der Transportflotten führen.

Außerdem verlangt die Verordnung von den Fahrzeugherstellern ein größeres Maß an Transparenz, wenn es um die Kraftstoffeffizienz ihrer Fahrzeuge geht. Angesichts der Tatsache, dass der Kraftstoff etwa 30% der Betriebskosten einer Transportflotte ausmacht, werden diese Informationen für den Fuhrparkmanager bei der Suche nach neuen Modellen, die er seiner Lkw-Flotte hinzufügen kann, hilfreich sein.

SIE MÖCHTEN IHREN KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND IHRE BETRIEBSKOSTEN SENKEN? IN UNSEREM EBOOK ERFAHREN SIE, WIE.

 

Die Vorteile der Anschaffung kraftstoffeffizienterer Lkw

Auf ihrer Website der Europäischen Kommission erklärt die Europäische Union, dass der Kaufpreis für ein kraftstoffeffizienteres Modell zwar höher sein mag, die Möglichkeiten zur Kosteneinsparung sich aber insgesamt deutlich lohnen.

…wir wollen es für (Lkw-Flotten) einfacher machen, Geld für Kraftstoff zu sparen, indem wir in die effizientesten Lkw investieren. Durch einen Aufschlag von ca. 1.800 € auf den Kaufpreis eines Lastkraftwagens können Transportunternehmen – zumeist KMU – dank eines geringeren Kraftstoffverbrauchs innerhalb von 5 Jahren mehr als 25.000 € einsparen.

Im Juli 2020 führten die europäischen Staats- und Regierungschefs die Recovery and Resilience Facility (RFF) ein; eine Initiative, die Europa helfen soll, mit den großen wirtschaftlichen Rückschlägen fertig zu werden, die durch COVID-19 verursacht wurden. Eines der Hauptmerkmale dieser Initiative war die Verpflichtung, dass „die europäische Industrie umweltfreundlicher werden“ soll.

Eine Empfehlung lautet, dass die europäischen Länder klare Zielvorgaben festlegen, um die lokalen Fahrzeughersteller dabei zu unterstützen, bis 2025 sicherzustellen, dass 10 % der von ihnen produzierten neuen Lkws emissionsfrei sind. Diese Unterstützung könnte in Form von Darlehen mit günstigen Bedingungen erfolgen. Die RFF empfiehlt auch den Einsatz einer besseren Ladeinfrastruktur, um die Produktion dieser Fahrzeuge weiter zu fördern.

Weiter wird empfohlen, dass die Ferntransportunternehmen selbst mit finanziellen Unterstützungsprogrammen ermutigt werden sollten, wenn sie sich dafür entscheiden, ihre Flotten um emissionsfreie Fahrzeuge zu erweitern. Ein möglicher Ansatz wäre ein Rabattgutschein-System am Verkaufsort, das sicherstellt, dass schadstoffarme Lkw erschwinglich sind, insbesondere für KMU mit Lkw-Flotten.

MEHR KRAFTSTOFFEFFIZIENZ IST IN JEDER HINSICHT VORTEILHAFT FÜR IHR UNTERNEHMEN. ERFAHREN SIE IN UNSEREM NEUESTEN EBOOK, WIE SIE EINE KRAFTSTOFFEFFIZIENTERE FLOTTE BETREIBEN KÖNNEN.

 

Führen einer umweltfreundlicheren Flotte

Zwar werden sich Lkw-Flotten zukünftig anpassen müssen, um einen nachhaltigeren Betrieb zu gewährleisten, aber wie wir sehen, werden die Endergebnisse sowohl für den Planeten als auch für die Unternehmen von Vorteil sein. Höhere Kraftstoffeffizienz bedeutet geringeren Kraftstoffverbrauch und geringere Betriebskosten. Und dies ist ein Bereich, in dem unsere WEBFLEET-Flottenmanagementlösung von großem Vorteil ist.

Webfleet liefert Ihnen und Ihren Fahrern übersichtliche und detaillierte Reports zu Fahrverhalten, Kraftstoffverbrauch und Kohlenstoffemissionen. Ein Überblick darüber, wie Sie Kraftstoff verbrauchen und wie Ihre Fahrer dies durch ihr Fahrverhalten beeinflussen, gibt Ihnen alle wichtigen Hilfsmittel an die Hand, um eine umweltfreundlichere, sicherere und kosteneffektivere Flotte zu betreiben. Hier erfahren Sie mehr: https://www.webfleet.com/de_de/webfleet/fleet-management/green-and-safe-driving/

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Fahrzeugmanagement