Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert
untranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslateduntranslated

Die dynamische Routen­planung ist eine der wirksamsten Lösungen, um die Effizienz zu steigern, die Kunden­zu­frie­denheit zu verbessern und nachhal­tiger zu agieren. Nachfolgend erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dynamischer Routen­planung auf strate­gische Weise die Kosten senken und gleich­zeitig die Sicherheit und die Produk­ti­vität verbessern.


Grundlagen der dynamischen Routen­planung

Was bedeutet dynamische Routen­planung?

Dynamische Routen­planung ist ein adaptiver Ansatz, bei dem moderne Naviga­ti­ons­tools und Echtzeit­daten zum Tragen kommen. Im Gegensatz zu herkömm­lichen Naviga­ti­ons­sys­temen, die statische Karten und vorein­ge­stellte Routen nutzen, unterstützt die dynamische Routen­planung Ihr Unternehmen dabei, sich auf veränderte Umstände, Verkehrs­muster und spezielle Fuhrpar­k­an­for­de­rungen einzu­stellen. Dank diesem adaptiven Ansatz sind Fahrer stets auf den kraftstoff- und zeitspa­rendsten Routen unterwegs, was wiederum die Gesamt­ef­fi­zienz des Fuhrparks verbessert.

untranslated
untranslated

Vorteile der dynamischen Routen­planung in Bezug auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz

Die dynamische Routen­planung bietet Ihrem Fuhrpark wichtige Vorteile, insbe­sondere in Sachen Kraft­stoff­ef­fi­zienz und Kunden­service. Hier nur eine Auswahl der zahlreichen Vorteile:

  • Minimieren von Leerlauf: Mit modernen Naviga­ti­ons­tools vermeiden Sie Staus und andere Verkehrs­stö­rungen. Dies verringert die Zeit, die Ihre Fahrzeuge im Leerlauf verbringen, und somit auch den Kraft­stoff­ver­brauch.
  • Geringere Anzahl gefahrener Kilometer: Sie können die Anzahl der unnötig gefahrenen Kilometer begrenzen, indem Sie die kürzesten und schnellsten Routen auswählen. Dies spart Kraftstoff und schützt Ihre Fahrzeuge vor größerem Verschleiß.
Zum Inhalt
  • Optimierte Routen: Dank dynamischer Routen­planung können Fuhrpark­ma­nager Lieferungen besser planen. So werden kurzfristige Änderungen minimiert, die Verzö­ge­rungen verursachen und auf Kundenseite für Frust sorgen.
  • Verbes­serter Kunden­service: Kunden möchten wissen, wann Sie ankommen, damit sie ihre eigene Logistik planen können. Daher schätzen sie es, wenn Ihr Unternehmen genaue voraus­sicht­liche Ankunfts­zeiten bietet und pünktlich liefert.
  • Höhere Betriebs­ef­fi­zienz: Dank aktuellen Verkehrs­in­for­ma­tionen können Sie die dynamische Routen­planung optimal ausschöpfen. Dies hilft Ihnen, die Fahrtzeiten zu verkürzen und den Kraft­stoff­ver­brauch besser in den Griff zu bekommen.
  • Verbesserte Sicherheit: Die dynamische Routen­planung spart jedoch nicht nur Zeit. Sie verbessert auch die Verkehrs­si­cherheit insgesamt. Fahrer können gefährliche Straßen­be­din­gungen wie Unfälle oder Unwetter vermeiden und so sich selbst, andere Verkehrs­teil­nehmer und Ihre wertvollen Assets schützen.
  • Bessere Ressour­cen­aus­lastung: Dank optimierten Routen können Ihre Fahrer und Fahrzeuge in kürzerer Zeit mehr erledigen. Mit intel­li­genter Planung können Sie also Ihre Produk­ti­vität steigern.
  • Geringere Umwelt­aus­wir­kungen: Indem Sie den Kraft­stoff­ver­brauch senken und die Effizienz der Betriebs­ab­läufe steigern, reduzieren Sie die CO2-Bilanz Ihres Fuhrparks. Dies wiederum unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und schützt die Reputation Ihres Unter­nehmens.

Imple­men­tierung dynamischer Routen­planung in Ihre Fuhrpark­ab­läufe

Selbst die besten Fahrer verbrauchen mehr Kraftstoff als nötig, wenn sie sich auf der falschen Route befinden. Durch die Imple­men­tierung von dynamischer Routen­planung kann Ihr Fuhrpark Kraftstoff sparen und mehr Aufträge erledigen.

Die Imple­men­tierung von dynamischer Routen­planung erfordert die Integration eines modernen Telema­tik­systems, das Echtzeit­daten aus verschie­denen Quellen verarbeiten kann, darunter GPS, Verkehrs­be­richte und aktuelle Wetterdaten. Anhand dieser Daten stellt das System Ihnen und Ihren Fahrern topaktuelle Routen­an­pas­sungen bereit, damit Ihre Fahrer stets auf den bestmög­lichen Routen unterwegs sind.

Das sind die grund­le­genden Tools und Funktionen der dynamischen Routen­planung:

Zum Inhalt
  • Fuhrpark­ma­nage­ment­system: Ihren gesamten Fuhrpark in Echtzeit im Blick zu behalten ist unerlässlich, wenn Sie die Produk­ti­vität steigern und die Kosten senken möchten. Ein umfassendes Fuhrpark­ma­nage­ment­system ist die Voraus­setzung für die dynamische Routen­planung. Sie erhalten dadurch die nötigen Tools, um die Fahrzeug­po­si­tionen zu orten, das Fahrver­halten zu analysieren und effiziente Routen zu planen.
  • Profes­sio­nelle Navigation: Es ist wichtig, dass Ihre Fahrer auf den besten Routen unterwegs sind. Profes­sio­nelle Navigation bietet aktuelle Verkehrs­in­for­ma­tionen und reduziert das Risiko unnötig gefahrener Kilometer: Staus, Baustellen und schlechte Witte­rungs­be­din­gungen lassen sich gezielt umfahren. Darüber hinaus können Sie die Routen nach Fahrzeugtyp optimieren, sodass Fahrer nicht aufgrund von Straßen­sper­rungen oder zu niedrigen Brücken wenden müssen.
  • Einblicke in das Fahrver­halten: Ein beträcht­licher Prozentsatz Ihrer Betriebs­kosten lässt sich dem Fahrver­halten zuschreiben. Daher sollten Sie dieses im Blick behalten. Mit einem Tool wie Webfleet OptiDrive 360 können Sie Verlaufs- und Echtzeit­daten zur Fahrleistung nachver­folgen. Noch dazu profitieren Ihre Fahrer während der Fahrt von Coaching und können sofort auf eine kraft­stoffspa­rende Fahrweise umstellen.
  • Warnungen und Benach­rich­ti­gungen: Sie bleiben jederzeit informiert, sodass Sie unerwartete Probleme meistern und flexibel agieren können. Ganz gleich, ob es sich um einen plötzlichen Verkehrsstau, ein von der Route abgekom­menes Fahrzeug oder ein Wartungs­problem handelt – dank zeitnahen Warnungen können Sie schnell Maßnahmen ergreifen und reibungslose Betriebs­ab­läufe aufrecht­er­halten.
wf desktop tablet prom pro8475

Kraftstoff sparen und mehr Aufträge erledigen

Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie mehr über die Vorteile von dynamischer Routen­planung

truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.