FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆΒ­sungen
FahrzeuΒ­gΒ­ortungGPS-FahrzeugΒ­ortung fΓΌr Ihre Lkw, Transporter, Pkw, AnhΓ€nger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und PlanmÀßige Wartung
Workflow ManagementProdukΒ­tiΒ­viΒ­tΓ€tsΒ­steiΒ­geΒ­rungen dank profesΒ­sioΒ­neller Navigation, RoutenΒ­opΒ­tiΒ­mierung und AuftragsΒ­verΒ­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
NachhalΒ­tiger Fuhrpark und ElektroΒ­fahrΒ­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltΒ­beΒ­wusstem Fahren, Beratung zur ElektriΒ­fiΒ­zierung und optimalem Einsatz von ElektroΒ­fahrΒ­zeugen

PersΓΆnliche Empfehlung
LΓΆsungsΒ­konΒ­fiΒ­guΒ­ratorFinden Sie heraus, welche LΓΆsung fΓΌr Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerΒ NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch FlottenΒ­maΒ­nagement sparen kΓΆnnten
TCO-Rechner fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeΒ NeuVergleichen Sie die FahrzeugΒ­kosten ΓΌber einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-LΓΆsung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsΒ NeuEine komplette Reihe an Anwendungen fΓΌr unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeuΒ­gΒ­orΒ­tungsΒ­gerΓ€teFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Β­GeΒ­rΓ€ten
Driver TerminalsΒ NeuPROΒ DriverΒ Terminals mit NavigaΒ­tions-, KommuΒ­niΒ­kaΒ­tions- und ReportinΒ­g-Β­Tools fΓΌr Ihren Betrieb
FuhrparΒ­k-DaΒ­shcamsSchΓΌtzen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie VersiΒ­cheΒ­rungsΒ­forΒ­deΒ­rungen – dank Webfleet Video-Β­TΒ­eΒ­leΒ­matik.
ReifenΒ­konΒ­trolleΒ NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
IntegraΒ­tionen
OEM-InΒ­teΒ­grationVom FahrzeugΒ­herΒ­steller werkseitig eingebaute GerΓ€te
Anbindung von UnterΒ­nehΒ­mensΒ­softwareMit LΓΆsungen von Webfleet und DrittΒ­anΒ­bietern
ServiceΒ­-Β­Plattform fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeEin Portfolio aus DienstΒ­leistungen fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeuge in NutzfahrΒ­zeugΒ­fuhrΒ­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebsΒ­partnerFinden Sie einen lokalen VertriebsΒ­partner
IntegraΒ­tiΒ­onsΒ­partnerEntdecken Sie unsere Software-Β­InΒ­teΒ­graΒ­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerΒ­portalZugriff auf Ihr PartnerΒ­portal
Ressourcen fΓΌr EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebsΒ­partnerVerkaufen Sie die marktΒ­fΓΌhΒ­rende FuhrparkΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆsung Europas
Werden Sie IntegraΒ­tiΒ­onsΒ­partnerWerden Sie Teil der innovaΒ­tivsten FuhrparkΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆsung Europas
ServiceΒ­-Β­Netzwerk fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeIntegrieren Sie Ihre LΓΆsungen in unsere ServiceΒ­-Β­Plattform fΓΌr NutzfahrΒ­zeugΒ­fuhrΒ­parks mit ElektroΒ­fahrΒ­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangΒ­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den FuhrparΒ­kinΒ­forΒ­maΒ­tionen von unserem Team aus MobiliΒ­tΓ€tsΒ­exΒ­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr ΓΌber die angesagΒ­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausfΓΌhrΒ­lichen Reports
AnwenΒ­derΒ­beΒ­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Β­SitΒ­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit BranchenΒ­exΒ­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und LΓΆsungen in Aktion und erfahren Sie mehr ΓΌber die potenΒ­ziΒ­ellen Vorteile fΓΌr Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema FuhrparkΒ­maΒ­nagement erlΓ€utert

Flottenmanagement: Die Schnittstelle macht den Erfolg

10. November 2014
Telematik entwickelt sich zunehmend zur Schaltzentrale fΓΌr logistische AblΓ€ufe im Unternehmen und ΓΌber die Unternehmensgrenzen hinweg. Flotten-Management-LΓΆsungen mit hochwertigen Schnittstellen bilden die Basis durchgΓ€ngiger Prozesse und schaffen Mehrwerte fΓΌr alle Beteiligten an der Logistik-Kette.

