Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik.
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Video-­T­e­le­matik zum Schutz Ihrer Fahrer

Mit Webfleet Video erhöhen Sie die Sicherheit und senken die Kosten​​ aus Versi­che­rungs­an­sprüchen

Vorführung anfordern

Video-­T­e­le­matik zum Schutz Ihrer Fahrer

Mit Webfleet Video erhöhen Sie die Sicherheit und senken die Kosten​​ aus Versi­che­rungs­an­sprüchen

ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available

Die Telematik für KfZ und Lkw - Webfleet Video - verschafft Ihnen mit Dashcam-­Auf­nahmen und Fahrdaten aus Ihrem Fuhrpark Einblick in den gesamten Kontext von Verkehrs­vor­fällen und auffälligen Fahrma­növern. Die KI-ge­stützte Video­-Tele­ma­tik­tech­no­logie erkennt riskantes Fahrver­halten wie Handy­nutzung und zu dichtes Auffahren und sendet eine Benach­rich­tigung an den Fahrer. Der Fahrer kann dann sofort Maßnahmen ergreifen, um Gefahren zu vermeiden. Und weil Sie die vollständige Kontrolle über die Kamera­kon­fi­gu­ration haben, können Sie für die Einhaltung der Daten­schutz­an­for­de­rungen Ihrer Fahrer und Ihres Unter­nehmens sorgen.

Die Vorteile KI-ge­stützter Video-­T­e­le­matik für Ihren Fuhrpark

Unfälle reduzieren

Fahrer coachen mithilfe von KI-ge­stütztem Feedback zum Fahrver­halten

Versi­che­rungs­bei­träge senken

Unfällen vorbeugen und Häufigkeit von Versi­che­rungs­an­sprüchen reduzieren

Fahrer schützen

Dank Abruf von Video­be­weisen bei Bedarf schützen Sie sich vor ungerecht­fer­tigten Versi­che­rungs­an­sprüchen

Daten­schutz­be­denken minimieren

Flexible Konfi­gu­ration zur Erfüllung unter­schied­licher Anfor­de­rungen

Totwinkel vermeiden

360-Grad-Sicht dank mehrerer Kameras

Die Reputation Ihres Unter­nehmens schützen

Umfassenden Einblick in Verkehrs­vor­fälle erhalten

Die wichtigsten Funktionen

KI-ge­stütztes Feedback zum Fahrver­halten

Die Fuhrpark Telematik Webfleet Video nutzt künstliche Intelligenz (KI), um bestimmte riskante Verhal­tens­weisen zu erfassen, darunter Essen und Trinken, Rauchen und Handy­nutzung. Der Fahrer wird mit einer visuellen und akustischen Warnung benach­richtigt, damit er sein Verhalten sofort korrigieren kann.

Animation eines Fahrers beim Essen, Trinken, Rauchen und Handy­nutzung während des Fahrens
Animation eines Fahrers beim Essen, Trinken, Rauchen und Handy­nutzung während des Fahrens
Animation eines Fahrers beim Essen, Trinken, Rauchen und Handy­nutzung während des Fahrens
Animation eines Fahrers beim Essen, Trinken, Rauchen und Handy­nutzung während des Fahrens
Animation eines Fahrers beim Essen, Trinken, Rauchen und Handy­nutzung während des Fahrens
Screenshot der Fahrer-­Coa­ching Seite der Kfz Telematik

Fahrer-­Coa­ching optimieren

Fahrmanöver (z. B. scharfes Bremsen) und KI-Er­eig­nisse (z. B. zu dichtes Auffahren, Handy­nutzung) fließen in die Webfleet OptiD­ri­ve-­Be­wer­tungen ein. Fuhrpark­ma­nager können Kommentare hinzufügen und zusätzliche Infor­ma­tionen zu den einzelnen Video­er­eig­nissen in Webfleet erfassen. So behalten sie die Leistung der Fahrer im Blick und können die Fahrer coachen.

​Einblick in den gesamten Kontext

Die HD-Vi­deo­auf­nahmen der Dashcam werden neben den Fahrdaten Ihres Fuhrparks wie GPS-Ko­or­di­naten, Fahrer und Geschwin­digkeit angezeigt. Sie können Kommentare hinzufügen, um zusätzliche, vom Fahrer bereit­ge­stellte Kontext­in­for­ma­tionen zu erfassen, beispiels­weise scharfes Bremsen an einem Fußgän­ger­überweg.

