Moderne Kraft­stoff­ma­nage­ment­systeme für die Flotten­op­ti­mierung

Die Vorteile eines ganzheit­lichen Ansatzes für die Kraft­stoff­ef­fi­zienz

Flotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauchFlotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauchFlotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauchFlotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauchFlotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauchFlotten­ma­nager Kraft­stoff­ver­brauch

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Suchen Sie eine umfassende Lösung zur Optimierung des Kraft­stoff­ver­brauchs Ihrer Flotte? Dann könnte ein modernes Kraft­stoff­ma­nage­ment­system das Richtige für Sie sein. Ein solches System kann Ihnen helfen, sowohl die Kosten als auch die Emissionen zu reduzieren. Wie Sie auf dieser Seite entdecken werden, sind moderne Kraft­stoff­ma­nage­ment­systeme sehr innovativ und ebnen Flotten den Weg in eine nachhal­tigere und kosten­ef­fek­tivere Zukunft.


Alles, was Sie über den Kraft­stoff­ver­brauch in Fuhrparks wissen müssen

Was genau ist ein Kraft­stoff­ma­nage­ment­system?

Ein Kraft­stoff­ma­nage­ment­system ist eine innovative Integration aus Hardware und Software, die speziell dafür entwickelt wurde, den Kraft­stoff­ver­brauch Ihrer Flotte zu überwachen und zu managen. Dieses kosten­spa­rende System nutzt Telematik, um den Kraft­stoff­ver­brauch in Echtzeit zu verfolgen. Flotten­be­treiber erhalten dadurch wertvolle Daten zur Optimierung der Effizienz und Steigerung der Produk­ti­vität.

Nachfolgend finden Sie einige der konkreten Vorteile, von denen Sie bei der Imple­men­tierung eines Kraft­stoff­ma­nage­ment­systems profitieren:

  • Deutliche Reduzierung der Betriebs­kosten dank genauer Kraft­stoff­über­wa­chung
  • Optimiertes Fahrver­halten dank Feedback-­Tools und Kennzahlen zur Fahrer­ver­ant­wortung
  • Automa­ti­sierung von kraft­stoffspa­renden Aufgaben, darunter regelmäßige Wartungs­planung
  • Beitrag zur Nachhal­tigkeit der Branche durch Senkung der CO2-Emissionen
Kraft­stoff­ma­nage­ment­system auf mehreren Geräten
Kraft­stoff­ma­nage­men­t-Da­sh­board auf einem Computer

Wie funktio­nieren Kraft­stoff­ma­nage­ment­systeme?

In der Vergan­genheit haben Flotten­ma­nager den Kraft­stoff­ver­brauch manuell erfasst. Manuelle Prozesse mit Papier und Stift oder Tabel­len­kal­ku­la­tionen sind jedoch zeitauf­wendig. Außerdem können Sie zu kostspie­ligen Verwal­tungs­fehlern führen. Genau deswegen setzen viele Flotten auf Software­lö­sungen, um den Kraft­stoff­ver­brauch zu überwachen und fundierte Entschei­dungen zur Optimierung der Kraft­stoff­ef­fi­zienz zu treffen.

Merkmale von Kraft­stoff­ma­nage­ment­sys­temen

Ein Kraft­stoff­ma­nage­ment­system für Flotten basiert auf Software für das Kraft­stoff­ma­nagement. Diese Software vereinfacht Ihre Prozesse, um die Kraft­stoff­ef­fi­zienz zu verbessern und die Kraft­stoff­kosten zu senken. Achten Sie bei einer Software­lösung insbe­sondere auf die folgenden Merkmale:

  • Fahrzeu­g­ortung und Analyse: Da Sie Zugang zu Fahrzeug- und Fahrerdaten haben, können Sie Ihren Kraft­stoff­ver­brauch aktiv managen. Durch Analyse der Daten und Vergleich der Leistung im Laufe der Zeit können Sie fundiertere Entschei­dungen über die Optimierung des Kraft­stoff­ver­brauchs und der Kosten treffen.
Zum Inhalt
  • Zielsetzung und Leistungs­kenn­zahlen: Die Funktionen der verschie­denen Software­lö­sungen variieren, aber Kraft­stoff­ma­nage­ment­systeme sind in der Regel der Schlüssel zur Überwachung des Kraft­stoff­ver­brauchs der gesamten Flotte. Manche Systeme greifen zur Erhöhung der Kraft­stoff­ef­fi­zienz, Reduzierung der CO2-Emissionen und Senkung der Kosten sowohl auf Fahrzeug- als auch auf Fahrerdaten zurück. Mit dem richtigen System können Sie ein benut­zer­de­fi­niertes Dashboard einrichten, um Ihre Zielwerte für den Kraft­stoff­ver­brauch und andere betrieb­liche Leistungs­kenn­zahlen zu analysieren.
  • Kaufma­nagement: Mit einem Kraft­stoff­ma­nage­ment­system haben Sie Ihre Kraft­stoff­käufe besser im Griff. Die Software sollte Daten zu all Ihren Kraft­stoff­käufen bieten, sodass Sie mühelos Schluss­fol­ge­rungen aus diesen histo­ri­schen Trans­ak­tionen ziehen können. Sie sollte auch anzeigen, wie oft Nachtanken bei jedem Fahrzeug erfor­derlich ist. Wenn beispiels­weise ein bestimmtes Fahrzeug dreimal so oft aufgetankt werden muss wie die anderen, können Sie sofort die nötigen Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben.
Daten aus einem Kraft­stoff­ma­nage­ment­system
Kleines Tablet mit dem System für den Fahrer

