Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Bessere Leistungen mit Big Data: Unternehmen können vom Fußball lernen

Leipzig, 8. Juni 2016
Das Thema Big Data spielte bei der Analyse gegnerischer Mannschaften und somit letztlich dem Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 eine wesentliche Rolle. Mittlerweile setzen immer mehr Unternehmen auf die Auswertung großer Datenmengen. Auch im Flottenmanagement können Datenanalysen zu mehr Leistung und Effizienz führen.

Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Nationalmannschaft verkündete im Frühjahr 2014 auf der CeBIT, mit Hilfe von Big Data-Analysen die DfB-Auswahl zum Sieg zu führen. Damals war das noch eine Meldung wert, und sie stieß vielerorts auf Skepsis1. Inzwischen ist der Einsatz von Big Data im Fußball weit verbreitet. In der Bundesliga sowie in England werden insgesamt rund 50.000 Positionsdaten von Spielern und Ball an 12 Antennen am Spielfeldrand gesendet – pro Sekunde2. Jede Bewegung der Fußballer auf dem Feld wird vermessen und in Echtzeit ausgewertet. Daten aus dem Training vervollständigen das Bild. Selbst die Fans haben Zugriff auf einen Großteil der Informationen, die sie für ihre privaten Fußballanalysen verwenden können.

Der Profi-Fußball macht es vor: Mit Hilfe von Big Data lassen sich Erfolge erzielen und nicht nur effiziente Spielzüge und Taktiken, sondern auch effiziente Prozesse herausarbeiten. Dabei gehen die Fußballclubs wesentlich weiter als die Wirtschaft. Was im Sport passiert, ist auf Unternehmen nicht übertragbar, dafür sorgt allein schon der Datenschutz, sagt Thomas Erwin, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.3 So würde sich wohl kaum ein Mitarbeiter bereit erklären, drei verschiedene Chips in seiner Arbeitskleidung zu tragen, wie es bei den Kickern inzwischen üblich ist.

Ganz so weit müssen Unternehmen aber auch nicht gehen. Schon erste Schritte beim Einsatz von Big Data können zu messbaren Erfolgen führen. Das zeigt zum Beispiel die Anwendung von Telematik im Fuhrpark. Was im Fußball die Spieler, sind hier die Fahrzeuge. Mit der Flottenmanagement-Lösung WEBFLEET von TomTom Telematics, lassen sich beispielsweise Informationen über Ort, Fahrtzeiten, Fahrverhalten, Wartungsstand oder geladene Güter live in die Zentrale des Unternehmens schicken. Diese Daten können für eine bessere Disposition und einen effizienteren Einsatz der Flotte genutzt werden. Telematik-Lösungen können auch helfen Dokumentationspflichten und gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen sowie den bürokratischen Aufwand zu verringern. Daten über den Fahrstil liefern zudem Hinweise, wie sich durch Anpassung des Fahrverhaltens der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß eines Fahrzeugs senken lassen.

1http://www.bild.de/digital/computer/cebit/bierhoff-setzt-auf-daten-nationalelf-bereitet-sich-mit-big-data-auf-wm-vor-35010948.bild.html2http://www.stern.de/sport/fussball/fussball--big-data-in-der-bundesliga-am-vormarsch-6423846.html3https://klardenker.kpmg.de/big-data-ersetzt-das-bauchgefuehl/

Presse­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-Pres­se­mit­tei­lungen im XML-Format herun­ter­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.