Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Kraft­stoff­ver­brauch in Fuhrparks

Monitoring und Analyse des Kraft­stoff­ver­brauchs

Lkw wird betanktLkw wird betanktLkw wird betanktLkw wird betanktLkw wird betanktLkw wird betankt

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Mit dem nötigen Einblick in den Kraft­stoff­ver­brauch des Fuhrparks kann Ihr Unternehmen Kosten­ein­spa­rungen erzielen. Wie die meisten Flotten­ma­nager sind vermutlich auch Sie entschlossen, die Effizienz zu steigern und die CO2-Emissionen Ihrer Flotte zu senken. Das effektive Monitoring des Kraft­stoff­ver­brauchs ist der Schlüssel zum Erreichen dieser Ziele. Dieser informative Leitfaden bietet Einblicke zum Thema Kraft­stoff­ver­brauch und praktische Strategien für das Kraft­stoff­ma­nagement.


Warum das Monitoring des Kraft­stoff­ver­brauchs wichtig ist

Kraft­stoff­preise

Der Kraft­stoff­ver­brauch bezieht sich auf die Menge von Kraftstoff, die Flotten­fahr­zeuge innerhalb eines bestimmten Zeitraums verbrauchen. Da dies Aufschluss über die Fahrzeugleistung und das Fahrver­halten gibt, handelt es sich um eine wichtige Kennzahl im Flotten­ma­nagement. Der Kraft­stoff­ver­brauch wird in der Regel in Litern pro 100 km oder Meilen pro Gallone gemessen. Durch Nachver­folgung dieser Daten können Sie Möglich­keiten für Kosten­ein­spa­rungen erkennen, Fahrge­wohn­heiten optimieren und Maßnahmen zur vorbeu­genden Instand­haltung ergreifen. Der Einblick in den Kraft­stoff­ver­brauch ist für die Flotten­ef­fi­zienz insgesamt von entschei­dender Bedeutung. Sind Sie an Infor­ma­tionen zum Kraft­stoff­ver­brauch von Lkw und Trans­portern inter­es­siert? Dann empfehlen wir Ihnen unseren beliebten Blog-Beitrag zu diesem Thema, in dem genauer erläutert wird, welche Faktoren sich auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz auswirken.

Warum die Überwachung des Kraft­stoff­ver­brauchs wichtig ist

Dashboard zum Kraft­stoff­ver­brauch

Klare Angaben zum Kraft­stoff­ver­brauch sind beim Flotten­ma­nagement unerlässlich. Kosten­sen­kungen stehen bei Flotten­ma­nagern grund­sätzlich weit oben auf der Priori­tä­ten­liste. Aber beim Kraft­stoff­mo­ni­toring geht es auch darum, Ihr Unternehmen zu optimieren und nachhal­tiger zu agieren. Das Monitoring des Kraft­stoff­ver­brauchs bietet folgende Vorteile:

Zum Inhalt
  • Analysieren Sie Trends beim Flotten­kraft­stoff­ver­brauch, um Routen einfacher zu optimieren und die Zahl der unnötig gefahrenen Kilometer zu reduzieren; Sie sparen so Kraftstoff und verlängern gleich­zeitig die Lebensdauer Ihrer Fahrzeuge
  • Identi­fi­zieren Sie übermäßigen Kraft­stoff­ver­brauch, damit Sie effektiv dagegen angehen können; wenn beispiels­weise bestimmte Fahrzeuge viel Kraftstoff verbrauchen oder einige Routen sich als besonders verbrauchs­in­tensiv erweisen, wissen Sie, welche Gegen­maß­nahmen Kosten­ein­spa­rungen bewirken können
  • Senken Sie Ihre CO2-Bilanz; umwelt­be­wusstes Handeln verbessert nicht nur Ihre Reputation als Unternehmen, sondern unterstützt auch Ihre CSR-Ziele (Corporate Social Respon­si­bility – unter­neh­me­rische Verant­wortung)

Methoden zum Monitoring des Kraft­stoff­ver­brauchs

Tablet mit Dashboard zur Überwachung des Kraft­stoff­ver­brauchs unterwegs

Ein Flotten­ma­nage­ment­system mit Dashboard- und Reportin­g-­Tools ist die bei Weitem schnellste und einfachste Möglichkeit, den Kraft­stoff­ver­brauch zu managen. Und genau hier kommt die Fahrzeug­kon­nek­ti­vität ins Spiel.

Sie wissen vielleicht bereits, dass das CAN, kurz für Controller Area Network, das wichtigste Bus-System eines Fahrzeugs ist und als zentrales Netzwerk­system fungiert. Darüber hinaus gibt das „Fleet Management Systems Interface“ (FMS), eine standar­di­sierte Schnitt­stelle, die den Zugriff auf Fahrzeug­daten ermöglicht.

Zum Inhalt

Wenn Sie eine Verbindung zum FMS oder CAN-Bus Ihres Fahrzeugs herstellen, können Sie den Kraft­stoff­ver­brauch auf Fahrtebene analysieren. Dank Warnungen zu einem niedrigen Tankfüll­stand können Sie zudem bei unbefugter Kraft­stoff­nutzung oder Kraft­stoff­dieb­stahl schnell eingreifen. Die umfassende Flotten­ma­nage­ment­lösung Webfleet bietet verschiedene Methoden zum Überwachen und Managen des Kraft­stoff­ver­brauchs:

