FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆΒ­sungen
FahrzeuΒ­gΒ­ortungGPS-FahrzeugΒ­ortung fΓΌr Ihre Lkw, Transporter, Pkw, AnhΓ€nger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und PlanmÀßige Wartung
Workflow ManagementProdukΒ­tiΒ­viΒ­tΓ€tsΒ­steiΒ­geΒ­rungen dank profesΒ­sioΒ­neller Navigation, RoutenΒ­opΒ­tiΒ­mierung und AuftragsΒ­verΒ­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
NachhalΒ­tiger Fuhrpark und ElektroΒ­fahrΒ­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltΒ­beΒ­wusstem Fahren, Beratung zur ElektriΒ­fiΒ­zierung und optimalem Einsatz von ElektroΒ­fahrΒ­zeugen

PersΓΆnliche Empfehlung
LΓΆsungsΒ­konΒ­fiΒ­guΒ­ratorFinden Sie heraus, welche LΓΆsung fΓΌr Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerΒ NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch FlottenΒ­maΒ­nagement sparen kΓΆnnten
TCO-Rechner fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeΒ NeuVergleichen Sie die FahrzeugΒ­kosten ΓΌber einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-LΓΆsung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsΒ NeuEine komplette Reihe an Anwendungen fΓΌr unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeuΒ­gΒ­orΒ­tungsΒ­gerΓ€teFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Β­GeΒ­rΓ€ten
Driver TerminalsΒ NeuPROΒ DriverΒ Terminals mit NavigaΒ­tions-, KommuΒ­niΒ­kaΒ­tions- und ReportinΒ­g-Β­Tools fΓΌr Ihren Betrieb
FuhrparΒ­k-DaΒ­shcamsSchΓΌtzen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie VersiΒ­cheΒ­rungsΒ­forΒ­deΒ­rungen – dank Webfleet Video-Β­TΒ­eΒ­leΒ­matik.
ReifenΒ­konΒ­trolleΒ NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
IntegraΒ­tionen
OEM-InΒ­teΒ­grationVom FahrzeugΒ­herΒ­steller werkseitig eingebaute GerΓ€te
Anbindung von UnterΒ­nehΒ­mensΒ­softwareMit LΓΆsungen von Webfleet und DrittΒ­anΒ­bietern
ServiceΒ­-Β­Plattform fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeEin Portfolio aus DienstΒ­leistungen fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeuge in NutzfahrΒ­zeugΒ­fuhrΒ­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebsΒ­partnerFinden Sie einen lokalen VertriebsΒ­partner
IntegraΒ­tiΒ­onsΒ­partnerEntdecken Sie unsere Software-Β­InΒ­teΒ­graΒ­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerΒ­portalZugriff auf Ihr PartnerΒ­portal
Ressourcen fΓΌr EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebsΒ­partnerVerkaufen Sie die marktΒ­fΓΌhΒ­rende FuhrparkΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆsung Europas
Werden Sie IntegraΒ­tiΒ­onsΒ­partnerWerden Sie Teil der innovaΒ­tivsten FuhrparkΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­lΓΆsung Europas
ServiceΒ­-Β­Netzwerk fΓΌr ElektroΒ­fahrΒ­zeugeIntegrieren Sie Ihre LΓΆsungen in unsere ServiceΒ­-Β­Plattform fΓΌr NutzfahrΒ­zeugΒ­fuhrΒ­parks mit ElektroΒ­fahrΒ­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangΒ­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den FuhrparΒ­kinΒ­forΒ­maΒ­tionen von unserem Team aus MobiliΒ­tΓ€tsΒ­exΒ­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr ΓΌber die angesagΒ­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausfΓΌhrΒ­lichen Reports
AnwenΒ­derΒ­beΒ­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Β­SitΒ­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit BranchenΒ­exΒ­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und LΓΆsungen in Aktion und erfahren Sie mehr ΓΌber die potenΒ­ziΒ­ellen Vorteile fΓΌr Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema FuhrparkΒ­maΒ­nagement erlΓ€utert

Neue globale Webfleet-Studie: Flottenmanagement steht vor KI-Boom

  • InterΒ­naΒ­tionale FuhrparΒ­k-Β­Studie von Webfleet zeigt: KΓΌnstliche Intelligenz und ElektroΒ­fahrΒ­zeuge werden in den kommenden Jahren den grâßten Einfluss auf das FlottenΒ­maΒ­nagement haben.
  • Mehr InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale FlottenΒ­techΒ­noΒ­logien fΓΌr die nΓ€chsten fΓΌnf Jahre prognosΒ­tiΒ­ziert.
  • Ergebnisse aus Deutschland zeigen Γ€hnliches Bild.

