Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Was ist die Runderneuerung von Reifen und was bedeutet sie für Ihre Flotte?

Wenn Sie diesen Artikel lesen, interessieren Sie sich sehr wahrscheinlich für die Runderneuerung von Reifen. Vielleicht ziehen Sie sie für Ihren Fuhrpark in Betracht und möchten darum mehr darüber erfahren. Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Reifen-Runderneuerung, dem Runderneuerungsverfahren, den Vorteilen und von uns empfohlenen Partnern.

Reifenrunderneuerung: Antworten auf Ihre Fragen

Runderneuerung von Reifen – Was ist das?

Die Runderneuerung ist ein Verfahren zur Wiederaufbereitung von Altreifen. Dabei wird die abgefahrene Lauffläche ersetzt, so dass die Reifen wieder ein ähnliches Leistungsniveau wie im Neuzustand erreichen und ihre Lebensdauer verlängert wird.

Wie funktioniert die Runderneuerung von Reifen?

Der Runderneuerungsprozess beginnt mit einer gründlichen Inspektion. Ein hochqualifizierter Spezialist führt eine erste Sicht- und Handprüfung durch, um alle Mängel zu finden und zu registrieren. Es folgen eine elektronische Inspektion und ein Shearographie-Test, um Schäden zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Beim Polieren wird der alte Laufflächengummi entfernt, um die Oberfläche der Karkasse zu säubern und zu glätten. Beim Schälen werden beschädigte oder verrostete Stahlseile bis auf das feste Material zurückgeschnitten und der Reifen so auf die eigentliche Reparatur vorbereitet. Alle verbleibenden beschädigten Materialien werden entfernt und die Reifenkarkasse wird wiederhergestellt.

Die Oberfläche des Reifens wird mit einer unvulkanisierten Gummischicht überzogen, bevor sorgfältig eine neue Lauffläche aufgetragen wird. Der montierte Reifen wird in eine luftdichte Hülle eingewickelt und in eine Druckkammer gebracht, in der die Klebeschicht aushärtet und so die neue Lauffläche dauerhaft mit der Karkasse verklebt. Ein Runderneuerungsexperte unterzieht den so erneuerten Reifen einer Endkontrolle, um sicherzustellen, dass er allen Qualitätsstandards entspricht.

Ist die Runderneuerung von Reifen für Fahrzeuge sicher?

Die Runderneuerung ist ein gründlicher Prozess mit strengen Qualitätsstandards, der gewährleistet, dass runderneuerte Reifen eine sichere und zuverlässige Alternative zum Reifenwechsel sind. Grundsätzlich werden Reifen heute mit der Erwartung hergestellt, dass sie zukünftig runderneuert werden können.

Welche Vorteile bietet die Runderneuerung Ihrer Reifen?

Der Ersatz bestehender durch vollständig neue Reifen ist meist mit hohen Kosten verbunden. Demgegenüber stellt eine Runderneuerung eine kostengünstige Alternative da, die Ihre Reifen wieder auf einen hohen Qualitätsstandard bringt. Auch die Kosten pro Kilometer sind bei runderneuerten im Vergleich zu neuen Reifen deutlich niedriger.

Einen weiteren wichtigen Grund für die Runderneuerung bieten die Vorteile des Verfahrens für die Umwelt. So verbrauchen Runderneuerung weniger Rohmaterial als die Herstellung neuer Reifen. Auch ihr Herstellungsprozesses ist deutlich weniger CO2-intensiv, was die Runderneuerung zur nachhaltigeren Option macht.

Warum Bandag als Partner für die Runderneuerung?

Als Teil der Bridgestone-Gruppe, einem global führenden Anbieter von Reifen- und Gummilösungen für eine sichere und nachhaltige Mobilität, ist Bandag ein weltweit führender Anbieter von Runderneuerungslösungen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Branche und setzt sich für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit ein.

Bandag verfügt über ein umfangreiches Netz von Franchisenehmern an über 90 Standorten in ganz Europa und arbeitet mit modernster Ausrüstung und strengen Qualitätsstandards, um Runderneuerungen durchzuführen, auf die sich Flottenmanager verlassen können.

Runderneuerungen von Bandag helfen Flotten auch, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die wichtigen Statistiken zeigen: Im Vergleich zu Neureifen benötigen runderneuerten Reifen…

  • nur ein Drittel der verwendeten Rohstoffe1
  • bis zu 70 Prozent weniger Öl1
  • 14 Kilogramm weniger Stahl pro Reifen2
  • bis zu 80 Prozent weniger Kohlenstoffemissionen1

Bandag bietet nicht nur eine zuverlässige, nachhaltige Lösung, sondern hilft auch, Geld zu sparen. Denn: Bandag-Reifen senken die Gesamtkosten pro Kilometer um durchschnittlich 30 Prozent3 im Vergleich zu Neureifen.

Bandag x Webfleet Aktion

Webfleet-Kunden, die bei ihrem nächsten Reifensatz sparen möchten, bietet Bandag bis zu 240 Euro Cashback für ihre runderneuerten Reifen. Das Angebot ist auf die ersten 80 Kunden beschränkt, Interessenten können auf der Website von Bandag for Webfleet sehen, wie viele Cashback-Angebote noch verfügbar sind.

So können Sie Ihr Cashback erhalten:

  1. Kaufen Sie bis zu acht Bandag-Runderneuerungen
  2. Laden Sie Ihre Rechnung auf der offiziellen Promo-Website hoch
  3. Warten Sie auf die E-Mail-Bestätigung
  4. Erhalten Sie Ihre Zahlung innerhalb von 3-4 Wochen

Beantragen Sie Ihr Cashback

1 Vergleichen mit Neureifen. Quelle:  BIPAVER. Pro Reifen, für die Größen 315/80R22.5.

2  Pro Reifen, für die Größen 315/80R22.5

3 Basierend auf internen Feld-Evaluationen und tests in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Bridgestone.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Kostenreduzierung