  • Fahrer-­Coa­ching – Webfleet erkennt ineffi­zi­entes Fahrver­halten und weist Fahrer sofort darauf hin, damit sie ihre Kraft­stoff­ef­fi­zienz direkt verbessern können
  • Profes­sio­nelle Navigation – dank Echtzeit-Up­dates zu den Verkehrs- und Straßen­be­din­gungen sind Ihre Fahrer jederzeit auf den kraft­stoffspa­rendsten Routen unterwegs
  • Planung der Fahrzeug­wartung – durch die automa­tische Planung regel­mä­ßiger Wartungs­kon­trollen sorgen Sie dafür, dass Ihre Fahrzeuge kraft­stoffsparend laufen

Fahrten und Fahrt­de­tails anzeigen

Fahrt­de­tails auf einem Dashboard

Ein Flotten­ma­nage­ment­system ermöglich Ihnen die Nutzung digitaler Lösungen, um Kraftstoff zu sparen und die Emissionen zu senken. Sie können direkt über Ihr Accoun­t-Da­sh­board genaue Infor­ma­tionen zu den einzelnen Fahrten abrufen:

  • Sie sehen alle Fahrten, die Ihre Fahrzeuge in den letzten sieben Tagen absolviert haben
  • Sie können Infor­ma­tionen zu Still­ständen abrufen, einschließlich der Dauer des Stillstands
  • Sie können Tempo­ver­stöße prüfen, wie etwa die Durch­schnitts­ge­schwin­digkeit im Vergleich zum Tempolimit als Prozentzahl
  • Sie sehen das Datum, die Uhrzeit und den Schweregrad von auffälligen Fahrma­növern
  • Sie erkennen den Kraft­stoff­ver­brauch pro Fahrt, einschließlich Details zu den gefahrenen Kilometern, zum gesamten Kraft­stoff­ver­brauch und zum durch­schnitt­lichen Kraft­stoff­ver­brauch
Zum Inhalt

Es ist wichtig, den richtigen Kraft­stoff­ver­brauchs­re­fe­renzwert für Ihre Fahrzeuge zu konfi­gu­rieren – ansonsten erhalten Sie keine genauen Daten. In Webfleet ist dies ganz einfach:

  1. Wählen Sie das Fahrzeug aus, das Sie konfi­gu­rieren möchten
  2. Wählen Sie Bearbeiten unten rechts auf dem Bildschirm aus
  3. Scrollen Sie herunter zu Reporting und zu “ Kraft­stoff­ver­brauch
  4. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:
    • Accoun­t-Ein­stellung
    • Ein auf dem FMS oder einem LINK 105 festge­legter Referenzwert, sofern diese verwendet werden (ein auf dem FMS oder einem LINK 105 festge­legter Referenzwert wird empfohlen, da dieser auf den fahrzeug­ei­genen Parametern basiert)
    • Manuelle Einstellung
  5. Drücken Sie auf „Speichern“.

Kraft­stoff­ver­brauch über längere Zeiträume beobachten

Tablet mit einem Dashboard zur Kraft­stoff­über­wa­chung

Mit einem Flotten­ma­nage­ment­system können Sie die Kraft­stoff­ef­fi­zienz über einen längeren Zeitraum beobachten, um außer­ge­wöhn­liche Abwei­chungen und historische Trends bei der Kraft­stoff­nutzung und den Emissi­ons­daten zu erkennen. Aus diesen Dashboar­d-In­for­ma­tionen können Sie Maßnahmen zur Senkung der Kraft­stoff­kosten und Optimierung Ihrer Flotte ableiten.

Damit Sie diese wertvollen Einblicke erhalten, müssen Sie Kraft­stoff­daten von einem Fahrzeug abrufen. Wie Sie dabei vorgehen, hängt von den Fahrzeug­typen in Ihrer Flotte und den darin instal­lierten Ortungs­ge­räten ab. Durch die Integration von Webfleet-Software mit Hardware von Bridgestone Mobility Solutions können Sie den Kraft­stoff­ver­brauch für Lkw, mittlere Nutzfahr­zeuge, leichte Nutzfahr­zeuge und Pkw mühelos überwachen und in Reports erfassen.

Reports zur Fahrleistung nutzen

Dashboard mit Fahrver­hal­ten­s-­Re­ports auf einem Compu­ter­bild­schirm

Webfleet-Kunden haben Zugang zu Tutorials, die ihnen helfen, ihre Dashboar­d-In­for­ma­tionen und Reportin­g-­Tools optimal auszu­schöpfen. So sind sie besser aufgestellt, um maximale Fahrer­si­cherheit , Kosten­ein­spa­rungen und Emissi­ons­sen­kungen zu erzielen.

Flotten­ma­nager können über ihr Webfleet-Dashboard anhand der Verlaufs­daten den Kraft­stoff­ver­brauch im Laufe der Zeit prüfen. Außerdem stehen ihnen umfassende Reports zu auffälligen Fahrma­növern, Tempo­ver­stößen, Leerlauf und Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Erwägen Sie die Umstellung auf Elektro­fahr­zeuge oder deren Aufnahme in Ihre Flotte? Webfleet gibt Ihnen alle erfor­der­lichen Tools an die Hand, um Ihre Elektro­fahr­zeuge oder Ihre gemischte Flotte an einem zentralen Ort zu managen.

Möchten Sie zum Thema Monitoring des Flotten­kraft­stoff­ver­brauchs beraten werden?

Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden informativ fanden. Sind Sie an einer indivi­du­ellen Beratung zur Maximierung der Kraft­stoff­ef­fi­zienz Ihrer Flotte inter­es­siert? Profitieren Sie von dem Know-how, das Webfleet in mehr als 25 Jahren erworben hat – vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung mit einem unserer Mitarbeiter.

fleet manager 01 co2 reportfleet manager 01 co2 reportfleet manager 01 co2 reportfleet manager 01 co2 reportfleet manager 01 co2 reportfleet manager 01 co2 report

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.