Amsterdam, Leipzig, 5. September, 2024 – Zu ihren derzeitigen und zukΓΌnftigen NutzungsΒ­geΒ­wohnΒ­heiten von kΓΌnstlicher Intelligenz (KI) befragt, antwortet die Mehrheit (58 %) der FuhrparkΒ­maΒ­nager, dass sie erwartet, in den nΓ€chsten fΓΌnf Jahren KI einzusetzen. So lautet eines der Ergebnisse einer neuen globalen Studie anlΓ€sslich des 25-jΓ€hrigen JubilΓ€ums von Webfleet, einem der weltweit fΓΌhrenden Anbieter von LΓΆsungen fΓΌr das FlottenΒ­maΒ­nagement und Teil von Bridgestone.

Befragt wurden 1.800 FlottenΒ­maΒ­nager in 15 LΓ€ndern, um das Umfeld der FlottenΒ­diΒ­giΒ­taΒ­liΒ­sierung zu beleuchten, wobei als FuhrparΒ­k-EntΒ­scheiΒ­dungsΒ­trΓ€ger FuhrparkΒ­maΒ­nager oder UnterΒ­nehΒ­mensΒ­inΒ­haber mit mindestens sieben Fahrzeugen definiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Fuhrparks planen, ihre InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale FlottenΒ­lΓΆΒ­sungen in Zukunft zu erhΓΆhen, und weisen auf eine signiΒ­fiΒ­kante geplante EinfΓΌhrung von KI- und EV-TechΒ­noΒ­logien hin.

Der globale Trend hin zu digitalen Lâsungen, einschließlich KI, zeigt, wohin die Zukunft des Flotten­ma­nage­ments geht, so Jan-Maarten de Vries, President Fleet Management Solutions bei Bridgestone Mobility Solutions. Unsere Studie bestÀtigt, dass digitale Flotten­lâ­sungen bei der Steigerung der Flotten­ef­fi­zienz, der Kosten­kon­trolle und der Verbes­serung der Fahrer- und Fahrzeug­si­cherheit eine entschei­dende Rolle spielen. Inves­ti­tionen in diese Techno­logien machen sich jedenfalls bezahlt und werden weiter steigen.

Große Mehrheit der Flotten­ma­nager will mehr in die Digita­li­sierung investieren

  • 91 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager planen eine Steigerung ihrer InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale FlottenΒ­lΓΆΒ­sungen in den nΓ€chsten fΓΌnf Jahren.
  • Mehr als die HΓ€lfte der FuhrparkΒ­leiter (52 %) nannte EffiziΒ­enzΒ­steiΒ­geΒ­rungen und geringere BetriebsΒ­kosten als zwingenden Grund fΓΌr InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale LΓΆsungen.
  • 49 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager nannten die VerbesΒ­serung der Fahrer- und FahrzeugΒ­siΒ­cherheit als einen der GrΓΌnde fΓΌr InvesΒ­tiΒ­tionen in FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­techΒ­noΒ­logien.

Grâßter Einfluss auf das Flotten­ma­nagement durch KI und Elektro­fahr­zeuge

KI, maschiΒ­nelles Lernen und ElektroΒ­fahrΒ­zeuge werden als wichtigste Faktoren fΓΌr die Zukunft des FlottenΒ­maΒ­nageΒ­ments genannt.

