Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

So halten Sie den Reifenverschleiß Ihrer Flotte dank Webfleet und REIFF gering

Als mittelständische Unternehmensgruppe mit 125-jähriger Familientradition ist die Heinrich Krieger u. Söhne KG mit Sitz im hessischen Neckarsteinach heute vorwiegend in den Bereichen Kiesumschlag sowie an sechs Standorten in der Betonproduktion tätig. Darüber hinaus verfügen die Unternehmen der Gruppe als professioneller Logistikpartner über einen leistungsstarken, modernen und stetig wachsenden Fuhrpark. Aktuell zählt allein der Fuhrpark am Standort Remseck 40 Fahrzeuge, davon 20 Transportbetonmischer, fünf Sattelzüge, vier Silozüge, eine Betonpumpe sowie diverse weitere kleinere Fahrzeuge wie Transporter.

Wir zeigen Ihnen anhand des Fuhrparks der Heinrich Krieger u. Söhne KG, wie der Reifenverschleiß reduziert und damit die Laufleistung für Lkw-Reifen optimiert werden.

Den Fuhrpark im Blick behalten

Eine wesentliche Herausforderung des Unternehmens im Bereich Fuhrparkmanagement besteht in der optimalen Auslastung des wachsenden und diversen Fuhrparks, erklärt Burkhard Kunze, Produktions- und Fuhrparkleiter der Heinrich Krieger u. Söhne KG: „Unser Ziel ist es, tagtäglich mit so wenig Aufwand wie möglich so viel Material wie möglich zu transportieren.

“ Dafür sei besonders wichtig, die einzelnen Fahrzeuge auf ihren Touren zwischen den jeweiligen Standorten möglichst punkt- und zielgenau nachverfolgen zu können. Auch Lenk- und Ruhezeiten spielen hier, neben ihrer Bedeutung für die Rechtssicherheit des Unternehmens, eine Rolle, so Kunze. „Die Sicherheit der Fahrer und damit die Einhaltung der Ruhezeiten kommt immer zuerst“, betont er: „Doch wir müssen unsere Fahrer auch unterstützen, die ihnen verbleibenden Kapazitäten richtig ein- und nicht zu unterschätzen und im Gegenzug auch keine Lenkzeiten zu verschenken.”

Transportbetonmischer sicher rangieren

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die besonderen Anforderungen bei der Bedienung von Transportbetonmischern „Die Mischfahrzeuge sind vornehmlich auf Baustellen unterwegs. Dort müssen Sie häufig rückwärtsfahren und rangieren“. Auch für erfahrene Fahrer sei das nicht immer leicht. Gerade in Anbetracht des heute vorherrschenden Fahrermangels ist es daher von Vorteil, auch neue Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, das ihnen anvertraute Fahrzeug mit der nötigen Sicherheit zu steuern.

Reifenverschleiß gering halten

Das größte Optimierungs- und Kostenpotential sieht das Unternehmen indes beim Thema Reifenverschleiß. „Bei einem Fuhrpark wie dem unseren ist der Verschleiß an Reifen naturgemäß sehr hoch“, erklärt er. Selbstverständlich sei nicht jeder Fahrzeugtyp gleich: „Silozüge sind vorwiegend auf Autobahnen unterwegs, der Verschleiß dort ist relativ gering.

Doch ein Großteil unseres Fuhrparks ist im Nahverkehr aktiv“. Insbesondere die Sattelzüge fahren in Steinbrüche und Baustellen und müssten dort mit kurzen Wendekreisen zurechtkommen. „Dort ist der Verschleiß dann natürlich wesentlich höher, insbesondere auf der letzten Achse, die den meisten Abrieb aufweist.“ Die Optimierung sei dabei kein Selbstzweck, betont er: „Minimieren wir unseren Reifenverschleiß, minimieren wir auch unsere Betriebskosten deutlich!“.

Auslese von Telemetriedaten erlaubt optimale Fuhrparkauslastung

Seit 2016 nutzt die Heinrich Krieger u. Söhne KG die Telematik-Lösung Webfleet – ganzheitlich betreut durch den Webfleet Partner Südwest Telematik GmbH. Seitdem ist die Unternehmensgruppe ihrem Ziel der optimalen Fuhrparkauslastung ein gutes Stück nähergekommen, findet Kunze: „Nun wissen wir immer punktgenau, wo unsere Fahrzeuge sich befinden und können sie so effizient wie möglich einsetzen sowie nach Bedarf umlenken.

“ Die tagesgenaue Auslese von Lenkzeitverstößen erlaube es zudem, die Fahrer für diese zu sensibilisieren und an eine ideale Fahrweise heranzuführen. Laut Kunze funktioniert dies am besten im direkten Gespräch: „Mit den gewonnenen Informationen können wir unmittelbar an einzelne Fahrer herantreten und mit ihnen gemeinsam Verbesserungspotentiale aufdecken“.

Rückfahrkameras unterstützen Fahrer bei schwierigen Manövern

Für die Fahrer der Transportmischer haben vor allem die mit dem Wechsel zu Webfleet eingebauten Rückfahrkameras die Arbeit erleichtert. „Die Rückfahrkameras haben sich für unsere Fahrer im täglichen Einsatz klar bewährt.“ Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Kamera des Navigationssystems automatisch deaktiviert und die Rückfahrkamera eingeschaltet.

So hat der jeweilige Fahrer während eines Rückwärtsfahrmanövers nur noch einen Bildschirm zu beachten und wird nicht abgelenkt. Er wird nicht mehr abgelenkt, und ist konzentrierter. So passieren weniger Fehler und der Fahrer ist letztlich auch effizienter und schneller.

Mit REIFF und Webfleet zur optimalen Laufleistung der Reifen

Von der neuen Zusammenarbeit zwischen Webfleet und der REIFF Süddeutschland Reifen und KFZ-Technik GmbH erwartet sich Burkhardt Kunze Synergien, die auch die Heinrich Krieger u. Söhne KG unmittelbar voranbringen, insbesondere beim Thema Reifenverschleiß: „Wir stehen in den Startlöchern, um gemeinsam mit REIFF einen Weg zu finden, die größtmögliche Laufleistung unserer Reifen bei möglichst geringem Verschleiß und Kraftstoffverbrauch zu erreichen“.

Zu diesem Zweck arbeitet er mit beiden Partnern auf einen baldigen Daten- und Informationsaustausch hin, um für sein Unternehmen das ideale Reifenprofil pro Einsatzbereich zu identifizieren. „Das Potenzial für Kosteneinsparungen ist enorm, und im Zusammenspiel von Reifenkompetenz und Telematik werden wir ein gutes Stück vorankommen“, freut er sich. Ein erstes Pilotprojekt haben die Partner bereits initiiert: „Unsere Pkw haben wir bereits entsprechend umrüsten lassen. Für unsere Lkw und übrigen Fahrzeuge werden wir bald in entsprechende Beratungsgespräche mit unseren Partnern gehen, um auch hier die notwendigen Nachrüstungen vorzunehmen. Dann werden wir mit der Aufzeichnung und Auswertung unserer Verschleißdaten beginnen können.“

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Kostenreduzierung