Die Rolle der Kraft­stoff­ma­nage­ment­software

Kraft­stoff­ma­nage­ment­software bietet sowohl Ihnen als auch Ihren Fahrern wertvolle Infor­ma­tionen. Eine Software­lösung gibt Ihnen beispiels­weise auf die folgenden wichtigen Arten mehr Kontrolle über Ihren Kraft­stoff­ver­brauch:

  1. Effizi­en­z-Bench­marks nachver­folgen: Kraft­stoff­ma­nage­ment­software bietet Zugang zu grund­le­genden Fahrzeug- und Fahrerdaten und unterstützt so das aktive Management des Kraft­stoff­ver­brauchs. Das Ergebnis sind geringere Kraft­stoff­kosten, eine höhere Kraft­stoff­ef­fi­zienz und niedrigere CO2-Emissionen.
  2. Fahrver­halten analysieren: Sie erhalten einen Einblick in das Fahrver­halten, was den größten Einfluss auf den Kraft­stoff­ver­brauch hat. Gewohn­heiten wie Fahren mit überhöhter Geschwin­digkeit, Leerlauf und scharfes Kurven­fahren wirken sich allesamt auf die Kraft­stoff­ef­fi­zienz aus. Analysieren Sie Fahrtrends und entscheiden Sie, welche Fahrer von zusätz­lichen Schulungen oder Unter­stützung bei der Umsetzung besserer Fahrge­wohn­heiten profitieren könnten.

Erfahren Sie mehr über die Webfleet-Software für Kraft­stoff­ma­nagement

Die Vorteile einer umfassenden Kraft­stoff­ma­nage­ment­lösung

Sind Sie an Echtzeit-In­for­ma­tionen zur Kraft­stoff­nutzung in Ihrer Flotte inter­es­siert? Webfleet bietet Ihnen die nötigen Tools, um das Fahrver­halten zu verfolgen, den kraft­stoff­ef­fi­zi­enten Zustand von Fahrzeugen sicher­zu­stellen und diagnos­ti­zierte Probleme im Blick zu behalten, die sich auf den Kraft­stoff­ver­brauch auswirken könnten.

So behalten Sie den Überblick über Ihre Fahrer und können tätig werden, wenn sie durch ihr Verhalten den Kraft­stoff­ver­brauch erhöhen. Außerdem werden Sie benach­richtigt, wenn bei einem Fahrzeug ein Fehler auftritt. Indem Sie dementspre­chend Wartungs­auf­gaben einplanen, sorgen Sie für weniger Standzeiten und eine optimale Instand­haltung Ihrer Fahrzeuge. Gut gewartete Fahrzeuge verbrauchen auch weniger Kraftstoff.

Zum Inhalt

Beim Kraft­stoff­ma­nagement geht es längst nicht mehr nur um die Senkung der Kraft­stoff­kosten. Angesichts der zunehmend strengen Umwelt­vor­schriften ist das Kraft­stoff­ma­nagement auch wichtig für die Flotten-­Com­p­liance. Eine umfassende Lösung wie Webfleet ist unerlässlich, um den Kraft­stoff­ver­brauch zu managen und die CO2-Emissionen zu senken.

Eine der größten Heraus­for­de­rungen für Flotten ist das CO2-Reporting. Der Webfleet CO2-Report vereinfacht das CO2-Reporting mithilfe einer von TÜV Rheinland zerti­fi­zierten Methodik. Erfahren Sie, wie Sie die Emissionen Ihrer Flotte mühelos nachver­folgen, messen und senken – mit dem Webfleet CO2-Report.

Routen­planer für sinnvolles Kraft­stoff­ma­nagement

Optimieren Sie das Kraft­stoff­ma­nagement Ihrer Flotte

Erfahren Sie mehr über die Optimierung der Kraft­stoff­ef­fi­zienz Ihrer Flotte – buchen Sie eine Vorführung

truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03truck fueling 03

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.