Im Zeitalter des Echtzeit-Business steigen die Anforderungen an die Logistik. LΓ€ngst geht es nicht mehr nur darum, GΓΌter von A nach B zu schaffen. Zahlreiche Zusatzleistungen, wie etwa Wunschtermine fΓΌr Abholung und Lieferung, umweltfreundliche Routenplanung oder die Zwischenlagerung von Komponenten und die Montage von Produkten gehΓΆren zum Anforderungsprofil fΓΌr moderne Dienstleister im Logistikumfeld. Ohne integrierte IT-LΓΆsungen auf Basis moderner Flottenmanagement-LΓΆsungen geht da nichts. In der System-Gastronomie beispielsweise ΓΌbernehmen Logistik-Dienstleister nicht nur die Belieferung, sondern auch das Bestellmanagement fΓΌr die Filialen von Restaurantketten. FΓΌr solche GeschΓ€ftsmodelle ist eine tiefe Integration sΓ€mtlicher Prozessschritte von der Produktion beim Lieferanten ΓΌber die Transportprozesse bis hin zur Auslieferung und Weiterverarbeitung oder zum Verkauf erforderlich.

Die Schnittstelle (engl.: Application Programming Interface = API) einer Flottenmanagement-LΓΆsung entscheidet hier ΓΌber Erfolg oder Misserfolg von GeschΓ€ftsablΓ€ufen. Man kΓΆnnte auch sagen: Eine Flottenmanagement-LΓΆsung ohne leistungsfΓ€hige Schnittstelle ist wie eine Zugmaschine ohne AnhΓ€nger- und Aufliegerkupplung.

Die APIs von TomTom Telematics beispielsweise bieten neben dem Zugriff auf Informationen zu Standort, Route, Geschwindigkeit etc. auch die MΓΆglichkeit, detaillierte Daten ΓΌber Art, Umfang und Zustand der Ladung in Echtzeit auszulesen und zu verarbeiten. Damit kΓΆnnen Transportdienstleister ihre Kunden (und deren Kunden) beispielsweise wΓ€hrend einer Tour permanent automatisch ΓΌber die wechselnden Mengen von Produkten an Bord ihrer Lkws auf dem Laufenden halten. So lassen sich kurzfristig auftretende Bedarfe durch die Ad-hoc-Γ„nderung von Fahrtrouten abdecken und ProduktionskapazitΓ€ten kΓΆnnen frΓΌhzeitig an verΓ€nderte Nachfragesituationen angepasst werden. Im Bereich der technischen Dienstleistungen nutzen Kunden die LeistungsfΓ€higkeit der TomTom Telematics APIs gern, um AuftragszustΓ€nde zu ΓΌberwachen und die KapazitΓ€ten von Fahrzeugen und Personal effizient zu planen und zu steuern.

MΓΆglich sind solche AnwendungsfΓ€lle, weil mithilfe der WEBFLEET APIs unternehmensinterne Prozessketten von Disposition ΓΌber Flottenmanagement und Mobile Workforce bis hin zu ERP durchgehend automatisiert und bespielt werden kΓΆnnen. Zum Beispiel RUN 24: Damit die Monteure des Rohr- und Kanalreinigungsunternehmen schnellstmΓΆglich beim Kunden sind, hat das Berliner Unternehmen WEBFLEET, die Software-as-a-Service-Plattform von TomTom Telematics mit seinem ERP-System Sage Office Line, in dem die AuftrΓ€ge erfasst werden, verbunden. Durch die intelligente VerknΓΌpfung sehen die Disponenten, welcher Monteur seine AuftrΓ€ge bis zu welchem Status bearbeitet hat, und in welchem Bereich er sich befindet. Der Mitarbeiter kann den am schnellsten verfΓΌgbaren Monteur mit dem nΓΆtigen Know-how und der passenden AusrΓΌstung auswΓ€hlen und ihm den Auftrag per Mausklick zuweisen. DarΓΌber hinaus lassen sich wichtige Daten und Kennzahlen der Flotte in Echtzeit weltweit abrufen – beispielsweise ein Reporting ΓΌber ausgefΓΌhrte AuftrΓ€ge, verwendete Arbeitszeit, Kraftstoffverbrauch usw. Die Bereitstellung solcher Informationen wird von den Kunden der Logistikbranche immer ΓΆfter erwartet. Denn sie sind Voraussetzung fΓΌr die individuelle Entwicklung kundenspezifischer Prozesse und Dienstleistungen. DarΓΌber hinaus sind leistungsfΓ€hige Schnittstellen wertvoll fΓΌr Entwickler von Zusatzservices und Software-Produkten auf Basis von Flottenmanagement-Plattformen wie WEBFLEET. Integrationsentwickler stellen mithilfe der APIs sicher, dass die Nutzer von Flottenmanagement-LΓΆsungen ΓΌber ein breites Angebot von Zusatzanwendungen verfΓΌgen. Diese lassen sich einfach und schnell in die jeweilige IT-Infrastruktur einbinden und erfΓΌllen die BedΓΌrfnisse der Unternehmen konkret und zielgerichtet.

