Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Betriebs­ma­nagementZeitein­spa­rungen bei Reporting, Arbeits­zeit­er­fassung und Fahre­ri­den­ti­fi­kation

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Was ist ein Bericht zur Abfahrts­kon­trolle?

inspection reportinspection reportinspection reportinspection reportinspection reportinspection report

Ein Bericht zur Abfahrts­kon­trolle ist ein Nachweis, dass ein Fahrzeug vor Fahrt­an­tritt auf Funkti­ons­tüch­tigkeit und Verkehrs­si­cherheit geprüft wurde. Diese Prüfung von Fahrzeugen durch Fahrper­sonal wird durch den berufs­ge­nos­sen­schaft­lichen Grundsatz (BGG 915) und die Vorschrift 70 der Deutschen Gesetz­lichen Unfall­ver­si­cherung (DGUV-V 70) geregelt.

Im Rahmen dieser Kontrolle proto­kol­liert der Fahrzeug­führer sämtliche Mängel, die sein Fahrzeug vor Fahrt­an­tritt aufweist und die die Verkehrs­si­cherheit beein­träch­tigen können. Die Abfahrts­kon­trolle für Lastkraft­wagen ist gesetzlich vorge­schrieben und in § 23 der Straßen­ver­kehrs­ordnung (StVO) verankert.

Checkliste für den Bericht zur Abfahrts­kon­trolle

Die DGUV stellt eine umfassende Checkliste für die Abfahrts­kon­trolle zur Verfügung. Nachfolgend sehen Sie die wichtigsten Punkte, die vor Fahrt­an­tritt zu checken sind:

Optische Prüfung (Sicht­kon­trolle)

  • Ladungs­si­cherung/-verteilung
  • Felgen, Radmuttern und Reifen (Profil)
  • Licht­tech­nische Einrich­tungen (außen und innen)
  • Beschä­di­gungen/Verschleiß (Kabel, Schläuche, Zuggabel, Kupplungsmaul/-platte)
  • Im Winter: Dach von Schnee und Eis befreien
  • Sicher­heits-/Notfall­aus­rüstung (Warnweste, Warndreieck, Warnleuchte, Warntafeln)
  • Ggf. Gefahr­gut­aus­rüstung auf Vollstän­digkeit überprüfen
Zum Inhalt

Technische Prüfung

  • Brems- und Druck­luft­anlage
  • Lenkme­cha­nismus (Lenkspiel, Ölstand Servo-/Hydro­lenkung)
  • Tachograph, Fahre­ras­sis­tenz­systeme, Feuer­lö­scher
  • Motoröl, Kraftstof, Bfrems­flüs­sigkeit, Kühlwasser, Schei­ben­wisch/-wasch­anlage
  • Bordwände, Planen, Rungen und Klappen geschlossen und gesichert
  • Anhänger/Auflieger sicher angekoppelt
  • Sitz, Gurte, Verrie­ge­lungen (Fahrerhaus und Laderaum), Hupe

Bericht zur Abfahrts­kon­trolle schnell erstellen

Die Abfahrts­kon­trolle zählt zur Arbeitszeit. Die optische und technische Prüfung des Lkw dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Fahrerkarte sollte vor der Abfahrts­kon­trolle eingelegt werden, da diese Zeitauf­zeichnung als Nachweis bei einer Polizei- oder BAG-Kon­trolle dienen kann.

Viele Unternehmen verwenden für die Abfahrts­kon­trolle noch immer Checklisten in Papierform. Diese sind vom Fahrzeug­führer per Hand auszufüllen und einzu­reichen, was zusätzliche Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Zudem müssen die Berichte manuell geprüft und für späteren Zugriff (beispiels­weise als Nachweis nach einem Unfall) aufbewahrt werden. Mit der Software Lösung von Webfleet werden sämtliche Daten elektro­nisch erfasst, in Echtzeit an den heimischen Server gesendet und digital gespeichert, was eine enorme Zeitein­sparung für sowohl den Fahrer als auch den Unternehmer bedeutet. Mängel werden direkt angezeigt und die Wartungs­in­ter­valle werden automatisch überwacht, was den Verwal­tungs­aufwand erheblich reduziert.

Zum Inhalt

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Webfleet Ihre Betriebs­ab­läufe verein­fachen kann, wenden Sie sich einfach an einen unserer Experten und fordern Sie eine kostenlose Vorführung an.

Warum sind Berichte zur Abfahrts­kon­trolle so wichtig?

Berichte zur Abfahrts­kon­trolle sind sowohl für den Fahrer als auch für den Unternehmer wichtig. In den Intervallen zwischen zwei Haupt­un­ter­su­chungen können Mängel auftreten, die die Verkehrs­si­cherheit beein­träch­tigen und sofort behoben werden müssen. Jeder Fahrer eines Lkw ist für den verkehrstaug­lichen Zustand seines Fahrzeugs verant­wortlich.

Zum Inhalt

Bußgelder bei Nicht­durch­führung der Abfahrts­kon­trolle

Jeder Fahrer eines zum öffent­lichen Verkehr zugelas­senen Fahrzeugs muss vor Antritt der Fahrt den technisch einwand­freien Zustand seines Fahrzeugs kontrol­lieren, um keine Gefahr für sich und andere Verkehrs­teil­nehmer darzu­stellen. Für den Unternehmer bzw. den Halter des Fahrzeugs gilt eine Überwa­chungs­pflicht. Wird keine Abfahrts­kon­trolle durch­ge­führt, drohen eine Verwarnung und ein Bußgeld. Werden gravierende Mängel aufgrund nicht durch­ge­führter Abfahrts­kon­trolle nicht erkannt und führt dies zur Gefährdung im Straßen­verkehr, kann die Ahndung bis in den Straf­tat­be­reich führen.

Oft sind es die kleinen Dinge, die vom Fahrer, nicht jedoch von den Behörden, übersehen werden. Nehmen Sie die Abfahrts­kon­trolle daher sehr ernst, sonst können empfind­liche Strafen drohen. Auch lose Gegenstände (Kaffee­ma­schine, Smartphone, Taschen) im Fahrerhaus, Schmuck (Fahnen, Wimpel) oder verschmutzte Außen­spiegel können die Sicherheit beein­träch­tigen. Mit Webfleet checken Sie Ihr Fahrzeug schnell, digital und geset­zes­konform. Wir wünschen allzeit gute und sichere Fahrt!

wf central vehicle inspection checklist

Tägliche Fahrzeug­in­spek­tionen einfach gemacht

wf central vehicle inspection checklist

Suchen Sie eine einfache, standar­di­sierte Lösung für die täglichen Fahrzeug­in­spek­tionen? Laden Sie dieses kostenlose, druckbare Formular herunter. Es enthält alle erfor­der­lichen Felder für die Kontrolle der Fahrer­kabine innen und außen sowie einen Abschnitt zum Melden von Defekten.

Checkliste herun­ter­laden

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.