  • 32 % der befragten FlottenΒ­maΒ­nager gaben an, dass KI und maschiΒ­nelles Lernen in den nΓ€chsten Jahren den grâßten Einfluss auf das FlottenΒ­maΒ­nagement haben werden, 30 % nannten in dem ZusamΒ­menhang ElektroΒ­fahrΒ­zeuge.
  • 23 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager setzen KI bereits heute ein und 35 % planen dies in den nΓ€chsten fΓΌnf Jahren zu tun. Nahezu alle Befragten bestΓ€tigen, dass KI in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf das FuhrparkΒ­maΒ­nagement haben wird. 62 % der Befragten erwarten, dass KI die RoutenΒ­planung und Logistik optimieren wird, 56 % glauben, dass sie die Sicherheit der Fahrer verbessern wird, und 55 %, dass sie die vorausΒ­schauende Wartung und das Asset-Β­MaΒ­nagement verbessern wird.
  • Nur 21 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager zeigten sich besorgt darΓΌber, wie KI ihren ArbeitsΒ­alltag verΓ€ndern wird, wobei sich die grâßten Bedenken auf die ProzessΒ­inΒ­teΒ­gration (53 %) sowie den Datenschutz und die DatenΒ­siΒ­cherheit (49 %) beziehen.

FuhrparkΒ­maΒ­nager bestΓ€tigen, dass ElektroΒ­fahrΒ­zeuge fΓΌr gewerbliche Flotten die Zukunft sind und der Einsatz von ElektroΒ­fahrΒ­zeugen in den kommenden Jahren steigen wird:

  • 85 % der FlottenΒ­maΒ­nager erwarten, dass sich die Anzahl der Elektro- und HybridfahrΒ­zeuge in ihrer Flotte in den kommenden fΓΌnf Jahren verΓ€ndern wird.
  • Von denjenigen, die sagen, dass sich ihr Fahrzeugmix verΓ€ndern wird, wird erwartet, dass sich der Anteil der Elektro- und HybridfahrΒ­zeuge nahezu verdoppeln wird – von derzeit 37 % auf 63 % der Flotte bis 2029.

Meinungsbild der FuhrparkΒ­entΒ­scheider in Deutschland

Im Rahmen der globalen WebfleeΒ­t-Β­Studie wurden auch insgesamt 150 FuhrparkΒ­entΒ­scheider in Deutschland befragt.

  • 91 % der befragten deutschen FuhrparkΒ­maΒ­nager planen eine Steigerung ihrer InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale FlottenΒ­lΓΆΒ­sungen in den nΓ€chsten fΓΌnf Jahren.
  • Fast die HΓ€lfte der Befragten (49 %) gaben an, dass EffiziΒ­enzΒ­steiΒ­geΒ­rungen und geringere BetriebsΒ­kosten Grund fΓΌr InvesΒ­tiΒ­tionen in digitale LΓΆsungen sind. 45 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager nannten ebenso die VerbesΒ­serung der Fahrer- und FahrzeugΒ­siΒ­cherheit als einen der GrΓΌnde fΓΌr InvesΒ­tiΒ­tionen in FlottenΒ­maΒ­nageΒ­mentΒ­techΒ­noΒ­logien.
  • Die Echtzeit-Β­PoΒ­siΒ­tiΒ­onsΒ­beΒ­stimmung ist die von den deutschen Befragten am hΓ€ufigsten genutzte Technologie zur Verwaltung ihres Fuhrparks (64 %), 61 % nutzen FahrzeugΒ­diaΒ­gnose und vorausΒ­schauende Wartung.
  • 27 % der FlottenΒ­maΒ­nager geben an, dass KI und maschiΒ­nelles Lernen in den nΓ€chsten Jahren den grâßten Einfluss auf das FlottenΒ­maΒ­nagement haben werden, dicht gefolgt von ElektroΒ­fahrΒ­zeugen (23 %).
  • 20 % der befragten deutschen FlottenΒ­maΒ­nager nutzen derzeit KI in ihrem FuhrparkΒ­maΒ­nagement, 35 % planen dies fΓΌr die nΓ€chsten 5 Jahre. Nahezu alle Befragten bestΓ€tigen, dass KI in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf das FuhrparkΒ­maΒ­nagement haben wird.
  • Die wichtigsten TechnoΒ­logien, in die deutsche FuhrparkΒ­maΒ­nager investieren wollen, sind die Analyse des FahrverΒ­haltens (31 %), vollauΒ­toΒ­maΒ­tiΒ­siertes Reporting (30 %) sowie fΓΌr das Management von CompliΒ­anΒ­ce-AufΒ­gaben (29 %).
  • Das Konzept und das Potenzial autonomen Fahrens und fahrerloser MobilitΓ€t bieten FuhrparkΒ­maΒ­nagern spannende PerspekΒ­tiven. Im Allgemeinen ist der Optimismus in Bezug auf den Zeitpunkt der Nutzung von mindestens einem autonomen Fahrzeug im Fuhrpark relativ hoch: 24 % der deutschen FuhrparkΒ­maΒ­nager gehen davon aus, dass dies in den nΓ€chsten fΓΌnf Jahren passieren wird.
  • 18 % der in Deutschland befragten FuhrparkΒ­maΒ­nager gaben an, dass sie sich Sorgen darΓΌber machen, wie KI ihren ArbeitsΒ­alltag verΓ€ndern wird, wobei sich die mit Abstand grâßten Bedenken auf den Datenschutz und die DatenΒ­siΒ­cherheit (71 %) beziehen.
  • In Deutschland haben nur 38 % der FuhrparkΒ­maΒ­nager bei der EinfΓΌhrung digitaler LΓΆsungen Widerstand seitens der Fahrer erlebt, den sie jedoch durch umfassende Schulungen und UnterΒ­stΓΌtzung zu ΓΌberwinden versuchen.
  • Auch deutsche FuhrparkΒ­maΒ­nager erwarten, dass der Einsatz von ElektroΒ­fahrΒ­zeugen in den kommenden Jahren steigen wird: derzeit bestehen deutsche Fuhrparks zu 58 % aus VerbrenΒ­ner-Β­FahrΒ­zeugen und zu 35 % aus reinen Elektro- oder HybridfahrΒ­zeugen. 83 % erwarten, dass sich dieses VerhΓ€ltnis im Fahrzeugmix in den nΓ€chsten 5 Jahren umkehren wird, wenn der Anteil der Elektro- und HybridfahrΒ­zeuge der Flotte von derzeit 35 % auf 57 % bis 2029 ansteigt.