Wichtig dabei: Die permanente Pflege der API. Nur sie stellt sicher, dass die Schnittstelle offen bleibt fΓΌr innovative Entwicklungen – und gleichzeitig rΓΌckwΓ€rtskompatibel mit bestehenden LΓΆsungen. So sind neuen Anforderungen der Kunden und der KreativitΓ€t der Entwickler keine Grenzen gesetzt. Solche offenen Schnittstellen bietet derzeit nur TomTom Telematics.

Wer eine Flottenmanagement-LΓΆsung anschafft, sollte sich vorab genau informieren, wie effektiv die neue Software effiziente Unternehmensprozesse unterstΓΌtzt. Das ist insbesondere fΓΌr Zukunftsszenarien wie Real Time Enterprise und Industrie 4.0 eine Grundvoraussetzung. Denn nur mit leistungsfΓ€higer Schnittstellen-Technologie lassen sich Routineaufgaben automatisiert erledigen und innovative GeschΓ€ftsmodelle realisieren.

Auf die gezielte Erfassung und Auswertung von Fahrzeugdaten setzt auch der Telematik- und Flottenmanagement-Anbieter TomTom Telematics. WEBFLEET, die Software-as-a-Service bietet Fahrzeugtracking in Echtzeit, Informationen zur Fahrt und Reports zur betrieblichen Leistung für den Flottenmanager. Analysen von Brems- und Kurvenverhalten, Spurwechsel und Kraftstoffverbrauch helfen nicht nur, Verschleiß, Unfallrate, CO2-Ausstoß und Spritverbrauch der Fahrzeuge einer Firmenflotte einzudÀmmen. Alle paar Sekunden gemessen, liefern solche Angaben den für die Flottenfahrzeuge Verantwortlichen eine Fundgrube an verwertbaren Daten.

Was eine API bieten muss

  • Offenheit
    Nur wenn die Dokumentation der Schnittstelle Kunden und Partnern in der jeweils aktuellsten Fassung zur VerfΓΌgung steht, lassen sich innovative Zusatzdienste rund um das Flottenmanagement effizient und sicher bereitstellen.
  • Hohe VerfΓΌgbarkeit
    Immer mehr Kunden erwarten von allen GeschΓ€ftsanwendungen permanente VerfΓΌgbarkeit, nach der Formel 7 mal 24. Das gilt auch fΓΌr die Schnittstellen und verlangt von jedem Anbieter einer Flottenmanagement-LΓΆsung ein ausgeklΓΌgeltes Schnittstellen-Management, um die permanente VerfΓΌgbarkeit der API sicherzustellen.
  • Datensicherheit
    Da Flottenmanagement-LΓΆsungen heute zumeist als Software-as-a-Service genutzt werden, sollten Benutzer darauf achten, dass dieser Service bzw. die zugrunde liegende IT-Infrastruktur (Data Center) nach ISO 27001 zertifiziert ist, damit die Daten ihrer Kunden bestmΓΆglich geschΓΌtzt sind.
  • Dauerhafte ZuverlΓ€ssigkeit
    Ein wichtiges Indiz fΓΌr die ZuverlΓ€ssigkeit einer Schnittstelle ist die Existenz einer Partner-Community, die ihre Produkte auf der Schnittstelle aufgebaut hat. Im Falle von TomTom Telematics ist diese Partner-Community ΓΌber einen Zeitraum von zehn Jahren kontinuierlich gewachsen.
  • Skalierbarkeit
    Mit der wirtschaftlichen Entwicklung steigen auch die Anforderungen an Schnittstellen: Mehr Zugriffe, mehr Daten und schnellere Abwicklung von AblΓ€ufen verlangen nach permanenter Optimierung der LeistungsfΓ€higkeit von Schnittstellen.

PresseΒ­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025Β /Β 2024Β /Β 2023Β /Β 2022Β /Β 2021Β /Β 2020Β /Β 2019Β /Β 2018Β /Β 2017Β /Β 2016Β /Β 2015Β /Β 2014Β /Β 2013Β /Β 2012Β /Β 2011Β /Β 2010Β /Β 2009Β /Β 2008Β /Β 2007Β /Β 2006Β /Β 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-PresΒ­seΒ­mitΒ­teiΒ­lungen im XML-Format herunΒ­terΒ­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benΓΆtigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .

Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-Β­KaΒ­teΒ­gorien zustimmen:

  • PersoΒ­naΒ­liΒ­sierte Werbung
  • Analyse und PersoΒ­naΒ­liΒ­sierung
  • ErforΒ­derlich

Weitere InforΒ­maΒ­tionen finden Sie in unserer DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie des UnterΒ­nehmens.