Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Was Sie über das Laden von Elektrofahrzeugen wissen müssen

Erwägen Sie den Umstieg auf einen elektrischen Fuhrpark? Dann haben Sie wahrscheinlich Fragen zu Zeiten und Kosten des Aufladens elektrischer Lieferwagen und E-Autos. Für Flottenbetreiber ist es wichtig zu verstehen, wie sich das Aufladen auf das Geschäft auswirkt – von der Fahrzeugauswahl bis hin zu den Laderoutinen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit und zur Senkung der Ladekosten.

Die Optimierung der Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen

Die Ladegeschwindigkeit des Elektrofahrzeugs hängt von der Batteriegröße, dem Batteriestand, der Art des Ladegeräts und dem Steckertyp ab. Bei der Nutzung von alternativen Wechselstrom-Ladegeräten sollte Ihnen bewusst sein, dass Elektrofahrzeuge eine bestimmte Ladegeschwindigkeit haben, die die Dauer des Ladevorgangs beeinflusst.

Beachten Sie beim Kauf eines neuen Elektrotransporters die Angaben zum integrierten Ladegerät, der Größe der Batterie und die Dauer bis zum Erreichen von 80 Prozent des Batteriestands. Es ist auch wichtig zu wissen, welche Steckertypen mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind.

Das bordeigene Ladegerät des Fahrzeugs

Das eingebaute Ladegerät wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und bestimmt die maximale Ladegeschwindigkeit für Ihr Fahrzeug. Wenn Sie eine Wechselstrom-Ladestation verwenden, kann es sein, dass das Bordgerät Ihr Fahrzeug langsamer auflädt, als die tatsächlich vom Ladegerät gelieferte Leistung.

So beträgt die Ladezeit eines Mercedes-Benz eVito von 20 auf 80 Prozent etwa 3 Stunden, egal ob Sie ein AC-Ladegerät mit 7,4 kW oder 43 kW benutzen. Das liegt daran, dass das bordeigene Ladegerät des eVito nur bis zu 7,4 kW zulässt.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Elektrofachhändler nach der maximalen Ladegeschwindigkeit von AC-Ladegeräten, um die Auswirkungen auf die Ladezeiten Ihres Fahrzeugs zu kennen.

Batteriegröße und Ladezeiten bis 80 Prozent

Je größer Ihr Akku ist, desto länger dauert das Aufladen.

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug gerade nicht über Nacht parken, sollten Sie es nicht zu 100 Prozent aufladen. Die Batterien sind so ausgelegt, dass sie von einem Batteriestand von 20 bis 80 Prozent schnell geladen werden. Sobald sie jedoch 80 Prozent erreicht haben, verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit zum Schutz der Batterie. Durch das Wissen über die Länge der Ladezeit bis zum Erreichen von 80 Prozent können Sie Ihre Ladezeit optimieren.

Die verschiedenen Steckertypen

Die Typen der Stecker hängen von der Art des Ladegeräts ab. Informieren Sie sich über deren Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeug, um dadurch Kenntnisse über die Ladegeschwindigkeit zu gewinnen.

CCS- und CHAdeMo-Stecker werden in der Regel für schnelle oder ultraschnelle Ladegeräte verwendet. Es gibt auch einige Stecker des Typs 2, die in Schnell- und Langsam-Ladegeräten zu finden sind. Alle anderen sind bei langsamen Ladegeräten üblich. Sie können den Steckertyp, die Verfügbarkeit und die Details der Ladestationen auf der Webfleet-Karte ablesen. Dies hilft Ihnen bei der Planung des optimalen Ortes zum Aufladen.

Reduzierung der Kosten für das Aufladen elektrischer Lieferwagen

Lieferwagenfahrer benötigen eine einfache Möglichkeit, ihr Fahrzeug aufzuladen. Dadurch entstehen Fragen wie:

  • Soll ich den Transporter mit nach Hause nehmen oder zum Laden zurück zum Depot fahren?
  • Zu welcher Tageszeit ist es am günstigsten, meinen elektrischen Lieferwagen aufzuladen?

Wenn Sie den Energieverbrauch Ihres Fuhrparks und die erforderliche Ladezeit der einzelnen Fahrzeuge kennen, können Sie Ihre Kosten optimieren – sei es durch Verhandlungen mit Ihrem Energieversorger oder durch Investitionen in Ladestationen.

Mit dem Webfleet-Ladeverbindungsbericht behalten Sie nach jeder Fahrt den Überblick über den Energieverbrauch Ihres E-Fahrzeugs und können alle Ladevorgänge verfolgen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Fahrer tagsüber nur bis zu 80 Prozent aufladen.

Nächste Schritte

Erwägen Sie den Umstieg von Verbrennungsmotoren auf elektrische Transporter, wissen aber nicht, was zu beachten ist? Webfleet kann Ihnen mit seinem Report zur Flottenelektrifizierung helfen. Dieser Bericht bewertet Ihren aktuellen Fuhrpark und empfiehlt, welche Fahrzeuge durch ein Elektromodell ersetzt werden könnten.

Oder haben Sie Ihren Fuhrpark bereits elektrifiziert und wünschen sich eine bessere Möglichkeit zur Überwachung Ihrer elektrischen Daten? Webfleet kann Ihnen dabei helfen, Ihren durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch und die Dauer des Aufladens zu überblicken – was Ihnen wiederum hilft, die Aufladezeiten Ihrer Elektroflotte zu optimieren.

Möchten Sie mehr über die Schritte erfahren, die Sie beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge beachten sollten? Laden Sie unseren Leitfaden „Strom geben“ herunter.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität