Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Flotten­leit­faden zum Müdig­keits­ma­nagement für Fahrer

untranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslated

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Das Managen der Fahrer­mü­digkeit und die Flotten­si­cherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Müdigkeit führt zu langsameren Reakti­ons­zeiten, beein­trächtigt das Urteils­ver­mögen und erhöht das Unfall­risiko – insbe­sondere auf eintönigen Strecken im Fernverkehr. Suchen Sie nach wirksamen Strategien zur Minderung der Fahrer­mü­digkeit? Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie übermü­dungs­be­dingte Sicher­heits­ri­siken verringern können. Sie finden Infor­ma­tionen zur Einhaltung von Vorschriften, zur Auftrags­planung und zu Flotten­management-Tools.


Fahrer­mü­digkeit und Sicher­heits­ri­siken

untranslated

Wussten Sie, dass Nutzfahr­zeuge an 40 % der übermü­dungs­be­dingten Unfälle beteiligt sind? Diese zusätz­lichen Statistiken von Brake, der britischen Wohltä­tig­keits­or­ga­ni­sation für Verkehrs­si­cherheit, zeigen, dass Fahrer­mü­digkeit ein ernsthaftes Problem für Flotten ist:

  • 1 von 8 Fahrern gibt zu, schon einmal am Steuer einge­schlafen zu sein
  • Schät­zungs­weise 10–20 % der Unfälle weltweit sind womöglich auf Fahrer­mü­digkeit zurück­zu­führen
  • Die Wahrschein­lichkeit, am Steuer einzu­schlafen, ist um 6:00 Uhr 20 Mal höher als um 22:00 Uhr
Zum Inhalt

Um die müdig­keits­be­dingten Sicher­heits­ri­siken zu minimieren, ist es wichtig, ihre Ursachen zu verstehen. Laut der Royal Society for the Prevention of Accidents (ROSPA) sind die folgenden Faktoren die Haupt­ur­sache für Übermüdung am Steuer:

  • Lange Arbeits­zeiten
  • Unregel­mäßige Einsatz­pläne
  • Schlaf­mangel
  • Eintönige Strecken

Auch das Alter und das Geschlecht müssen beim effektiven Müdig­keits­ma­nagement berück­sichtig werden. ROSPA zufolge werden 85 % der übermü­dungs­be­dingten Unfälle durch Männer verursacht, wobei ein Drittel davon unter 30 Jahre alt sind. Auch Forscher der Lough­bo­rough University fanden heraus, dass junge männliche Fahrer mit Schlaf­mangel ein größeres Sicher­heits­risiko darstellen als ältere Männer.

Einhaltung von Arbeits­zeiten und Tacho­gra­phen­vor­schriften

untranslated

In einem Zeitraum bis Juli 2026 werden Schritt für Schritt neue Vorschriften für die Nutzung von Smart Tacho­graphen in Kraft treten. Gemäß diesen Vorschriften müssen die Fahrzeuge Ihres Fuhrparks mit modernen Tacho­graphen, auch Geräte der 2. Generation genannt, ausge­stattet werden. So können Behörden die Tacho­gra­phen­daten „remote“ prüfen, und die Anzahl der Stopps zum Auslesen der Daten wird reduziert. Mit diesen Vorschriften wird auch sicher­ge­stellt, dass Fahrer ausreichend Pausen einhalten und sicher unterwegs sind (was wiederum dazu beiträgt, dass Ihr Flotten­be­trieb nicht mit Bußgeldern belegt wird)

Lenkzeit­vor­schriften und vorge­schriebene Ruhezeiten

Lkw-Fahrer müssen nach 4,5 Stunden Lenkzeit eine Pause von 45 Minuten machen. Die Einhaltung der Lenkzeit­vor­schriften sorgt für die Sicherheit Ihrer Fahrer und anderer Verkehrs­teil­nehmer und schützt den Ruf Ihres Flotten­be­triebs. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die maximal zulässigen Lenkzeiten Ihrer Fahrer:

Zum Inhalt
  • 1 Tag: Sie dürfen 9 Stunden pro Tag fahren, und zweimal pro Woche darf die Lenkzeit auf bis zu 10 Stunden ausgedehnt werden
  • 1 Woche: Pro Woche darf ihre Lenkzeit maximal 56 Stunden betragen
  • 2 Wochen: In einem Zeitraum von zwei Wochen darf die Lenkzeit maximal 90 Stunden betragen

Es ist wichtig, dass Sie und Ihre Fahrer regelmäßige Ruhezeiten einplanen, um Übermüdung zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über Ruhezeiten und die Einhaltung von Lenkzeit­vor­schriften.

Digitale Tacho­graphen und Flotten-­Com­p­liance

Digitale Tacho­graphen zeichnen wichtige Daten wie Lenkzeit, Geschwin­digkeit und Entfernung auf. Geräte wie diese sind daher unver­zichtbar, um jederzeit über die Restlenk­zeiten informiert zu sein.

In einem Zeitraum bis Juli 2026 müssen die Fahrzeuge in Ihrer Flotte gemäß neuen Vorschriften mit modernen Tacho­graphen, auch Geräte der 2. Generation genannt, ausge­stattet werden. Mit Smart Tachograph Version 2 können Behörden Tacho­gra­phen­daten remote auslesen, wodurch die Anzahl der Stopps zum Auslesen der Daten reduziert wird. Erfahren Sie mehr über Tacho­gra­phen­geräte und die Einhaltung von Vorschriften.

Einhaltung von Ruhezeiten und Unter­stützung des Wohler­gehens der Fahrer

untranslated

Das Wohlergehen der Fahrer wird oft als neben­sächlich abgetan. Aus den oben erwähnten Statistiken geht jedoch hervor, dass das Wohlergehen der Fahrer wichtig für die Flotten­si­cherheit ist und daher verstärkt priorisiert werden sollte. Nachfolgend finden Sie einige einfache Beispiele dafür, wie Ihre Flotte die Ruhezeiten und das Wohlergehen der Fahrer unter­stützen kann.

Behandeln Sie Themen wie Wohlergehen und Ruhezeiten in Sicher­heits­trai­nings

Geben Sie Fahrern praktische Tipps dazu, wie sie am Steuer wachsam bleiben. Das Müdig­keits­ma­nagement kann ganz einfache Maßnahmen umfassen: keine schweren Mahlzeiten während der Ruhezeiten, auf Fernstrecken Powernaps einlegen und vor einer Fahrt auf eine durch­ge­hende Nachtruhe achten. Sie können sich auch an der Vorschrift 91 der britischen Straßen­ver­kehrs­ordnung orientieren, in der es um Müdigkeit und Fahrtüch­tigkeit geht.

Zum Inhalt

Ermutigen Sie Fahrer zu einer gesunden Ernährung und ausrei­chenden Flüssig­keits­zufuhr

Es ist für Berufs­kraft­fahrer nicht immer möglich, drei Mal am Tag die Zeit und eine angenehme Umgebung für eine gesunde Mahlzeit zu finden. Aber Sie können sie dazu ermutigen, ihre Mahlzeiten außerhalb der Fahrer­kabine einzunehmen und sich für gesunde, energie­spen­dende Snacks zu entscheiden, beispiels­weise Äpfel, Walnüsse, Vollkorn-­Cracker und Käse. Auch eine ausrei­chende Flüssig­keits­zufuhr ist ein Muss: Studien zeigen, dass schon ein leicht dehydrierter Fahrer doppelt so viele Fehler macht.

Optimieren Sie Ihre Routen und erstellen Sie realis­tische Einsatz­pläne

Die Trennung von der Familie ist ein Grund für die hohe Fluktuation von Berufs­kraft­fahrern. Erhöhen Sie die Fahrer­zu­frie­denheit und Erholung, indem Sie Einsatz­pläne aufstellen, die es Fahrern ermöglichen, regelmäßig nach Hause zu fahren. Mit einer effizienten Auftrags­planung können Sie mehr Aufträge erledigen, ohne Ihre Fahrer zu überlasten. Der Fahre­r­alltag kann jedoch unbere­chenbar sein. Bleiben Sie flexibel und behalten Sie einen Alter­na­tivplan im Hinterkopf, sodass Sie und Ihre Fahrer unerwartete Heraus­for­de­rungen mühelos meistern können.

Lösungen für das Müdig­keits­ma­nagement

untranslated

Moderne Telematik und Techno­logien für die Fahrer­kabine können sich beim Müdig­keits­ma­nagement von Fahrern als sehr hilfreich erweisen. Wir empfehlen ausdrücklich die folgenden Lösungen.

  • Profes­sio­nelle Navigation: Ihre Fahrer sind stets auf den schnellsten, sichersten Routen unterwegs, damit Sie pünktlich und stressfrei am Ziel ankommen
  • Tacho­gra­phen-­Software: Halten Sie die Lenkzeit­vor­schriften von Fahrern ein und automa­ti­sieren Sie Ihre Ladevor­gänge, um die Produk­ti­vität zu maximieren
  • Video­t­e­le­matik: Nutzen Sie KI-ge­stützte Dashcams, um den gesamten Kontext von Verkehrs­vor­fällen zu erfassen und Anzeichen für Müdigkeit bei Fahrern zu erkennen
  • Tools für die Schulung von Fahrern: Steigern Sie die Sicherheit, indem Sie Fahrern direkt in der Fahrer­kabine Feedback geben, sodass sie ihre Fahrver­halten in Echtzeit anpassen können

Hier finden Sie ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Flotten­si­cherheit und die Einhaltung von Vorschriften.

Heraus­ra­gendes Müdig­keits­ma­nagement für Fahrer

Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Sie Fahrer unter­stützen und die Sicherheit erhöhen können

truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.