Screenshot der Dashcam-Da­ten­an­zeige der Kfz Telematik
Foto eines Fahrers, der während des Fahrens Kfz Telematik nutzt

Daten­schutz­freundlich (Privacy by Design)

Fahrer können die Aufnah­me­funktion der auf den Fahrer gerichteten Kamera ausschalten, aber die KI-ge­stützte Warnung zum Fahrver­halten aktiviert lassen. Dies motiviert sie dazu, ihren Fahrstil zu optimieren, ohne dass ihre Privat­sphäre verletzt wird. Wenn der Fahrer privat unterwegs ist, kann Webfleet so konfi­gu­riert werden, dass keine Video­auf­nahmen erstellt und die Stand­or­t-In­for­ma­tionen nicht geteilt werden.

Sie haben die vollständige Kontrolle über die Konfi­gu­ration, darunter den Aufbe­wah­rungs­zeitraum der Video­auf­nahmen und die Zugriffs­rechte in der Fuhrpark Telematik von Webfleet.

Anpassbare Video­er­eig­nisse

Webfleet Video bietet einen umfassenden Einblick in die Verkehrs­vor­fälle Ihrer Fahrzeuge. Die Kombination aus Video­auf­nahmen und Fuhrpark­daten hilft Ihnen, Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer vor betrü­ge­ri­schen oder ungerecht­fer­tigten Ansprüchen zu schützen. Durch das Drücken der Meldungs­taste können in Gefah­ren­si­tua­tionen bei Bedarf zusätzliche Video­auf­nahmen erfasst werden.

Screenshot von anpassbaren Video-Er­eig­nissen der Kfz Telematik
Abbildung der Desktop CAM50, AUX50 und Link740

Automa­ti­scher Upload von Ereignissen

Auffällige Fahrmanöver (z. B. scharfes Bremsen), KI-Er­eig­nisse (z. B. zu dichtes Auffahren, Handy­nutzung oder Rauchen am Steuer) und das Drücken der Meldungs­taste sind Vorgänge, die automatisch vom Gerät abgerufen und hochgeladen werden. Mit dem Webfleet Video-Modul können Sie die Video­auf­nahmen mühelos abrufen und prüfen.1

Benut­zer­ober­fläche zum Automa­ti­schen Hochladen und Abrufen von Ereignissen erhalten

Abruf bei Bedarf

Sie können Dashcam-Videos zu vorherigen Fahrten anfordern, um Aufnahmen zu prüfen oder Ereignisse abzurufen, selbst wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befand. ​Sie haben unmittelbar Zugriff auf die Live-Vi­deo­auf­nahmen der auf die Straße oder auf den Fahrer gerichteten Kameras in Ihrem Fuhrpark, sodass Sie Ihre Fahrer in schwierigen Situationen sofort unter­stützen können.​ Das hilft Ihnen, Beschwerden von Kunden oder anderen Personen zu prüfen oder zu widerlegen.​2

Screenshot der abgerufenen Daten mit Kfz Telematik
Abbildung von Kameras an unter­schied­lichen Positionen
Abbildung von Kameras an unter­schied­lichen Positionen
Abbildung von Kameras an unter­schied­lichen Positionen
Abbildung von Kameras an unter­schied­lichen Positionen

Zusatz­ka­meras

Dank Video­auf­nahmen aus allen Fahrzeug­winkeln erhalten Sie umfassenden Einblick in wichtige Ereignisse, was als Nachweis der Unschuld von Fahrern und bei Rechts­strei­tig­keiten hilfreich sein kann. Die sichtbaren Zusatz­ka­meras erhöhen zudem die Sicherheit, weil sie abschre­ckend wirken und das Risiko des Diebstahls der Ladung minimieren.3


Wählen Sie die beste Video-­T­e­le­ma­tik­lösung für Ihr Unternehmen aus

Abbildung der eigen­stän­digen Kamera der Kfz Telematik

Eigen­ständige Kamera

Abbildung der Kamera mit Ortungs­gerät der Kfz Telematik

Kamera mit Ortungs­gerät

Vorführung anfordern

Diese Vorteile hält die CAM 50 für Sie bereit

So hat einer unserer Kunden die Häufigkeit, die Kosten und das Ausmaß von Versi­che­rungs­an­sprüchen mit der KI-ge­stützten CAM 50 reduziert:

80%

Verrin­gerung der Verlust­quote

66%

Verrin­gerung der Zahl von Versi­che­rungs­for­de­rungen

86%

Verrin­gerung der durchschn. Kosten aus Versi­che­rungs­for­de­rungen für Fahrzeuge

91%

Verrin­gerung des Ausmaßes von Unfällen

73%

Verrin­gerung der Handy­nutzung am Steuer

Ausgereifte Kamera mit dem Service Ihrer Wahl

Für die hochwertige Dashcam CAM 50 gibt es drei Abonne­ment­stufen des Webfleet Video-­Ser­vices. Wählen Sie die richtige Lösung für die Anfor­de­rungen Ihres Unter­nehmens aus.