Jan-Maarten de Vries fasst zusammen: KΓΌnstliche Intelligenz und ElektroΒ­fahrΒ­zeuge sind transΒ­forΒ­mative TechnoΒ­logien, die das FlottenΒ­maΒ­nagement heute und in Zukunft prΓ€gen werden. Wir nutzen diese Fortschritte, um Flotten dabei zu unterΒ­stΓΌtzen, sicherer, nachhalΒ­tiger, produktiver und effizienter zu werden. Seine ersten 25 Jahre FirmenΒ­geΒ­schichte als TelemaΒ­tiΒ­k-Β­AnΒ­bieter feiert Webfleet in wenigen Tagen auf der IAA TRANSΒ­PORΒ­TATON, die vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfindet. Das Unternehmen prΓ€sentiert in Halle 12 am Stand C54 sowie in Halle 25 am Stand B60.

Webfleet ΓΌbertrΓ€gt anlΓ€sslich der IAA TRANSΒ­PORΒ­TATION wieder eine Special Editionder Webfleet Mobility Talks von der Messe.

Der vollstΓ€ndige Bericht der Studie kann hier abgerufen werden.

PresseΒ­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025Β /Β 2024Β /Β 2023Β /Β 2022Β /Β 2021Β /Β 2020Β /Β 2019Β /Β 2018Β /Β 2017Β /Β 2016Β /Β 2015Β /Β 2014Β /Β 2013Β /Β 2012Β /Β 2011Β /Β 2010Β /Β 2009Β /Β 2008Β /Β 2007Β /Β 2006Β /Β 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-PresΒ­seΒ­mitΒ­teiΒ­lungen im XML-Format herunΒ­terΒ­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benΓΆtigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonΒ .

Um den Inhalt anzeigen zu kΓΆnnen, mΓΌssen Sie den folgenden Cookie-Β­KaΒ­teΒ­gorien zustimmen:

  • PersoΒ­naΒ­liΒ­sierte Werbung
  • Analyse und PersoΒ­naΒ­liΒ­sierung
  • ErforΒ­derlich

Weitere InforΒ­maΒ­tionen finden Sie in unserer DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie.Β Wenn Sie wissen mΓΆchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die DatenΒ­schutzΒ­richtΒ­linie des UnterΒ­nehmens.