Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

TomTom WORK präsentiert die cleversten Routen für Lkws auf dem neuen GO 7000 TRUCK

Leipzig – 1. Oktober, 2009: TomTom WORK, die B2B-Sparte von TomTom, präsentiert heute den neuen TomTom GO 7000 TRUCK – ein Gerät, das speziell für Lkws und andere große Fahrzeuge entwickelt wurde.

Der TomTom GO 7000 TRUCK kommt mit den aktuellsten Innovationen aus dem Bereich der Navigation, unter anderem mit der Map Share (TM) Technologie. Eine neue Map Share Funktion erlaubt es Lkw-Fahrern, Korrekturen ihrer Karten vorzunehmen, indem sie für bestimmte Straßen Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen hinzufügen oder ändern.

Map Share ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, die besten Karten für Lkws anzubieten, sagt Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom WORK. Vorinstallierte Beschränkungen decken hauptsächlich Haupt- und Verbindungsstraßen ab. Mit Map Share hat der Fahrer darüber hinaus die Möglichkeit, die Karten bis zum letzten Kilometer zu optimieren.

Mit der Einführung des GO 7000 TRUCK ist die Truck Navigation Technologie von TomTom jetzt mit vorinstallierter Software sofort betriebsbereit.

Die cleverste Route
Für die Berechnung der effizientesten Route berücksichtigt der TomTom GO 7000 TRUCK die speziellen Anforderungen großer Fahrzeuge. Das Gerät liefert Routen, die Hauptstraßen bevorzugen, enge Wendemanöver vermeiden und die geringeren Reisegeschwindigkeiten der Lkws berücksichtigen. Lkw-Fahrer können so enge, innerstädtische Straßen und Wohngebiete, wann immer möglich, vermeiden. Daneben beachtet die Routenberechnung auch Beschränkungen hinsichtlich der Abmessungen und des Gewichts des Fahrzeuges, sobald der Fahrer die entsprechenden Angaben in seinem persönlichen Lkw-Profil eingegeben hat.

Fahrersicherheit
Der TomTom GO 7000 TRUCK ist mit der 'Text-to-Speech'-Funktion und mit Adresseingabe per Sprache ausgestattet. Das Gerät steigert die Sicherheit, indem der Fahrer während der Reise weniger häufig auf das Display sehen muss. Daneben erweitern auch das Hilfe!-Menü sowie die Freisprecheinrichtung die Fahrsicherheit.

Optimal für Unternehmenskunden
Das Gerät ist betriebsbereit für die Anforderungen von Berufsfahrern und Nutzfahrzeugflotten. In Kombination mit dem LINK 300 und einem WEBFLEET-Abonnement können Anwender einfach berufliche Fahrleistungen berichten sowie Zieladressen und Aufträge auf dem GO 7000 TRUCK empfangen. HD Traffic (TM) und andere LIVE Services garantieren, dass Fahrer aktuelle Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie Berichte über Verzögerungen und Vorschläge für Alternativrouten erhalten. HD Traffic, kombiniert mit TomTom IQ Routes (TM), sichert die bestmöglichen Routen und bietet die genauesten Ankunftszeiten.

Mit den LIVE Services erhalten Fahrer auch weitere wichtige Routeninformationen wie beispielsweise Sicherheitshinweise, so dass sie wissen, was sie auf der Route erwartet. Die lokale Suche mit Google ermöglicht zum Beispiel das Finden der nächstgelegenen Tankmöglichkeit.

TomTom hat die Truck Navigation im Dezember 2008 vorgestellt und die Technologie sowie die Abdeckung hinsichtlich Informationen zu Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen weiterentwickelt. Diese Informationen stehen ab sofort auch für Frankreich und Spanien zur Verfügung.

Verfügbarkeit und Preis
Der TomTom GO 7000 TRUCK integriert Karten für West- und Zentraleuropa (42 Länder) und ist ab sofort über Distributionspartner von TomTom WORK für 399 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer verfügbar.

Flottenmanager können die aktuelle Truck Navigation Software auch auf SD-Karte beziehen. Somit steht das Kartenmaterial auch als optionales Zusatzangebot für TomTom WORK Connected Navigation Lösungen zur Verfügung. Die SD-Karte ist für die Navigationsgeräte GO 520, GO 720, GO 920, GO 530, GO 730, GO 930 und GO 7000 erhältlich. Das Kartenmaterial ist für den GO 9000 auch auf einer Micro-SD-Karte verfügbar. Die SD-Karte gibt es für 149 Euro.

* Der GO 7000 TRUCK ist LIVE Services ready. Nötig sind ein Vertragsabschluss für WEBFLEET sowie die Installation des TomTom LINK 300. Die LIVE Services für den TomTom GO 7000 TRUCK sind in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz verfügbar. Die Services können je nach Land variieren.

** Abmessungs- und Gewichtsbeschränkungen sind für Haupt- und Verbindungsstraßen in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien verfügbar.

Presse­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-Pres­se­mit­tei­lungen im XML-Format herun­ter­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.