HD-Qualität und Nachtsicht

Eingebaute Infra­ro­t-LEDs ermöglichen Nacht­sich­t-­Auf­nahmen mit der auf den Fahrer gerichteten Kamera

Umfassender Speicher

Eine 128 GB SD-Karte in handels­üb­licher Qualität bietet bis zu 100 Stunden4 Video­auf­nahmen von Fahrten​

Unter­stützung für mehrere Kameras

Drahtlose Anschluss­mög­lich­keiten für bis zu vier zusätzliche Kameras

KI-Un­ter­stützung

Gerät mit integrierter KI-Tech­no­logie zur Ereig­nis­er­fassung

Benach­rich­tigung bei Manipu­lation

Ein Reserveakku schützt bei Strom­ausfall und benach­richtigt Sie, wenn die Strom­ver­sorgung zur Kamera getrennt wird

Abnehmbare Halterung

Kann zu Sicher­heits- oder Compli­an­ce-Zwecken von der Windschutz­scheibe abgenommen werden

Alles, was Sie über Video­t­e­le­matik wissen müssen

Was ist Video­t­e­le­matik?

0
Zum Inhalt

Video­t­e­le­matik kombiniert Dashcam-­Auf­nahmen mit Fahrdaten. Damit sehen Sie den gesamten Zusam­menhang von Verkehrs­vor­fällen in Echtzeit. KI-Tech­no­logie erfasst automatisch riskante Verhal­tens­weisen wie Übermüdung und Handy­nutzung und benach­richtigt den Fahrer, sodass dieser sein Fahrver­halten sofort anpassen kann. Video­auf­nahmen können Ihren Fuhrpark auch vor betrü­ge­ri­schen Versi­che­rungs­for­de­rungen schützen.

Wie funktio­niert ein Video­t­e­le­ma­tik­system?

0
Zum Inhalt

Mit Video­t­e­le­matik können Sie die Sicherheit und Effizienz Ihres Fuhrparks verbessern. Nachfolgend finden Sie nur eine Auswahl der Vorteile, die eine Lösung wie Webfleet Video bietet.

  • Feedback für Fahrer: Wenn die KI-ge­stützte Dashcam riskantes Fahrver­halten wie Übermüdung und Handy­nutzung erkennt, wird der Fahrer benach­richtigt, damit er sein Fahrver­halten sofort anpassen kann. Ereignisse wie scharfes Bremsen und zu dichtes Auffahren sind Teil der OptiDrive- Bewertung, sodass Sie erkennen, wann Fahrer-­Coa­ching erfor­derlich ist.
  • Sicherheit von Frachten und Fahrzeugen: Schützen Sie Ihre Fahrer und Assets mit Zusatz­ka­meras. Die Kameras bieten eine Sicht auf alle Fahrzeug­winkel und helfen so, Diebstahl und andere Sicher­heits­pro­bleme zu vermeiden. Darüber hinaus liefern sie unter­stüt­zendes Video­be­weis­ma­terial, das Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen vor betrü­ge­ri­schen Forderungen schützen kann.
  • Privat­sphäre von Fahrern: Fahrer können die Aufnah­me­funktion der auf den Fahrer gerichteten Kamera ausschalten, aber das KI-ge­stützte Feedback aktiviert lassen. Zudem kann die Kamera so konfi­gu­riert werden, dass sie außerhalb der Arbeits­zeiten weder Video­auf­nahmen erstellt noch Positi­ons­de­tails teilt.

Welche Arten von Video­t­e­le­ma­tik­sys­temen sind für meinen Fuhrpark geeignet?

0
Zum Inhalt

Entscheiden Sie sich für ein Video­t­e­le­ma­tik­system, das die Anfor­de­rungen Ihres Fuhrparks erfüllt. Hier sind einige Optionen, die sich gut für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks eignen.

  • Herkömm­liche Einzel­ob­jek­tiv­kamera: Diese Art von System wird in der Regel an der Windschutz­scheibe des Fahrzeugs montiert und zeigt einen klaren Blick auf die voraus­lie­gende Straße.
  • Doppel­ob­jek­tiv­kamera: Dieses System funktio­niert so wie die Einzel­ob­jek­tiv­kamera, umfasst jedoch ein auf das Fahrzeu­ginnere gerichtetes Objektiv, das das Verhalten des Fahrers erfasst. Heute ist KI in diese Art von Kamera integriert, um unsicheres Fahrver­halten wie Übermüdung und zu dichtes Auffahren zu erkennen.
  • Multikamera: Multika­me­ra­systeme bieten eine 360°-Sicht Ihres Fahrzeugs und seiner Umgebung.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Video­t­e­le­matik für den Fuhrpark?

0
Zum Inhalt

Video­t­e­le­matik bietet Ihrem Fuhrpark unter anderem die folgenden Vorteile:

Wirkungs­volles Fahrer-­Coa­ching
Die Kombination aus Einblicken in das Fahrver­halten und Video­auf­nahmen vermittelt Fahrern, wie sie ihre Fahrleistung optimieren können. Fahrer-­Coa­ching kann dazu beitragen, die Anzahl der Unfälle zu verringern. Darüber hinaus wird auch die Fahrer­bindung gestärkt, weil Fahrer die Chance zum Ausbau ihrer Fähigkeiten zu schätzen wissen.
Höhere Verkehrs­si­cherheit
Motivieren Sie Fahrer zu einer optimalen Leistung – mit KI-ge­stütztem Feedback zum Fahrver­halten. Sobald die Dashcam riskantes Fahrver­halten erkennt, wird der Fahrer benach­richtigt und kann sein Verhalten dann in Echtzeit anpassen. Das Ergebnis? Sicherere Fahrer und höhere Verkehrs­si­cherheit.
Niedrigere Versi­che­rungs­kosten
Video­auf­nahmen können als objektives Beweis­ma­terial heran­ge­zogen werden, um den Hergang von Vorfällen zu klären und betrü­ge­rische Forderungen zu vermeiden. Der schnelle Zugriff auf Video­auf­nahmen unterstützt Sie darüber hinaus bei der Schaden­s­erst­auf­nahme. So können Sie Probleme und Beschwerden effizienter bearbeiten.

Wie wählen Sie die am besten geeignete Video­t­e­le­ma­tik­lösung aus?

0
Zum Inhalt

Zur Auswahl der am besten geeigneten Video­t­e­le­ma­tik­lösung sollten Sie zunächst Ihre Ziele festlegen, beispiels­weise Verbes­serung der Sicherheit oder Reduzierung der Kosten. Prüfen Sie Anbieter mit einem guten Ruf und positiven Bewertungen. Informieren Sie sich über Funktionen wie Doppel­ob­jek­tiv­ka­meras, KI und Echtzeit-Be­nach­rich­ti­gungen. Achten Sie darauf, dass sich die Lösung mühelos in Ihre vorhandenen Systeme integrieren lässt und zuver­läs­sigen Datenschutz bietet. Führen Sie einen Pilot­versuch durch, um die Leistung zu bewerten, und sammeln Sie das Feedback der Benutzer. Vergleichen Sie abschließend die Kosten und die mögliche Inves­ti­ti­ons­ren­ta­bi­lität, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist der Unterschied zwischen Fuhrpar­k-Da­shcams und Video­t­e­le­matik?

0
Zum Inhalt

Dashcams bieten eine grund­le­gende Video­ab­de­ckung und nur eine begrenzte Sicht statt eines umfassenden Einblicks in das Geschehen im Straßen­verkehr. Mit Video­t­e­le­matik erhalten Sie ein vollstän­diges Bild der Ereignisse unterwegs. Beispiels­weise erkennen Sie klar, wodurch ein Unfall verursacht wurde und welche Partei die Schuldige ist. Infor­ma­tionen wie diese tragen entscheidend zur Verbes­serung der Sicherheit und des Schutzes von Fuhrparks bei.

AMORTISIERT SICH INNERHALB VON SECHS BIS NEUN MONATEN

Möchten Sie einen vollstän­digen Einblick in wichtige Ereignisse erhalten, Ihre Fahrer schützen und die Kosten und die Häufigkeit von Versi­che­rungs­an­sprüchen reduzieren? Buchen Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Sie mit Webfleet Video Ihren Fuhrpark ​schützen können.

cta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image backgroundcta block image background

1 Ereignisse, die vom Gerät abgerufen wurden, sind danach 90 Tage lang in Webfleet verfügbar.

2 Sofern sich die Aufnahmen noch im internen Speicher der Kamera befinden.

3 Verfügbar, wenn die Kamera einge­schaltet, in Bewegung und mit einem Mobil­funknetz (3G/4G) verbunden ist. Der Fahrer kann benach­richtigt werden, dass der Live-Stream aktiviert ist.

HINWEIS:

  • Beim Daten­ver­brauch gilt der Grundsatz der fairen Nutzung.
  • Webfleet Video ist auf die einfache Einhaltung von Vorschriften ausgelegt. Die Verant­wortung für die vorschrif­ten­kon­forme Verwendung liegt jedoch stets beim Kunden.

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.